Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Wochenbettbetreuung durch die Hebamme

Die Betreuung von Wöchnerinnen, ihren Neugeborenen und der gesamten Familie, während der Zeit des Wochenbettes erfordert unterschiedliche fachliche Kompetenzen der betreuenden Fachperson. Aufbauend auf Ihren Kenntnissen, praktischen Erfahrungen und Ihrem Fachwissen vertiefen Sie dieses basierend auf aktuellen Evidenzen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Wochenbettbetreuung durch die Hebamme (5 ECTS)

Start:

26.01.2026

Dauer:

Kosten:

CHF 2'450.00

Durchführungsort: 

  • ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Einige Kurstage finden online statt.

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Hebammen
  • Pflegefachpersonen

Ziele

Absolvent:innen

  • erweitern ihr Fachwissen rund um die Betreuung von Wöchnerinnen und deren Familien
  • setzen sich intensiv mit dem Thema Stillen auseinander
  • erkennen die Abgrenzung von physiologischen zu pathophysiologischen Wochenbetts Verläufen
  • befassen sich mit der Entstehung und der Erkennung einer postpartalen Depression
  • setzen sich mit dem Thema Kindswohlgefährdung auseinander
  • kennen Instrumente zur Erfassung häuslicher Gewalt und können diese anwenden

Inhalt

Anschlussmöglichkeit
Das Modul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme kann dem CAS Hebammenkompetenzen vertiefen angerechnet werden.

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallbesprechungen
  • Begleitetes Selbststudium
  • Gruppenarbeiten
  • Diskussionen
  • Individuelles Lernen

Leistungsnachweis

Schriftlicher Leistungsnachweis innerhalb von 6 Wochen nach Modulende, Umfang ca. 25'000 Zeichen.

Mehr Details zur Durchführung

Umfang: 8 Tage à 7 Lektionen, Total ca. 150 Lernstunden inkl. Unterricht und Leistungsnachweis

Die Kursdaten 2026 (Änderungen vorbehalten)
26.01.2026
28.01.2026
02.03.2026
04.03.2026
19.03.2026
23.03.2026
08.04.2026
20.04.2026

Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)

Moduleinstieg: 
Drei Wochen vor Beginn des Moduls erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs «Starter Kit». Dieser Online-Kurs bietet Ihnen als Vorbereitung Informationen zu:

  • Technische Vorbereitung und Installation wichtiger Softwareprogramme auf dem Laptop
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
  • Formale Gestaltung von Leistungsnachweisen

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Fachverantwortliche Administration Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Hebamme FH oder HF
  • Pflegefachpersonen FH oder HF
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld

Anmeldeinformationen

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen vorbehalten.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
26.01.2026 26.12.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre