Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Neues Behandlungsprogramm bei Knie- oder Hüftarthrose wird schweizweit eingeführt

Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Schweiz. Internationale Richtlinien empfehlen für die Behandlung von Knie- oder Hüftarthrose eine Kombination aus Beratung, Instruktion, Übungen und – falls nötig – Gewichtskontrolle. Das in Dänemark entwickelte Programm GLA:D integriert diese Interventionen erfolgreich in einem Gesamtkonzept. Ab Mai 2019 bieten in der Schweiz die ersten GLA:D®-zertifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten das Programm in ihrer Praxis an.

Ziel des Programms «GLA:D®» (Good Life with osteoArthritis in Denmark) ist es, Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen. Das Programm startete 2013 in Dänemark und ist in den letzten Jahren ebenfalls erfolgreich in Australien, Kanada und China eingeführt worden. Langzeitresultate zeigen, dass Schmerzen, Gehfähigkeit und Lebensqualität nach drei und zwölf Monaten signifikant besser waren und auch keinen Abfall nach zwölf Monaten verzeichneten. Nach Absolvierung des Programms verfügen Patientinnen und Patienten über ausreichende Kompetenzen, ihre Knie- oder Hüftprobleme eigenständig zu managen.

Begleitung durch zertifizierte Physiotherapeutinnen und -therapeuten

Das GLA:D® Schweiz Programm ist ein Gesamtkonzept und wird von eigens dafür geschulten und zertifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ab Mai 2019 schweizweit angeboten. Im Zentrum steht ein standardisiertes, evidenzbasiertes und praxiserprobtes Übungsprogramm mit individuellen Dosierungs- und Steigerungsmöglichkeiten. Das Gesamtprogramm setzt sich aus drei Einzelsitzungen, zwei Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion, zwölf Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm und einer abschliessenden Einzelsitzung mit der Austrittsuntersuchung zusammen.

Datenerhebung und Qualitätskontrolle

Mittels Fragebogen finden bei Eintritt, nach acht bis zwölf Wochen und nach einem Jahr eine Befragung statt. Die erhobenen Daten werden in anonymisierter Form an das GLA:D® Schweiz Register geschickt und in einem  jährlichen Bericht ausgewertet. Die Datenerhebung ist von den zuständigen Ethikkommissionen schweizweit genehmigt worden.

Schweizweite Einführung

Die Einführung von GLA:D® Schweiz hat eine Interessengruppe bestehend aus Vertretenden der Lehre und Forschung an den Fachhochschulen HES-SO, SUPSI und ZHAW, der Praxis (Schweizerischer Verband für Orthopädische Manipulative Physiotherapie) sowie der Patientinnen und Patienten (Rheumaliga Schweiz) vorangetrieben.

  • Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten sowie Physiotherapeutinnen und –therapeuten
  • GLAD® Schweiz Film
  • Flyer GLAD® Schweiz