Publikationen Physiotherapie
Alle aktuellen wissenschaftlichen Publikationen von Mitarbeitenden des Instituts für Physiotherapie.
Sämtliche wissenschaftlichen Publikationen können in der ZHAW Digitalcollection, dem digitalen Open-Access-Repositorium der ZHAW, gesucht werden.
Alle Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- …
- Seite 45
- Nächste Seite
-
2018.
Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Schmerz und Physiotherapie.
In:
Symposium «Vom Weh zum Wohl - Schmerz als Thema in der Physiotherapie», Pörtschach, Österreich, 4.-5. Mai 2018.
Physio Austria.
-
Aegerter, Andrea Martina; Luomajoki, Hannu,
2018.
Neurogenes Thoracic Outlet Syndrom.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
70(7), S. 62-71.
-
2018.
Neuropaattisen kivun tunnistus, testit ja fysioterapia.
In:
Fysioterapia 2018: Teemana pää, Hämeenlinna, Finland, 20-21 April 2018.
Kuntoutusyrittäjät.
-
2018.
Portfolioarbeit als Lernbegleitung.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
70(1), S. 98-100.
-
2018.
Prioritäten setzen am Beispiel der ambulanten Physiotherapie (…und Ergotherapie).
In:
Kadertagung, Zürich, Mai 2018.
Universitätsspital Zürich.
-
Meidert, Ursula; Scheermesser, Mandy; Prieur, Yvonne; Hegyi, Stefan; Stockinger, Kurt; Eyyi, Gabriel; Evers-Wölk, Michaela; Jacob, Mattis; Oertel, Britta; Becker, Heidrun Karin,
2018.
Quantified Self : Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin.
Zürich:
vdf Hochschulverlag.
ISBN 978-3-7281-3891-0.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1941
-
Bauer, Christoph,
2018.
Reliability and validity of lumbopelvic kinematics related to nonspecific low back pain.
Tampere:
University of Tampere.
Acta Universitatis Tamperensis ; 2379.
ISBN 978-952-03-0745-5.
-
Köhler, Barbara,
2018.
Report of the consensus conference of the development of the ICF-IAF.
In:
International Contenance Society (ICS 2018), Philadelphia, USA, 28-31 August 2018.
-
Steppacher, Ramona; North, David; Künzle, Christoph; Lengnick, Harald; Klima, Harry; Mündermann, Annegret; Wegener, Regina,
2018.
Journal of Child Neurology.
33(7), S. 453-462.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0883073818766681
-
2018.
Schmerz, Körperwahrnehmung und Kontrolle der Bewegung.
In:
12. Physiokongress, Stuttgart, Deutschland, 26.-28. Januar 2018.
Thieme.
-
Luomajoki, Hannu; Schesser, Ralf,
2018.
Schmerzmechanismen und Clinical Reasoning.
Der Schmerzpatient.
2018(1), S. 7-18.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0043-122097
-
2018.
Sechs Richtige : mit der Testbatterie die lumbale Bewegungskontrolle untersuchen
.
In:
Bessler, Johannes; Beyerlein, Claus; Davies-Knorr, Trisha; Klien, Sebastian; van Minnen, Jan Herman; Vielitz, Arne; Morrison, Fiona; Schomacher, Jochen, Hrsg.,
Manuelle Therapie Expertenwissen : die besten Schwerpunkt-Artikel 2012-2016.
Stuttgart:
Thieme.
S. 131-136.
-
Poliero, Tommaso; Di Natali, Christian; Sposito, Matteo; Ortiz, Jesus; Graf, Eveline; Pauli, Carole; Bottenberg, Eliza; De Eyto, Adam; Caldwell, Darwin G.,
2018.
In:
2018 IEEE International Conference on Soft Robotics (RoboSoft) : 24-28 April 2018.
IEEE RAS International Conference on Soft Robotics (RoboSoft 2018), Livorno, Italy, 24-28 April 2018.
IEEE.
S. 559-564.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/ROBOSOFT.2018.8405385
-
Bolt, Doris; Giger, René; Wirth, Stefan; Swanenburg, Jaap,
2018.
Step-down test assessment of postural stability in patients with chronic ankle instability.
Journal of Sport Rehabilitation.
27(1), S. 1a-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1123/jsr.2017-0074
-
Aegerter, Andrea Martina; Weishaupt, Michael Andreas; Gubler, Barbara; Latif, Selma; Rast, Fabian; Pauli, Carole; Meichtry, André; Klose, Andreas; Bauer, Christoph,
2018.
The association of riders’ physical fitness with riding performance [Poster].
In:
1st Swiss Sportfisio & Sports Med Conference, Bern, 15-16 November 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3208
-
2018.
In:
Annual European Congress of Rheumatology (EULAR 2018), Amsterdam, The Netherlands, 13-16 June 2018.
BMJ Publishing Group.
S. 23.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2018-eular.7807
-
2018.
Trotz Arthritis in Bewegung bleiben.
SPV / ASP-Info.
2018(147), S. 5-19.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4967
-
Beckmann-Fries, Vera; Gubler, Barbara; Niedermann Schneider, Karin,
2018.
Umfrage bei Physio- und Ergotherapeuten zu Verständnis und Anwendung von Patientenedukation.
Physioscience.
14(1), S. 13-21.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0044-100541
-
2018.
Wie unterscheide ich in den Arm ausstrahlende Schmerzen?.
In:
31. Ärztekongress Quadrimed, Crans-Montana, 25.-27. Januar 2018.
Quadrimed.
-
Huber, Erika,
2018.
Wie überprüfe ich die Validität einer Patientenedukation? [Paper].
In:
12. Physiokongress, Stuttgart, Deutschland, 26.-28. Januar 2018.
Das könnte Sie auch interessieren
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Bewegungslabor
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.
Institut für Physiotherapie
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Physiotherapie.
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Bewegungslabor
Institut für Physiotherapie
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.
Aus-, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung des Instituts für Physiotherapie.