Forschungsnews
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- …
- Nächste Seite
-
Die soziale Dimension lebendiger Traditionen
-
KI und Kommunikation: Zwei hervorragende Masterarbeiten wurden ausgezeichnet
-
ZHAW-Forschende entwickeln hybrides Zellgewebe für die Medizinforschung
-
ZHAW-Forschende entwickeln datenzentrierten KI-Trick zur Bereinigung von Maschinendaten
-
«Viele Suizide können durch Prävention verhindert werden»
-
Generative KI: Von der Experimentierphase zur etablierten Anwendung
-
Zentrum für Kulturmanagement und Dampfzentrale Bern schliessen erste umfassende Lohnstudie für die freie Kulturszene Schweiz ab
-
IEEE International Conference on Electronics Circuits and Systems: Paper akzeptiert
-
Zentrum für Kulturmanagement mit drei Konferenzbeiträgen an der AIMAC 2024 vertreten
-
ZHAW-Forschende gewinnen Fördermittel des SNF
-
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen für Studie gesucht
-
Ausstellung zum Jubiläum: Eine Reise durch die Winterthurer Ingenieurgeschichte
-
Mehrere Verkehrsmittel anstatt nur das private Auto: Welches Potenzial hat Aktivmobilität in der Schweiz?
-
ZHAW-Forschende unterstützen Entwicklung eines keramischen Implantatsystems für eine optimalere Behandlung von Kreuzbandrissen
-
Neue Doktorierende und ihre SNF-Projekte
-
Wie beeinflusst die Klimaerwärmung den Permafrost?
-
ZHAW hilft mit generativer KI, einige der grössten Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln
-
Workshop zum Innosuisse Flagship Projekt DeCIRRA
-
DaZ-Expert:innen-Forum Schweiz 2024 Mehr als Sprache: Zur Bedeutung von Sprachbildung für Demokratie
-
Erfolgreicher Erstflug über Zürich mit dem AVIRIS-4 Spektrometer (a.k.a. CWIS-II)