Dr. Annette Jenny

Dr. Annette Jenny
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Dozentin Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Umweltpsychologie und Behavioral Change Projekte
- Suffizienzforschung
- Wirkungsorientierung
- Evaluation von Bildungs- und Kommunikationsprojekten, Kampagnen und Ausstellungen
Berufserfahrung
- Abteilungsleiterin
WWF Schweiz
2016 - 2020 - zuletzt Senior Projektleiterin und Verwaltungsrätin
econcept AG
2008 - 2016 - Projektmitarbeitende
Stiftungen im Tier- und Umweltschutz
2005 - 2008
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Promotion / Sozialpsychologie
Universität Zürich
2012 - 2016 - Lizentiat / Sozialpsychologie, Umweltwissenschaften und Ethnologie
Universität Zürich
1999 - 2005
Weiterbildung
- Certificate of Advances Studies (CAS) Hochschuldidaktik
Pädagogische Hochschule Zürich
2022 - Diploma of Advances Studies (DAS) Evaluation
Universität Bern
2011
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
Social Media
Medienpräsenz
- Gutes Leben trotz Genügsamkeit
- Wie viel ist genug? energie inside 11/22
- Wie viel ist genug? Aargauer Zeitung
- Besser leben mit weniger Energie. Magazin SES
- Energiesparen dämpft Energiekrisen, schont das Klima und wird akzeptiert. Carte Blanche für SCNAT
- Die Bevölkerung akzeptiert es sparsam sein zu müssen. Beitrag im Tagesanzeiger
Projekte
- Wirksamkeit der "Sensibilisierungskampagne" / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Innovative Ideen fürs Klima: Wirkungsevaluation des Climathons in der Stadt Zürich / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Farm to Table 2.0 - Wädenswil Edition / Teammitglied / laufend
- Buure für Biendli / Projektleiter:in / laufend
- Skalierung Suffizienzmassnahmen in Gemeinden durch Testen, Auswerten und Verbreiten / Projektleiter:in / laufend
- Evaluation Naturnahe Spielräume / Projektleiter:in / laufend
- Evaluation CLEVER - Sensibilisierung auf nachhaltigen Konsum / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Natürliche Schulhausareale / Teammitglied / abgeschlossen
- Evaluation und Weiterentwicklung der Förderpraxis der Sektion Umweltbildung vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Evaluation Kampagne Global Happiness / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Erzwungene Abstinenz und freiwillige Suffizienz in der Corona-Zeit / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Evaluation der Kampagne «Wald-Vielfalt» 2020-2021 / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Leben im KREIS-Haus / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen
-
Jenny, Annette; Müller, Urs; Skelton, Rahel; Mastai, Nicole,
2024.
Policies for sufficiency : factors influencing acceptance in the Swiss population.
Sustainability: Science, Practice and Policy.
20(1), S. 2420415.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/15487733.2024.2420415
-
Bühler, Devi; Lüthi, Laila; Jenny, Annette,
2023.
KREIS-Haus : Schlussbericht Projektphase 2021 - 2022.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27805
-
Jenny, Annette; Burgdorf, Silvia; Koch, David,
2023.
Evaluation des Projekts "Naturnahe Spiel- und Pausenplätze" : Pilotphase 2021 und 2022.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27983
-
Jenny, Annette; Skelton, Rahel,
2021.
Erzwungene Abstinenz und freiwillige Suffizienz in der Corona-Zeit.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23858
-
Müller, Urs; Jenny, Annette,
2023.
Citizen-Science-Projekte mit Wirkung.
In:
2. Schweizer Citizen-Science-Konferenz (CitSciHelvetia) «Citizen Science – Wirkung durch Partizipation», Solothurn, Schweiz, 29.-30. März 2023.
-
Jenny, Annette,
2022.
Suffiziente Lebensstile - wie sie aussehen und warum sie uns gut tun können.
In:
5. Symposium Konsum Neu Denken, Wien, Österreich, 22.-23. September 2022.
-
Jenny, Annette,
2022.
Suffizienz : Reduktion statt Aufwand.
In:
Energie-Apéros Aargau, Buchs, 22. März 2022.
Verfügbar unter: https://energieaperos-ag.ch/fileadmin/seiteninhalt/dateien/2022_S1/Jenny_Annette_Maerz22.pdf
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Jenny A. (2006). Die Entwicklung eines Masses der Suffizienz. Das subjektiv genügende Mass (SGM). Doktoratsarbeit.
- Jenny, A., Hechavarria Fuentes, F. & Mosler, H.J. (2007). Psychological Factors Determining Individual Compliance with Rules for Common Pool Resource Management: The Case of a Cuban Community Sharing a Solar Energy System. Human Ecology 35(2):239-250
- Jenny, A., Diaz Lopez, J.R. & Mosler, H.J. (2006). Household energy use patterns and social organisation for optimal energy management in a multi-user solar energy system. Progress in Photovoltaics Research and Applications 14(4):353-362
- Jenny, A., Mosler, H.J. & Diaz Lopez, J.R. (2004). Towards understanding consumption in multi-user solar energy systems: The cases of villages in Argentina and Cuba. Progress in Photovoltaics Research and Applications 12(7):559 - 568
Übrige Publikationen
- Bühler, Devi; Lüthi, Laila; Jenny, Annette, 2023. KREIS-Haus : Schlussbericht Projektphase 2021 - 2022. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Jenny, Annette; Burgdorf, Silvia; Koch, David, 2023. Evaluation des Projekts "Naturnahe Spiel- und Pausenplätze" : Pilotphase 2021 und 2022. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Jenny, Annette; Skelton, Rahel, 2021. Erzwungene Abstinenz und freiwillige Suffizienz in der Corona-Zeit. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.