Statistik zu Hebammen in eigener fachlicher Verantwortung in der Schweiz
Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) erhebt Daten zu den Tätigkeiten und Dienstleistungen von Hebammen in eigener fachlicher Verantwortung in der Schweiz zur Qualitätssicherung. Die ZHAW verarbeitet und wertet diese Daten aus und erstellt jährlich einen ausführlichen Bericht.
Hintergrund
Im Rahmen des Leistungsvertrages zwischen dem Schweizerischen Hebammenverband (SHV) und Santésuisse, dem Branchenverband der Schweizerischen Krankenversicherer, wird seit 2005 eine nationale Erhebung der Tätigkeiten der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz durchgeführt und veröffentlicht. Dafür werden die von Hebammen erbrachten Leistungen sowie soziodemografische und geburtshilfliche Angaben aller betreuten Frauen und Kinder erfasst.
Durch die Neuorientierung der Datenerhebung mit Anknüpfung an die elektronische Abrechnungs- und Dokumentationsprogramme standen mit der Erhebung 2018 erstmals Daten in einem ganz neuen Format zur Verfügung. Dies bedeutete neue Möglichkeiten für die Auswertungen, die nun nicht nur auf Ebene der Frauen, sondern auch für die Kontrollen und Besuche durchgeführt werden können. Es gab aber auch eine Entlastung der Hebammen, da sie die Daten nicht mehr zusätzlich in mehrere Erfassungstools eingeben mussten.
Zielsetzung
Die Erfassung und Auswertung der Tätigkeit der frei praktizierenden Hebammen dient der Qualitätssicherung. Ein jährlich erscheinender Bericht mit einer Auswahl von deskriptiven Auswertungen und/oder ein Flyer mit den wichtigsten Ergebnissen informieren Interessierte über die Leistungen der frei praktizierenden Hebammen während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit sowie über soziodemografische und geburtshilfliche Charakteristika der betreuten Frauen und Kinder.
Methode
Die jährlich wiederkehrende Studie beinhaltet:
- Vollerhebung
- Erfassung der Fälle via Anbieter der elektronischen Abrechnungsprogramme und Datentransfer an die Forschungsstelle Hebammenwissenschaft der ZHAW
- Deskriptive Auswertungen von komplexen, hierarchischen Daten
- Vergleich mit Vorjahren, Gruppenvergleiche
- Jährlicher Bericht und/oder Flyer in Deutsch und Französisch
Publikationen
Die Flyer bieten eine Kurzübersicht zu den ausführlichen Berichten zur Erhebung der Tätigkeitserfassung von Hebammen in eigener fachlicher Verantwortung in der Schweiz.
Flyer/Kurzversionen
- Statistikbericht der ambulanten Hebammenleistungen der Schweiz 2024 (PDF 603 kB)
- Statistikbericht der ambulanten Hebammenleistungen der Schweiz 2023 (PDF 762 kB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2022 (PDF 574 kB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2021 (PDF 520 kB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2020 (PDF 554 kB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2019 (PDF 463 kB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2018 (PDF 2.28 MB)
- Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2017 (PDF 2.25 MB)
- Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen - Das Wichtigste in Kürze 2016 (PDF 412 kB)
- Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen - Das Wichtigste in Kürze 2015 (PDF 254 kB)
Ausführliche Berichte
- Ausführlicher Statistikbericht der ambulanten Hebammenleistungen der Schweiz 2024 (PDF 672 kB)
- Ausführlicher Statistikbericht der ambulanten Hebammenleistungen der Schweiz 2023 (PDF 784 kB)
- Ausführlicher Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2022 (PDF 576 kB)
- Ausführlicher Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2021 (PDF 501 kB)
- Ausführlicher Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2020 (PDF 570 kB)
- Ausführlicher Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2019 (PDF 542 kB)
- Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2016 (PDF 3.93 MB)
- Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2015 (PDF 3.84 MB)
- Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2014 (PDF 4.34 MB)
- Statistik der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz 2013 (PDF 4.40 MB)
Projektorganisation
Projektleitung
- Prof. Dr. Susanne Grylka, Senior Researcher, ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Projektteam
- Barbara Borner
Projektdauer
- Jährlich wiederkehrendes Projekt
Finanzierung