Komplexe Situationen in der Pädiatrie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Komplexe Situationen in der Pädiatrie (5 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
7 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 2'550.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Gesundheitsfachpersonen aus dem pädiatrischen Praxisfeld
Ziele
Absolvent:innen
- setzen sich mit der demographischen Entwicklung und sozialen Aspekten auseinander,
- kennen Präventionsansätze in der Begleitung von Kindern aller Altersgruppen und Jugendlichen
- erfassen die Ressourcen und den Wert der interprofessionellen Zusammenarbeit bei komplexen sich schnell verändernden Situationen,
- erkennen die Herausforderungen von seltenen Krankheiten in der Pädiatrie,
- vertiefen ihr Fachwissen zu psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen und Behandlungsansätze im Kinder- und Jugendalter,
- setzen sich mit den Herausforderungen von Kindern-, Jugendlichen, Familien und dem Behandlungsteam in komplexen Situationen auseinander.
Inhalt
Chronische Erkrankungen, psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen entwickeln sich aufgrund der erhöhten Vulnerabilität nicht selten zu äusserst komplexen und sich schnell veränderbaren Situationen. In diesem Modul erkennen Sie die vielschichtigen Herausforderungen, denen Kinder aller Altersgruppen und Jugendliche mit chronischen oder seltenen Erkrankungen sowie mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen und ihren Familien gegenüberstehen. Sie erweitern Ihr Fachwissen zu verschiedenen Kontexten, Therapiekonzepten, Übergängen, Erkrankungen und deren Auswirkungen auf den Alltag in diesen Bereichen.
Am Modul nehmen Gesundheitsfachpersonen aus verschiedenen Fachgebieten teil. Damit profitieren Sie von unterschiedlichen Perspektiven des interdisziplinären Settings.
Themen
Teil Management von komplexen Situationen in der Pädiatrie (Kurs auch einzeln buchbar)
- Diagnostische Herausforderungen
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in komplexen Situationen in der Pädiatrie
- Case Management
- rechtliche Aspekte
- Gesundheits- und Sozialversicherungssystem (Finanzierung)
- Prozessmanagement
Teil Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie (Kurs auch einzeln buchbar)
- Nationales Konzept Seltene Krankheiten
- Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie, Entscheidungs- und Behandlungsprozess
- Ethische Herausforderungen
- Symptommanagement bei seltenen Erkrankungen in der Pädiatrie
Für Modulteilnehmer --> ist der 21.10.2024 online und in Gruppen
Teil Krankheitsmanagement in der pädiatrischen Psychiatrie und Psychosomatik
(Kurs auch einzeln buchbar)
- Grundlagen der Psychiatrie und Psychosomatik in der Pädiatrie: Soziale Aspekte, demographische Entwicklung, Prävention
- Rahmenmodelle und Behandlungsprozesse der Psychiatrie und Psychosomatik
- Psychiatrische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Ernährungsstörungen, Spektrumsstörungen, Depression, Selbstverletzung und chronisch primäre Schmerzen
- Psychosomatische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Identität, Selbstkonzept, Multifaktorielle Ursachen
- Herausforderungen in der Begleitung von Kindern aller Altersgruppen, Jugendlichen und deren Familien bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
Methodik
Die Weiterbildung ist nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Dieses kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexibles Lernen.
Leistungsnachweis
Das Modul schliesst mit einem schriftlichen oder mündlichen Leistungsnachweis ab. Zur Vorbereitung oder Vertiefung der verschiedenen Themen erhalten Sie entsprechende Aufträge.
Mehr Details zur Durchführung
Umfang: 7 Tage, 125 Lernstunden
In der Regel finden zwei aufeinanderfolgende Kurstage statt, die sich über einen Zeitraum von 2-3 Monaten verteilen
Unterrichtszeiten: In der Regel von 9.15 – 16.30 Uhr
Moduleinstieg: Drei Wochen vor Beginn des Moduls erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs «Starter Kit». Dieser Online-Kurs bietet Ihnen als Vorbereitung Informationen zu:
- Technische Vorbereitung und Installation wichtiger Softwareprogramme auf dem Laptop
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Formale Gestaltung von Leistungsnachweisen
Angebotsrhythmus: Das Modul wird alle zwei Jahre durchgeführt
Nächste Durchführung 2026 (Daten in Planung)
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
- Astrid Koch Modulverantwortung
- Dr. Colette Balice-Bourgois
- lic. jur. Martin Bolthauser
- Gabriele Bracher-Bärtschi
- Yvonne Feri
- Desirée Gastpar
- Dr. med. Melanie Gass
- Sandra König
- Dr. med. Katrin Lengnick-Lampadius
- Katrin Marfurt-Russenberger
- Dr. phil. Alice Prchal
- Stefan Reinhardt
- Dr. Anna-Barbara Schlüer
- Patrizia Sonderer
- Dr. med. Jürg Streuli
- Prof. Dr. Veronika Waldboth
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Abschluss HF / BSc / MSc oder einen Nachträglichen Titelerwerb (NTE) in Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege, Hebamme oder einem anderen Gesundheitsberuf
- In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
- Zugang zu einem Praxisfeld und Bereitschaft für die Umsetzung praktischer Aufgaben
Für Gesundheitsfachpersonen HF ohne Hochschulabschluss, die das Modul im Rahmen eines CAS absolvieren, gelten die Zulassungskriterien des CAS.
.
Anmeldeinformationen
Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Zusätzliche Gebühren:
CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr bei CAS, DAS, MAS
CHF 200.00 bei Äquivalenzverfahren für Personen ohne Hochschulabschluss
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |