Publikationen Hebammen
Alle aktuellen wissenschaftlichen Publikationen von Mitarbeitenden des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
Sämtliche wissenschaftlichen Publikationen können in der ZHAW Digitalcollection, dem digitalen Open-Access-Repositorium der ZHAW, gesucht werden.
Alle Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- …
- Seite 34
- Nächste Seite
-
Frey, P.; Reber, S.; Krähenbühl, K.; Putscher-Ulrich, Claudia; Iglesias, C.; Portmann, U.; Grieder, Sandra; Kurth, E.,
2015.
Bedarfsanalyse zur postpartalen Betreuung zeigt Lücken auf - FamilyStart Zürich bietet Lösung.
Hebamme.ch.
2015(3), S. 36-38.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-949577
-
Schwager, Monika; Bothe-Moser, Cornelia,
2015.
Belastungen auf die Bühne bringen : Forumtheater als interaktive Methode im BSc Studiengang Hebamme.
Deutsche Hebammen Zeitschrift.
67(11), S. 88-90.
Verfügbar unter: https://www.dhz-online.de/archiv/archiv-inhalt-heft/archiv-detail-leseprobe/artikel/belastungen-auf-die-buehne-bringen/
-
Schwager, Monika; Bavier, Ursina,
2015.
Best Practice : die Qualität der Arbeit durch systematische Reflexion stärken.
Hebamme.ch.
2015(12), S. 4-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-949633
-
Eigenmann, Denise Theres,
2015.
Blended Learning Regelrichtige Geburt.
In:
Best Teaching - Best Practices 2015: Einschätzung und Betreuung der Studierenden, Zürich, 4. September 2015.
-
Bernloehr, A.; Grylka, Susanne; Gross, Mechthild Maria,
2015.
Brauchen Hebammen ein Masterstudium?.
Hebammen-Forum.
2015(16), S. 130-133.
-
2015.
Pädagogik der Gesundheitsberufe.
2015(3), S. 73-76.
-
2015.
Clinical Assessment von Hebammen.
Hebamme.
2015(28), S. 57-59.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0034-1384319
-
Albert, Katherina; Brendel-Hofmann, Karin; Stiefel, Andrea,
2015.
Crossing borders together : Weiterbildungsmodul zur transkulturellen Kompetenzentwicklung.
In:
27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 1.-3. Dezember 2015.
-
2015.
Der therapeutische Dialog : Umgang mit Kontakt und Widerstand.
Pädagogik der Gesundheitsberufe.
2015(2), S. 9-10.
-
Loytved, Christine; Hauser, Regula,
2015.
Evidenzbasierung und Erfahrungen aus der Praxis.
Hebamme.ch.
2015(4), S. 13-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-949584
-
Erdin Springer, Rebekka; Iljuschin, Irina; Schmid, Monika; van Gogh, Susanne; Pehlke-Milde, Jessica,
2015.
In:
3. Winterthurer Hebammensymposium - Hebamme zwischen Mythen und Fakten, Winterthur, 17. Januar 2015.
-
Schwarz, C.; Weiss, E.; Loytved, Christine; Schäfers, R.; König, T.; Heusser, P.; Berger, B.,
2015.
Fetale Mortalität bei Einlingen ab Termin : eine Analyse bundesdeutscher Perinataldaten 2004-2013.
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie.
219(2), S. 81-86.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0034-1398659
-
2015.
Herausforderung Geburt durch Training mit Geburtsprofis meistern.
star of life.
2015(3), S. 25.
-
Gross, Mechthild Maria; Matterne, Andrea; Berlage, Silvia; Kaiser, Annette; Lack, Nicholas; Macher-Heidrich, Susanne; Misselwitz, Björn; Bahlmann, Franz; Falbrede, Jörg; Hillemanns, Peter; von Kaisenberg, Constantin; von Koch, Franz Edler; Schild, Ralf L.; Stepan, Holger; Devane, Declan; Mikolajczyk, Rafael,
2015.
Journal of Perinatal Medicine.
43(2), S. 177-184.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/jpm-2014-0108
-
Loytved, Christine,
2015.
Justina Siegemund (1636-1705).
Dr. med. Mabuse.
40(215), S. 44.
-
Erdin Springer, Rebekka; Iljuschin, Irina; Pehlke-Milde, Jessica,
2015.
In:
27. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin, 1.-3. Dezember 2015.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1826
-
Meyer, Y.; Schläppy-Muntwyler, F.; Parpan, F.; Pehlke-Milde, Jessica,
2015.
La prise de décision partagée lors d’accouchements complexes : barrières et facteurs facilitants.
Les Dossiers de la Maïeutique.
2(2), S. 73-83.
-
Origlia Ikhilor, P.; van Gogh, Susanne; Kurth, Elisabeth; Cignacco, E.; Stocker Kalberer, B.; Pehlke-Milde, Jessica,
2015.
Lancierte Studie soll Kommunikation mit allophonen Migrantinnen erleichtern.
Hebamme.ch.
2015(10), S. 4-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-949618
-
2015.
Literaturtipps zu Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit.
Hebamme.ch.
2015(9), S. 11.
Verfügbar unter: https://obstetrica.hebamme.ch/de/profiles/3f957b8ee011-obstetrica/editions/shv_fssf_fsl-9-2015/pages/page/7
-
2015.
Literaturtipps zum Thema Beckenendlage.
Hebamme.ch.
2015(5), S. 9-10.
Verfügbar unter: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=heb-002%3A2015%3A113%3A%3A160#172
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Hebammen
Alle Forschungsprojekte des Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Projekte Hebammen
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
Forschungsbericht
Alle Forschungsprojekte des Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Gesundheit im Alter»