Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Forschung Ergotherapie

«Mit unserer Forschung stärken wir unsere Profession, indem wir die Wirksamkeit ergotherapeutischer und interprofessioneller Interventionen überprüfen und neue Technologien und Versorgungsmodelle gemeinsam mit Klient:innen und Partner:innen entwickeln.»

Prof. Dr. Brigitte GantschnigLeiterin Forschungsstelle Ergotherapie

Im Vordergrund der Forschungsstelle Ergotherapie stehen Projekte, die Menschen mit Einschränkungen in ihrer Handlungsfähigkeit mehr Selbständigkeit und Partizipation ermöglichen.

Forschungsschwerpunkte

Im Zentrum der Forschungsstelle Ergotherapie steht die Sicherung einer hohen Qualität der ergotherapeutischen Angebote im Rahmen der Gesundheitsversorgung. Projekte nehmen Forschungsfragen aus der Versorgungspraxis auf und werden in enger Kooperation mit Partnern realisiert. Die Ergebnisse fliessen durch Aus- und Weiterbildung sowie Veröffentlichungen wieder in die Praxis ein.

Unser Forschungsteam

Unser Team setzt sich zusammen aus Spezialistinnen für Ergotherapie, Medizinpädagogik, Soziologie sowie Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in Praxis, Forschung und Entwicklung im In- und Ausland.

Forschungsstelle Ergotherapie

Person Funktion
Brigitte Gantschnig Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie, Professorin
Thomas Ballmer Dozent
Selina Egger Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sara Frey Wissenschaftliche Assistentin, Doktorandin
Johanna Linimayr Wissenschaftliche Assistentin, Doktorandin
Yara Peterko Wissenschaftliche Assistentin, Doktorandin
Christina Schulze Dozentin, Professorin
Martina Spiess Dozentin, Professorin
Michael Sy Dozent

Forschungsbericht zum Thema «Altern»