ZHAW Digital Health Lab
Das ZHAW Digital Health Lab vereint Expert:innen aus den Bereichen Biomedizin, Gesundheit, Technologie und Wirtschaft, die zusammen Innovationen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen schaffen.

Unsere Vision
Wir sind überzeugt, dass mit einer nachhaltigen digitalen Transformation das Gesundheitswesen verbessert und dadurch die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung und aller Stakeholder gesteigert werden kann.
Unsere Mission
Unser Beitrag zu einer intelligenten digitalen Transformation im Gesundheitswesen:
- Wir betreiben anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung & Entwicklung und sichern den Transfer der Erkenntnisse und Methoden in Lehre und Praxis
- Wir vernetzen Expertise aus spezialisierten Forschungsgruppen und Praxiskontakten aus allen möglichen Bereichen, Tätigkeiten und Hierarchien
- Wir schaffen Synergien aus der Zusammenarbeit im Netzwerk und sind dadurch ein einzigartiger Nährboden für interdisziplinäre, anwendungsorientierte Exzellenz
Möchten Sie über aktuelle News, Studien und Publikationen, Events und aktuelle Projekte im Bereich Digital Health informiert werden? Unser Newsletter erscheint ca. 3 - 4 Mal pro Jahr.
Projekte im Fokus
Innosuisse gefördertes Flagship «SHIFT»

Das ZHAW Digital Health Lab leitet das Innosuisse Flagship Projekt «SHIFT»: Smart Hospital – Integrated Framework, Tools & Solutions. Das ambitionierte Projekt mit einem Volumen von 5.7 Mio CHF leistet einen Beitrag zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens am Beispiel Spital.
Das Projekt hat kürzlich den Prix d’excellence santeneXt 2023 gewonnen.
Digital Health Zurich – Ein Praxislabor für patientenzentrierte klinische Innovation

Digital Health Zurich erforscht digitale Gesundheitslösungen im Spitalkontext und setzt diese effizient und praxisrelevant um. Kernthemen sind PROMs (Patient Reported Outcome Measure), Fernüberwachung, integrierte Pflege und damit verbundene Technologien sowie die Befähigung von Patient:innen und Personal. Das Projekt wird mit einem Volumen von 4 Mio CHF von der Digitalisierungsinitiative DIZH gefördert.
Mehr Informationen zu Digital Health Zurich
OR-X Forschungszentrums - Forschen unter realistischen klinischen Bedingungen

Das chirurgische Forschungs- und Lehrzentrum OR-X (Operating Room X) an der Universitätsklinik Balgrist ist vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) als Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung anerkannt worden. Am Aufbau beteiligt sich das ZHAW Digital Health Lab, das darin digitale Gesundheitstechnologien erforscht und mithilft, Grundlagenforschung in die angewandte Praxis zu transformieren.
Mehr Informationen zum OR-X Forschungszentrum
Digital Health Lab Day
In Keynotes, Workshops, Posterpräsentationen und Startup-Pitches sowie weiteren Formaten werden die Entwicklungen und konkrete Anwendungen digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen anhand eindrücklicher Showcases vorgestellt und diskutiert.
Der nächste Digital Health Lab Day findet am Mittwoch, 3. September 2025 statt, an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur. Merken Sie sich das Datum schon vor und seien sie auch an der siebten Ausgabe des Events dabei!
Digital Health Lab Day 2024 - People, Technologies & Processes
Digital Health Lab Day 2023 - Digital Strategies for Future Healthcare
Digital Health Lab Day 2022 - Smart Healthcare & Digital Innovation
Digital Health Lab Day 2021 - Implementing Digital Health Innovations
Digital Health Lab Day 2020 - Digital Citizen-based Medicine
Digital Health Events
31.01.2024 - Digital Health Lab Webinar: Unveiling the Inner Workings of Large Language Models (LLMs) like ChatGPT in Healthcare - A Grounded Look at Capabilities and Limitations | Václav Pechtor, ZHAW
09.11.2023 - Digital Health Lab Webinar: Digitale Kompetenzen von Pflegefachpersonen und Mediziner:innen – Sind sie bereit für die digitale Zukunft? | Prof. Dr. Alfred Angerer, ZHAW
19.10.2023 - Digital Health Lab Webinar: AI Leaders in Swiss Healthcare | Blaise Jacholkowski, Zühlke & Dr. Jens Haarmann, ZHAW
07.09.2023 - Digital Health Lab Webinar: ExerUP!: Design and evaluation of a digital exergame-based solution for an effective and attractive sports rehabilitation | Michelle Haas, ZHAW
Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.
Publikationen
-
Maier, Edith; Kaiser, Urban; Reheis, Raphaela; Renyi, Madeleine; Schmitter, Paul; Schneider, Markus; et al.,
2021.
Technik im Quartier aus der Perspektive der Sozialraum-Akteure [Paper].
In:
Kempter, Guido; Ritter, Walter, Hrsg.,
Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik : Beiträge zum Usability Day XIX.
uDay XIX : Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, Hard am Bodensee, 24. Juni 2021.
Lengerich:
Pabst Science Publishers.
S. 163-172.
-
Koroleva, Anna; Anisimova, Maria; Gil, Manuel,
2020.
Towards creating a new triple store for literature-based discovery [Paper].
In:
Lu, Wei; Zhu, Kenny Q., Hrsg.,
Trends and Applications in Knowledge Discovery and Data Mining. PAKDD 2020.
PAKDD 2020 Workshops, DSFN, GII, BDM, LDRC and LBD, Singapore, 11-14 May 2020.
Cham:
Springer.
S. 41-50.
Lecture Notes in Computer Science ; 12237.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-60470-7_5
-
2020.
Digitales Gesundheitsheft : SGP.
In:
2. Digital Health Lab Day, Workshop "Toolset from and for the Swiss Digital Health Research Community ", Wädenswil (Switzerland), 1 October 2020.
-
Sidorova, Julia; Anisimova, Maria,
2020.
Impact of diabetes mellitus on voice : a methodological commentary.
The Journal of Voice.
36(2), S. 294.E1-294.E12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jvoice.2020.05.015
-
Juvalta, Sibylle; Kerry-Krause, Matthew J.; Jaks, Rebecca; Baumann, Isabel; Dratva, Julia,
2020.
Journal of Medical Internet Research.
22(3), S. e14492.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/14492
-
Watanabe, Kazuhiro; Anzai, Hitomi; Juchler, Norman; Hirsch, Sven; Ohta, Makoto,
2020.
In:
International Mechanical Engineering Congress and Exposition : Volume 3 - biomedical and biotechnology engineering.
2019 International Mechanical Engineering Congress and Exposition, IMECE2019, Salt Lake City, Utah, USA, 11-14 November 2019.
The American Society of Mechanical Engineers.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1115/IMECE2019-11125
Kontakt
Möchten Sie mehr über das ZHAW Digital Health Lab erfahren? Oder möchten Sie mit uns gemeinsam Innovationen schaffen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter digitalhealthlab@zhaw.ch.