Publikationen Physiotherapie
Alle aktuellen wissenschaftlichen Publikationen von Mitarbeitenden des Instituts für Physiotherapie.
Sämtliche wissenschaftlichen Publikationen können in der ZHAW Digitalcollection, dem digitalen Open-Access-Repositorium der ZHAW, gesucht werden.
Alle Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- …
- Seite 44
- Nächste Seite
-
Bolten, Margarete; Nast, Irina; Skrundz, Marta; Stadler, Christina; Hellhammer, Dirk H.; Meinlschmidt, Gunther,
2013.
Journal of Psychosomatic Research.
75(4), S. 351-357.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2013.04.014
-
2013.
Robotics and autonomous devices in health care : a technology assessment study.
In:
PACITA 2013 Conference, Prague, Czech Republic, 13-15 March 2013.
Technology Centre ASCR.
-
Becker, Heidrun Karin; Scheermesser, Mandy; Früh, Michael; Treusch, Yvonne; Auerbach, Holger; Hüppi, Richard Alexander; Meier, Flurina,
2013.
Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung.
1. Auflage.
Zürich:
vdf Hochschulverlag.
TA-Swiss ; 58.
ISBN 978-3-7281-3520-9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3218/3521-6
-
2013.
Segmentale Stabilisation : Schluss mit Baucheinziehen?.
physiopraxis.
11(01), S. 36-38.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0033-1333599
-
2013.
In:
3rd European Congress on Physiotherapy Education, Vienna, Austria, 8 -10 November 2012.
Wolters Kluwer.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1097/PEP.0b013e318299d14d
-
Bruderer-Hofstetter, Marina,
2013.
Physioscience.
9(4), S. 169.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0033-1356011
-
Blaser-Sziede, Robert; Hilfiker, Roger; Heynen, Simone; Meichtry, André,
2013.
Triggerpunkttherapie und Bewegungskontrolle bei Rückenschmerzen : eine Fallserie.
Manuelle Medizin.
51(5), S. 395-401.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00337-013-1059-z
-
Wegener, Regina; Bruderer-Hofstetter, Marina; Payne, Erika; Zdenek, Katja; Klima, Harry; Fenner, Verena,
2013.
In:
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), Neu-Ulm, Deutschland, 15.-17. Mai 2013.
Deutsche Gesellschaft für Biomechanik (DGfB).
-
2013.
Was sind gute Messungen/Assessments in manueller Therapie?.
In:
Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie: «Messungen - was bringt's?», Winterthur, 2. März 2013.
-
Saner-Bissig, Jeannette; Sieben, Judith M.; Kool, Jan; Luomajoki, Hannu; Bastiaenen, Carolien H. G.; De Bie, Rob A.,
2013.
In:
8th Congress of The European Pain Federation (EFIC), Florence, 9-12 October 2013.
-
Schelldorfer, Sarah; Stamm, Domenic; Rast, Fabian; Bauer, Christoph; Kool, Jan,
2012.
Anwendbarkeit des Oxford Foot Models : Einfluss von Markerfehlplatzierungen auf den Rückfusswinkel.
In:
10. GAMMA-Tagung, Gesellschaft für die Analyse menschlicher Motorik und deren Anwendung (GAMMA), Hannover, Deutschland, 19 -20. Oktober 2012.
-
Köhler, Barbara; Lingemann, Jens; Lüder, Christian; Weinreich, Gerhard; Teschler, Helmut,
2012.
In:
42nd Annual Meeting of the International Continence Society (ICS), Beijing, China, 15-19 October 2012.
Verfügbar unter: https://www.ics.org/Abstracts/Publish/134/000376.pdf
-
2012.
How to examine neuromuscular control clinically.
In:
World Forum for Spinal Research, Helsinki, Finland, 18-21 June 2012.
-
Nast, Irina; Barbero, Marco; Schoeb, Veronika; Tal, Amir; Masotti, Barbara; Rau, Barbara; Schmid, Stefan; Kool, Jan,
2012.
Swiss research priorities : how are they defined and what is expected?.
In:
Physio Congress 2012, Geneva, 10-11 May 2012.
-
Scheermesser, Mandy; Bachmann, Stefan; Schämann, Astrid; Oesch, Peter; Kool, Jan,
2012.
A qualitative study on the role of cultural background in patients' perspectives on rehabilitation.
BMC Musculoskeletal Disorders.
13(5).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/1471-2474-13-5
-
2012.
Abschlussfeier MAS Muskuloskelettale Physiotherapie an der ZHAW.
manuelletherapie.
16(04), S. 156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0032-1327023
-
Luomajoki, Hannu; Saner-Bissig, Jeannette,
2012.
Bewegungskontrolldysfunktion als Subgruppe von unspezifischen Rückenschmerzen.
Manuelle Medizin.
50(5), S. 387-392.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00337-012-0948-x
-
2012.
Bewegungskontrolle Klinische Muster und Evidence Based Practice.
In:
Manuelle Medizin Konferenz, Berlin, Deutschland, 2012.
-
Luomajoki, Hannu; Akhbari Ziegler, Schirin; Huber, Omega; et al.,
2012.
Combining ICF and Clinical Reasoning in a single case documentation [Poster].
In:
-
Nast, Irina; Allet, Lara; Scheermesser, Mandy; Stegen, Cordula Mareike; Bürge, Elisabeth; Schämann, Astrid,
2012.
In:
Swiss Congress for Health Professions, Winterthur, 31. Mai - 1. Juni 2012.
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Bewegungslabor
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.
Institut für Physiotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Physiotherapie.
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Bewegungslabor
Institut für Physiotherapie
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Physiotherapie.