Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Sexualität im Kontinuum Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett

Sexualität ist ein zentrales Thema im Leben vieler Menschen, so auch in Zeiten von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Dennoch wird es in der Hebammenarbeit oft nur am Rande thematisiert, sei es aus Unsicherheit, Tabuisierung oder Zeitmangel. Diese beiden Weiterbildungstage sollen Hebammen dabei unterstützen, Eltern kompetent und einfühlsam zu begleiten, wenn es um Veränderungen, Herausforderungen und Chancen in ihrer Sexualität geht.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung:Sexualität im Kontinuum Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett

Start:

28.10.2025

Dauer:

Kosten:

CHF 550.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Hebammen
  • weitere interessierte Fachpersonen

Ziele

Absolvent:innen

  • verfügen über aktuelles, evidenzbasiertes Wissen rund um das Thema Sexualität im Kontext Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Elternschaft
  • vertiefen ihr theoretisches Wissen zu Fakten und Anliegen im Kontext Sexualität und Elternschaft, und kennen beeinflussende biopsychosoziale Zusammenhänge
  • reflektieren ihre Rolle als Hebamme und Ansprechperson
  • erweitern ihre Kompetenzen und ihren Handlungsspielraum im Kontext Sexualität und Elternschaft

Anschlussmöglichkeiten
Der Kurs 'Sexualität im Kontinuum Schwangerschaft - Geburt - Wochenbett' kann angerechnet werden an das Modul "Geburtsbetreuung durch die Hebamme".

Inhalt

  • Definitionen und Dimensionen von Sexualität
  • Psychosexuelle Entwicklung des Menschen von Geburt bis zum Tod
  • Sexualität in verschiedenen Lebensphasen, Fokus: Elternschaft
  • Proaktive Thematisierung der Sexualität
  • Dynamik Elternschaft und Sexualität, beeinflussende biopsychosoziale Aspekte, Zahlen und Fakten
  • Update: Verhütung nach der Geburt
  • Kommunikations- und Beratungstools

Methodik

  • Literaturstudium
  • Impulsreferate
  • Fallbesprechungen
  • Reflexion
  • Diskussion
  • Praktische Übungen

Mehr Details zur Durchführung

Umfang: 2 Tage à 7 Lektionen

Kursdatum 2025 (Änderungen vorbehalten) 
28.10.2025
18.11.2025

Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Dozierende

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Hebamme FH oder HF
  • weitere Fachpersonen FH oder HF
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld

Anmeldeinformationen

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen vorbehalten.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
28.10.2025 28.09.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre