Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Aufbau des Studiums Bachelor Hebamme

Ihr Bachelorstudium Hebamme setzt sich aus vier Modulklassen zusammen, die Ihnen berufsspezifisches Fachwissen, interprofessionelle Fähigkeiten und Praxiserfahrung vermitteln. In den beiden letzten Semestern erarbeiten Sie Ihrer Bachelorarbeit.

Modulübersicht

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2023

Legende

Berufsspezifische Module

Multi-/Interprofessionelle Module

Praktikum

Bachelorarbeit

1. Semester BSc Hebamme

Die schwangere Frau
ECTS: 7

Die gebärende Frau
ECTS: 8

Frau und Kind nach der Geburt
ECTS: 6

Hebamme werden und Orientierung im Berufsfeld
ECTS: 3

Wissenschaftliches Arbeiten und qualtitative Forschungsmethoden
ECTS: 3

2. Semester BSc Hebamme

Frau, Kind und Familie in ausgewählten geburtshilflichen Situationen
ECTS: 7

Wissenschaftliches Arbeiten und quantitative Forschungsmethoden
ECTS: 3

Klientenzentrierte Kommunikation im interprofessionellen Kontext
ECTS: 3

Praktikum 1
ECTS: 20

3. Semester BSc Hebamme

Synthese von Theorie und Praxis 1
ECTS: 3

Frau, Kind und Familie in komplexen Situationen
ECTS: 8

Frau und Kind in Notfallsituationen
ECTS: 8

Frauen- und Familiengesundheit
ECTS: 6

Geburt und Gesellschaft
ECTS: 3

Wissenschaftskommunikation
ECTS: 3

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 1 (Wahlpflichtmodule)
ECTS: 1

4. Semester BSc Hebamme

Synthese von Theorie und Praxis 2
ECTS: 3

Aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld
ECTS: 3

Praktikum 2
ECTS: 20

5. Semester BSc Hebamme

Synthese von Theorie und Praxis 3
ECTS: 3

Herausfordernde Berufspraxis und Kooperation
ECTS: 6

Praktikum 3
ECTS: 20

Bachelorarbeit 1
ECTS: 4

6. Semester BSc Hebamme

Professionelles Handeln in der Hebammenarbeit - Synthese
ECTS: 7

Die Hebamme im Gesundheitssystem
ECTS: 3

Vertiefung wissenschaftliches Arbeiten
ECTS: 3

Interprofessionelle Zusammenarbeit in Theorie und Praxis
ECTS: 3

Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 2 (Wahlpflichtmodule)
ECTS: 1

Bachelorarbeit 2
ECTS: 8