Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Dr. Patrice Martin Zumsteg Rechtsanwalt

Dr. Patrice Martin Zumsteg Rechtsanwalt

Dr. Patrice Martin Zumsteg Rechtsanwalt

ZHAW School of Management and Law
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur

+41 (0) 58 934 42 06
patricemartin.zumsteg@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dozent für Staats- und Verwaltungsrecht sowie für Grundrechte. Leiter Kompetenzbereich Sicherheits- und Innovationsrecht. Studiengangleiter CAS Polizeirecht.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Lehrtätigkeit

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Berufserfahrung

  • Bezirksrat
    Bezirksrat Zürich
    01 / 2023 - heute
  • Rechtsanwalt in Zürich
    AAK Anwälte und Konsulenten AG
    09 / 2020 - heute

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • CAS Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
    ZHAW
    01 / 2022 - 08 / 2022
  • Gastforscher
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
    05 / 2019 - 07 / 2019
  • Dr. iur.
    Universität Zürich
    10 / 2014 - 07 / 2019
  • Rechtsanwalt und Urkundsperson
    Obergericht des Kantons Zug
    08 / 2013 - 05 / 2014
  • Master of Law
    Universität Zürich
    09 / 2007 - 09 / 2012

Netzwerk

Mitglied in Netzwerken

Social Media

LinkedIn

Medienpräsenz

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

  • Entscheidbesprechung BGer 1C_181/2019, Angleichung des Rechtsschutzes im Polizeirecht und im Strafprozessrecht, in: AJP 9/2020, S. 1193 ff.
  • Versammlungsfreiheit und persönliche Freiheit, in: Helbing Lichtenhahn Verlag (Hrsg.), COVID-19, Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise, Basel 2020, § 19 Rz. 1 ff.
  • Demonstrationen in der Stadt Zürich, Schlaglichter auf das kommunale Verwaltungsrecht - Dissertationsbesprechung, in: ex ante 1/2020, S. 36 ff.
  • Demonstrationen in der Stadt Zürich, Verwaltungsrecht und Behördenpraxis am Massstab der Versammlungs- und Meinungsfreiheit, Diss. Zürich 2020, Zürich/Basel/Genf 2020.
  • "Fridays for Future" und Menschenrechtsschutz, Die Anwendbarkeit der Kinderrechtskonvention bei Demonstrationen von Minderjährigen in der Schweiz, in: Sicherheit & Recht 1/2020, S. 4 ff.
  • Entscheidbesprechung VGer ZH VB.2019.00453, Positive grundrechtliche Pflichten der kommunalen Behörden bei Demonstrationen, in: AJP 11/2019, S. 1198 ff.
  • Risiko und Verantwortlichkeit, Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich, Zürich/St. Gallen 2016 (Mitherausgeber gemeinsam mit Laura Marschner).
  • Rechtsprechungsübersicht, Öffentliches Recht, in: ius.full 2/2015-1/2019 (insgesamt 16 Publikationen mit wechselnden Mitautorinnen und Mitautoren).
  • Das Recht auf Leben als Schranke staatlichen Handelns, in: Sicherheit & Recht 1/2012, S. 11 ff.