Unconscious Bias
Unbewusste Einstellungen steuern ebenso unser Verhalten wie bewusste Einstellungen. Die betrifft auch Gesundheitsfachpersonen und ihr Handeln im Umgang mit Patientinnen und Patienten.

Unconscious Bias, auf Deutsch unbewusste oder implizite Vorurteile, beschreiben negative Assoziationen oder Einstellungen gegenüber Angehörigen spezifischer Gruppen. Unsere Wahrnehmung wird durch solche tief verwurzelten Denkmuster reflexartig beeinflusst und damit auch unser Verhalten, Interaktionen und Entscheidungen. Dieser Vorgang geschieht unwillentlich und unbewusst (d.h. Unconscious) und steht oft im Widerspruch zu bewussten Einstellungen und Haltungen einer Person.
Bei der Wahrnehmung kann zwischen bewussten und unbewussten Einstellungen unterschieden werden:
- Bewusst: Einstellungen und Überzeugungen, die wir gegenüber anderen Personen oder Gruppen hegen und wir wissen, dass wir diese hegen.
- Unbewusst: Einstellungen, die unserer Wahrnehmung nicht zugänglich sind, aber dennoch unser Verhalten beeinflussen können.
Unconscious Bias im Gesundheitswesen
Für das Gesundheitswesen sind Unconscious Bias von Bedeutung, weil sie zu einer ungewollten Ungleichbehandlung und Benachteiligung von Patientinnen und Patienten führen können. So kann es sein, dass Personen aufgrund äusserer Merkmale wie Hautfarbe, Körpervolumen, Alter, Geschlecht oder der sexuellen Orientierung Nachteile in der medizinischen Versorgung erfahren. So z.B. dass die Gesundheitsfachperson bei einer Frau aufgrund des Geschlechts eine andere medikamentöse Therapie verschreiben als bei Männern, obwohl die gleiche Behandlung indiziert wäre und für die Frau dadurch gesundheitliche Nachteile entstehen können. Das widerspricht dem vorherrschenden Grundsatz im Gesundheitswesen, dass Patientinnen und Patienten bei gleichen medizinischen Sachverhalten die gleiche Behandlung durch Gesundheitsfachpersonen erfahren sollen.
Die ZHAW widmet sich mit einer Forschungsstelle dem Thema und möchte einen Beitrag leisten zur Erforschung und Reduktion von Unconscious Bias im Gesundheitswesen.
Publikationen
-
Unconscious bias among health professionals : a scoping review. International Journal of Environmental Research and Public Health. 20(16), S. 6569. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
ZHAW Publikationsdatenbank
-
Ris, Irène; Schnepp, Wilfried; Mahrer Imhof, Romy,
2018.
An integrative review on family caregivers’ involvement in care of home-dwelling elderly.
Health and Social Care in the Community.
2019(27), S. 1-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/hsc.12663
-
Feer, Sonja; Nicoletti, Corinne; Etzer-Hofer, Irene; Melloh, Markus; Dratva, Julia,
2018.
In:
Swiss Public Health Conference 2018, Neuchâtel, 7-8 November 2018.
-
Ehrich, Jochen; Burla, Laila; Sanz, Angel Carrasco; Crushell, Ellen; Cullu, Fügen; Fruth, Jana; Gerber-Grote, Andreas; Hoey, Hilary; Illy, Karoly; Janda, Jan; Jansen, Danielle; Kerbl, Reinhold; Mestrovic, Julije; Mujkic, Aida; Namazova-Baranova, Leyla; Nicholson, Alf; Pettoello-Mantovani, Massimo; Pilossoff, Vladimir; Sargsyans, Sergey; Somekh, Eli; Trošelj, Mario; Vural, Mehmet; Werner, Andreas,
2018.
As few pediatricians as possible and as many pediatricians as necessary?.
The Journal of Pediatrics.
202, S. 338-339.e1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jpeds.2018.07.074
-
2018.
Assessments in der Handtherapie: wie wählen wir gute für die Praxis und/oder die Forschung aus?.
In:
Looking at outcomes : Abstracts des SGH-/und SGHR-Kongresses 2018.
SGH/SGHR-Kongress «Looking at outcomes», St. Gallen, 22. - 23. November 2018.
Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie.
-
Künzi, Belinda; Eugster, Sarah,
2018.
Auf einmal warst du da : Ursachen, Hintergründe und Erklärungsansätze der negierten Schwangerschaft.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2120
Ansprechperson
-
ZHAW Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Das könnte Sie auch interessieren
Forschen für die Gesundheit
News, Veranstaltungen und Projekte der Forschungsstellen des Departements Gesundheit.
Projektdatenbank
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
Forschen für die Gesundheit
Projektdatenbank
Forschungsbericht
News, Veranstaltungen und Projekte der Forschungsstellen des Departements Gesundheit.
Alle Projekte des ZHAW Departements Gesundheit in chronologischer Reihenfolge.
Die Forschungsbroschüre zum Schwerpunkt «Gesundheit im Alter»