Profilschärfung Weiterbildung Pflege
Das Institut für Pflege hat seine Weiterbildungen neu strukturiert und ihr Profil geschärft.

Seit der Konzipierung der Weiterbildungen vor acht Jahren, wurden die Angebote kontinuierlich den Bedürfnissen der Praxis angepasst. Nun ist das Rollen- und Kompetenzprofil weiter geschärft und die Studiengänge neu strukturiert worden. In allen angebotenen Fachbereichen – Gerontologische Pflege, Onkologische Pflege, Pädiatrische Pflege oder Patienten- und Familienedukation – fokussieren die Zertifikatslehrgänge (CAS) neu auf eine der drei Kernkompetenzen der Advanced Nursing Practice: Klinisches Fachwissen, Beratung und Leadership. Im Diplomlehrgang werden die CAS zum klinischen Fachwissen und zur Beratung kombiniert, auf Masterstufe kommt das CAS Leadership/Projektmanagement sowie das Mastermodul hinzu.
In einem Jahr zum CAS Abschluss
Die Module der Lehrgänge sind zeitlich aufeinander abgestimmt so, dass ein CAS bereits innerhalb eines Jahres und ein MAS-Studium nach dreieinhalb Jahren abgeschlossen werden kann. Nach wie vor sind die Weiterbildungen ausgesprochen praxisorientiert und basieren auf neusten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung.
Weiterbildungsbroschüre Pflege 2018/2019(PDF 1,7 MB)