Weiterbildung Ergotherapie
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie umfasst einen Master of Advanced Studies (MAS) sowie diverse Certificates of Advanced Studies (CAS) und Weiterbildungskurse (WBK).
Möchten Sie über Aktuelles in der Weiterbildung Ergotherapie auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich hier für Updates an:
Als Neu- oder Wiedereinsteiger:in im Beruf könnte das für Sie interessant sein:
MAS Ergotherapie

«Mir war wichtig, dass ich mich mit dem MAS in der Fachrichtung Geriatrie spezialisieren konnte. Zudem schätzte ich es, die Masterarbeit zu einem Thema zu schreiben, das wir in unserer neu gegründeten Gemeinschaftspraxis nutzen können. So entwickelte ich ein Konzept für ein therapeutisches Tageszentrum, das wir nun aufbauen.»
Nina Michel, Theranovum AG, Absolventin MAS in Ergotherapie
CAS Ergotherapie
-
04.04.25
CAS Stroke - Fokus Therapie plus
-
05.05.25
CAS Chronic / Palliative Care
-
28.08.25, 29.01.26
CAS Klinische Fachspezialist:innen basic
-
29.08.25
CAS Handtherapie
-
09.10.25
CAS Schmerz Basic
-
17.10.25
CAS Betriebliche Ergonomie
-
laufend
CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen
-
laufend
CAS Geschäftsführung von Praxen
-
laufend
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
-
laufend
CAS Handtherapie – Fach- und Führungskompetenzen erweitern
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen advanced
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen advanced ab 2026
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen proficient
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialist:innen proficient ab 2027
-
laufend
CAS Schmerz Advanced
-
laufend
CAS Ergotherapie – Fach- und Führungskompetenzen erweitern
-
laufend
CAS Family Systems Care
-
laufend
CAS Beratung und Edukation
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Geriatrie – kompakt
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Neurologie – kompakt
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Pädiatrie – kompakt
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Psychiatrie – kompakt
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Geriatrie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Neurologie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Pädiatrie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice Ergotherapie Psychiatrie

«In Zeiten des Fachkräftemangels sind die Mitarbeitenden das höchste ‹Gut› einer Ergotherapie-Praxis. Das Modul Personalführung vermittelte mir sehr praxisnah, was gute Führung ausmacht und befähigte mich, in unserem Therapiezentrum eine authentische und differenzierte Führungskultur zu etablieren.»
Sandra Schneider, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau, Absolventin CAS Geschäftsführung von Praxen
WBK Ergotherapie
-
10.03.25
Functional Strength Measure (FSM) - Kraftmessung bei Kindern
-
13.03.25
Schule und Familie im Fokus der pädiatrischen Ergotherapie
-
13.03.25
Innovationen in der geriatrischen Ergotherapie: Fokus Technik, Demenz und Low Vision
-
27.03.25
Handtherapie bei Arthrose und Rheumatoider Arthritis
-
03.04.25
Handtherapie Advanced
-
04.04.25
Stroke – Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation
-
04.04.25
Stroke – Fokus Therapie in der ambulanten Praxis
-
04.04.25
Stroke – Fokus Therapie im Akutbereich
-
04.04.25
Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
-
11.04.25
Personalführung konkret
-
11.04.25
Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
-
05.05.25, 11.05.26
Klient:innen- und Patientenedukation
-
06.05.25, 25.03.26
Infant Motor Profile - hybrid
-
08.05.25, 08.05.26
COPCA®
-
08.05.25
Motivierende Gesprächsführung
-
03.06.25, 25.08.26
Methodik/Didaktik
-
11.06.25, 10.06.26
Projekt- und Qualitätsmanagement
-
16.06.25
Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
-
16.08.25
Räumliche Störungen mithilfe des SEEP-RS erkennen und behandeln
-
21.08.25, 31.08.26
Kommunikation und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen
-
26.08.25, 26.08.26
Interprofessionelle Kommunikation
-
29.08.25
Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
-
29.08.25
Energiemanagement-Schulung (EMS) – Ergotherapie für Menschen mit Fatigue
-
05.09.25
Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung
-
08.09.25
Externship Workshop Advanced Family Systems Care
-
09.09.25, 07.09.26
Family Systems Care Advanced
-
19.09.25
Gesundheitswissenschaften
-
26.09.25
Behandlung von zeitlich limitierten Ödemen der oberen und unteren Extremität
-
09.10.25
Schmerz multidimensional
-
10.10.25
Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation
-
17.10.25
Ergonomie in Industrie und Handwerk
-
17.10.25
Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
-
23.10.25
Normale Entwicklung des Kindes
-
25.10.25, 14.03.26,
...Notfälle bei Kindern
-
03.11.25
Psychosomatik im Schmerzmanagement
-
14.11.25
Betriebswirtschaft im Praxisalltag
-
05.12.25
Empowerment und Ressourcenorientierung
-
19.12.25
Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
-
09.01.26
Akute Schmerzen - Interventionen und Behandlungen
-
14.01.26
Gesundheitswesen Schweiz
-
23.01.26
Praxisausbildung 1
-
26.01.26
Family Systems Care Basic
-
01.02.26
Mastermodul Forschungsprojekt
-
03.02.26
Muskuloskelettale Schmerzen – Untersuchung und Behandlungen
-
04.02.26
Entwicklungspsychologie und Pädagogisches Handeln
-
06.02.26
Fortbewegen, Gehen, Orthesen
-
19.02.26
Persistierende Schmerzen – Bewältigungsstrategien im Alltag
-
20.02.26
Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
-
20.03.26
Reichen, Greifen, Handeln
-
14.04.26
Praxisausbildung 2
-
21.04.26
Schmerzen und psychische Gesundheit - Zusammenhänge und Behandlungen
-
22.04.26
Schmerzedukation - praktische Anwendung
-
23.04.26
Schmerztherapie - Placebo, Nocebo und Medikamente
-
06.05.26
Selbstmanagement fördern in der Pädiatrie
-
08.05.26
Motorisches und kognitives Lernen
-
05.06.26
Ausdauer und Kraft / Rehatraining
-
10.07.26
Neue Technologien - Robotik und Telerehabilitation
-
27.08.26
Komplexe Situationen in der Pädiatrie
-
11.09.26
Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
-
laufend
Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced
-
laufend
Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
-
laufend
Management von komplexen Situationen in der Pädiatrie
-
laufend
Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie
-
laufend
Mastermodul Praxisprojekt
-
laufend
Beratungs- und Coachingkompetenzen
-
auf Anfrage
Apraxie-Leitfaden
-
auf Anfrage
Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
-
auf Anfrage
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
-
auf Anfrage
Palliative Care - Interprofessionell Advanced
-
auf Anfrage
Palliative Care – Interprofessionell Basic
-
auf Anfrage
Praxisbegleitung in herausfordernden Situationen
-
auf Anfrage
Stroke Unit: Wissen und Handeln
-
auf Anfrage
Anatomie zum Anfassen
-
auf Anfrage
Als Ergotherapeut:in in der Beruflichen Integration
-
auf Anfrage
Berufliche Integration – Assessments und Interventionen Ergotherapie
-
auf Anfrage
Kinder- und Jugendgesundheit in der Schweiz
-
auf Anfrage
In Interaktion mit Kindern und Jugendlichen
-
auf Anfrage
Krankheitsmanagement bei Kindern und Jugendlichen
-
auf Anfrage
Handeln gegen Trägheit – Therapieprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
-
auf Anfrage
Chronic Disease - Management und Modelle
-
auf Anfrage
Disease Management
-
auf Anfrage
NCDs - Prävention und Gesundheitsförderung
-
auf Anfrage
Berufliche Integration – Fokus Versicherungswesen
-
auf Anfrage
Tarifrecht & Gesundheitspolitik der Schweiz - einfach erklärt
-
auf Anfrage
Geschäftspositionierung und Marketing
-
auf Anfrage
Ergotherapie – Innovation im Berufsalltag umsetzen
-
auf Anfrage
Gerontopsychiatrie - Fokus Therapie
Weiterbildungsbroschüre Ergotherapie
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Broschüren Weiterbildung
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Infoveranstaltungen
Broschüren Weiterbildung
Campus
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Der Campus des Departements Gesundheit auf einen Blick.