Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

ADHS-Digital

ADHS Digital - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation eines Pilotprojekts

Hintergrund

Basie­rend auf dem Leitmotiv «Aufmerksamkeit, wo sie am meisten fehlt» hat sich das ADHS Digital-Team zum Ziel gesetzt, ein multimodales Interventionskonzept zu entwickeln, um durch die Verbindung von analogen Methoden mit neuen digitalen Lösungen, die Prognose, Diagnose und Therapie von ADHS nachweislich zu verbessern und damit einherge­hend die Versorgung der Betroffenen und ihrem Umfeld zu optimieren.

Das Pilotprojekt knüpft an die Idee der sog. «Roundtables» an, bei denen nicht nur ADHS-Betroffene, sondern weitere zentrale AkteurInnen (z. B. Eltern, Lehrpersonen, medizinische Fachpersonen) gemeinsam an einem «Roundtable» zusammenkommen und, über bilaterale Gesprächskonstellation hinausgehend, gemeinsam Lösungen in der Organisation, Kommunikation und Therapie(-entscheidung) für das betroffene Kind oder den betroffenen Jugendlichen suchen.

 

Ziel

Ziel des Pilotprojekts ist es, im Rahmen einer 2-jährigen Entwicklungsphase (2020 - 2022), eine digitale Intervention zu entwerfen, wobei die einzelnen Entwicklungsschritte unter Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Anspruchsgruppen getestet werden.

Die ZHAW ist nicht für die Umsetzung des Pilotprojekts – also die Entwicklung der «digitalen Intervention» -- sondern für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Pilotprojekts zuständig.

Methoden

Die wissenschaftliche Begleitstudie der ZHAW beinhaltet eine Evaluation der digitalen Intervention, wobei die Bedürfnisse und Bedarfe verschiedener Anspruchsgruppen aus verschiedenen Settings (Schule, Medizin, Familie) rund um das Thema ADHS rekonstruiert werden sollen. Dabei sollen Chancen, Risiken, Herausforderungen und Anwendungsbedarf mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Methoden erhoben werden:

Die Teilnahme ist freiwillig. Vor Beginn der Fokusgruppen und der Online-Umfrage wird das Einverständnis der Teilnehmenden (informed consent) eingeholt. Die Daten werden pseudonymisiert und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei der ZHAW gespeichert und ausgewertet. Nur das wissenschaftliche Projektteam der ZHAW hat Zugang zu den Daten. Auswertungen zu Handen des Auftraggebers und der ADHS-Digital-Kerngruppe werden nur anonymisiert weitergegeben, so dass keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Institutionen (z. B. ein einzelnes Schulhaus) möglich sind.

Resultate

Die Resultate der ZHAW-Begleitstudie werden Ende 2022 erwartet. Sie werden formativ mit dem ADHS-Digital-Kernteam sowie dem «Advisory Board», welches das Projekt strategisch und inhaltlich begleitet, diskutiert.

Projektorganisation