Praktikum Ergotherapie
Die Ausbildung in der Praxis ist ein wichtiger Bestandteil des Bachelorstudiengangs Ergotherapie.
Die Studierenden absolvieren drei Praktika – eines im dritten, vierten und fünften Semester. Zusätzlich setzen die Studierenden im sechsten Semester im Rahmen des Moduls «Projektwerkstatt: Betätigung ermöglichen» während elf Wochen ein Projekt mit Klienten um. Das Institut für Ergotherapie pflegt Kontakte zu insgesamt über zweihundert Praxispartnern in der ganzen Deutschschweiz. Die folgende Auswahl zeigt in alphabetischer Reihenfolge Institutionen, die regelmässig Praktikumsplätze anbieten.
Unsere Praxispartner
aarReha Schinznach Adullam-Stiftung Basel Alltagsnah Hand & Ergotherapie Brühlgut Stiftung Bürgerspital Solothurn Clienia Privatklinik Schlössli die rodtegg - Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung Ergo am Puls Ergo Toggenburg Ergotherapie im Städtli Ergotherapie Praxis Wicke Ergotherapie und Handrehabilitation Rebecca Glanzmann GmbH Ergotherapie-Zentren SRK Graubünden Geriatrische Klinik St.Gallen AG Gesundheitszentrum Fricktal Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen Gesundheitszentrum für das Alter Bombach Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg Gesundheitszentrum für das Alter Mattenhof Gesundheitszentrum für das Alter Witikon GEWA GHG Tempelacker Handtherapie Luzern AG HOCH Health Ostschweiz Kantonsspital St.Gallen Insel Gruppe AG Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland Kantonsspital Aarau Kantonsspital Baden Kantonsspital Baselland Kantonsspital Frauenfeld Kantonsspital Glarus Kantonsspital Münsterlingen Kantonsspital Winterthur Kinder-Reha Schweiz, Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung Klinik Adelheid Klinik im Hasel Klinik Lengg Kliniken Valens KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit Luzerner Kantonsspital Luzerner Psychiatrie Ostschweizer Kinderspital pluspunkt Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung Privatklinik Meiringen Privat-Klinik Im Park Prodimus AG Psychiatrie Baselland Psychiatrie St. Gallen Psychiatrische Dienste Aargau Psychiatrische Dienste Solothurn Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Regionales Pflegezentrum Baden Reha Rheinfelden Rehab Basel Rehaklinik Bellikon Rehaklinik Dussnang AG Rehaklinik Tschugg AG Rehaklinik Zihlschlacht AG rehapunkt. Kompetenzzentrum für Ergotherapie Neurorehabilitation und Berufliche Integration Bern und Murten Reusspark Zentrum für Pflege und Betreuung Schaffhauser Sonderschulen Schule für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen (SKB) Schulthess Klinik Schweizer Paraplegiker-Zentrum Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Unterwalden Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Zug sintegrA zürich Sonderschulheim Ilgenhalde Spitäler Schaffhausen, Psychiatrische Dienste Breitenau & Kantonsspital Spital Bülach Spital Limmattal Spital Zollikerberg Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, Psychiatrisches Zentrum AR Spitalzentrum Oberwallis SRO AG, Spital Region Oberaargau Stadt Winterthur, Alter und Pflege Stadtspital Zürich Stiftung Aarhus, Gümligen Stiftung Kronbühl Stiftung Vivendra süssbach Therapien Therapiezentrum SRK Kanton Schwyz Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Universitätsklinik Balgrist Universitätsspital Zürich Universitätsspital Basel Viv. Selun zentrum für ergotherapie luzern gmbh Zürcher RehaZentren
Praxisnewsletter
Der Praxisnewsletter Ergotherapie erscheint dreimal jährlich und richtet sich in erster Linie an Praxisausbildende. Darüber hinaus enthält er viele Informationen aus Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie über Veranstaltungen des Instituts für Ergotherapie.
Das könnte Sie auch interessieren
Institut für Ergotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.
Bachelor und Master in Ergotherapie
Alle Informationen zu Bachelor (BSc) und Master of Science (MSc) in Ergotherapie.
Weiterbildung Ergotherapie
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie.
Institut für Ergotherapie
Bachelor und Master in Ergotherapie
Weiterbildung Ergotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung in der Ergotherapie.
Alle Informationen zu Bachelor (BSc) und Master of Science (MSc) in Ergotherapie.
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie.