News
Bleiben Sie informiert über unsere Forschungsergebnisse, Medienmitteilungen, Absolventenporträts und weitere Neuigkeiten.
- Vorherige Seite
- …
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- …
- Nächste Seite
-
Ein digitalisiertes Gesundheitswesen braucht Vertrauen
-
Rund 4'700 Studierende beginnen ihr Studium an der ZHAW
-
Was wir heute schon für morgen lernen sollten
-
Nachhaltig essen – ohne Verzicht
-
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt die Schweiz im Rückstand
-
Radikalismus: Forschende unterwegs in heikler Mission
-
Fortschritt bringt nicht nur allein die Technik
-
Unterwegs zur «Entrepreneurial University»
-
Der Boom des Onlinehandels geht weiter
-
ZHAW-Absolventen erhalten Nachhaltigkeitspreise
-
Experte für Strafvollzug: «Im Zwangskontext muss man deliktrelevant und systemisch arbeiten»
-
Gute Noten im WWF-Rating
-
KREIS-Haus: Neuartiges «Praxislabor» für kreislauffähiges Bauen und Wohnen
-
Heim oder Familie: Wie wachsen Pflegekinder am besten auf?
-
Künstliche Intelligenz gegen Food Waste
-
ZHAW digital fördert sieben weitere Projekte im Rahmen des «Digital Futures Fund»
-
Interdisziplinäre Tagung zum Abschluss des ZHAW Forschungs- schwerpunkts «Gesellschaftliche Integration»
-
Nachgefragt bei Jeanette Herzog: Inclusive Leadership bietet Sicherheit und Raum zur Entfaltung
-
PHM'21 Best Paper Award: "Transfer Learning Approaches for Wind Turbine Fault Detection using Deep Learning"
-
Neuer Bachelorstudiengang in Recht an der ZHAW