Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Online-Infoveranstaltung CAS Family Systems Care

Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Inhalte des CAS Family Systems Care.

Die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachpersonen mit Klient:innen und ihren Angehörigen hat einen entscheidenden Einfluss auf den Heilungsprozess. Forschung und Praxis zeigen: Eine systemische Herangehensweise führt zu nachhaltigeren Ergebnissen, reduziert die Chronifizierung von Symptomen und verringert unnötige Rehospitalisationen.

Family Systems Care ist ein innovatives Konzept, das familiensystemische, ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze gezielt in den interprofessionellen Versorgungsalltag integriert. Es unterstützt Hebammen, Pflegefachpersonen, Physio- und Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen sowie weitere Gesundheitsfachpersonen dabei, familiäre Ressourcen optimal zu nutzen und Herausforderungen gemeinsam mit den Betroffenen zu bewältigen.

An der Informationsveranstaltung geben Ihnen die Kursverantwortlichen einen Einblick in die familiensystemische, ressourcen und lösungsorientierte Herangehensweise. Sie stellen den Aufbau und die Module des CAS Family Systems Care werden vor und beantworten Ihre Fragen.

Programm

  • Einblick in die familiensystemische, ressourcen und lösungsorientierte Herangehensweise
  • Aufbau und Inhalte CAS Family Systems Care
  • Allgemeine Informationen zur Weiterbildung an der Fachhochschule
  • Fragerunde und Austausch

Referierende

Prof. Dr. Schirin Akhbari Ziegler, Professorin ZFH für Pädiatrische Physiotherapie, Leiterin Schwerpunkt Pädiatrie MSc PT, Leiterin Weiterbildungskurs COPCA®-hybrid, Expertin für familienzentrierte Frühintervention in Praxis, Weiterbildung und Forschung

Margrit Hilpertshauser, Pflegefachfrau RN, MScN, MAS systemische Beratung FHZ

Teilnehmen

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird online via Zoom Meeting durchgeführt. Sie erhalten den Zutrittslink einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail

Anmelden

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an:

Datum

Von: 19. August 2025, 17.30 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur