Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze

Erwerben Sie Grundkenntnisse integrativer und komplementärer Behandlungsansätze und lernen Sie ihre Einsatzgebiete und ihren Nutzen für Patient:innen und Klient:innen kennen.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

Kosten:

CHF 7'650.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Diplomierte Fachpersonen im Gesundheitswesen.

Ziele

Absolvent:innen

  • verfügen über erweiterte Erkenntnisse zu Phytotherapie, Anthroposophischer Medizin/Pflege, Homöopathie und TCM,
  • kennen mögliche Risiken, Nebenwirkungen, Chancen und Einsatzgebiete der Phytotherapie, Anthroposophischen Medizin/Pflege, Homöopathie und TCM,
  • lernen anhand von Best Practice Beispielen Implementationsstrategien in die Praxis kennen,
  • übertragen das Gelernte in den eigenen fachlichen Kontext und erarbeiten mögliche Einsatzgebiete,
  • können Patient:innen bei grundlegenden Fragen zu integrierten und alternativen Behandlungsansätzen informieren.

Inhalt

Komplementäre Behandlungsansätze werden von vielen Menschen in Ergänzung zur Schulmedizin genutzt. Die Leistungen der Phytotherapie, der Anthroposophischen Medizin, der Homöopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin sind in der Schweiz in der Grundversicherung verankert. Die Beratung durch Fachpersonen über den Einsatz und Nutzen der Behandlungsansätze, aber auch zu Risiken oder Kontraindikationen gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Hier setzt das CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze an. Gesundheitsfachpersonen erwerben im Lehrgang Grundlagen der verschiedenen Behandlungsansätze. Risiken bei Interaktionen oder Kontraindikationen müssen erkannt werden, um Patient:innen und Klient:innen bei der Wahl, der für sie individuell richtigen Behandlungsmethode beraten zu können. Wichtige zugehörige Konzepte wie zum Beispiel Salutogenese sowie rechtliche Bedingungen sind im Lehrplan enthalten. Darüber hinaus erleben  die Teilnehmenden Therapieformen wie Rhythmische Einreibungen oder Akupunktur am eigenen Körper und lernen in einem Workshadowing die Praxis einer ausgewählten Behandlungsmethode kennen.

Der Lehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit den beiden Vereinen Integrative Kliniken Schweiz und APIS Anthroposophische Pflege in der Schweiz sowie dem ZHAW-Institut für Chemie und Biotechnologie entwickelt.

Erfahren Sie mehr zum Thema und lesen Sie den Blog-Beitrag «Mit komplementäre Heilmethoden die Behandlung bereichern» im ZHAW Magazin Vitamin G vom 19. Januar 2022.

Das CAS setzt sich aus drei Modulen zusammen. Die Module «Phytotherapie und Anthroposophische Medizin» sowie «Homöopathie und TCM» können auch einzeln absolviert werden.

Das CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze ist ein Wahlpflicht-CAS bei folgenden MAS:

Methodik

Die Weiterbildung ist nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Dieses kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexibles Lernen.

Leistungsnachweis

Jedes Modul schliesst mit einem schriftlichen oder mündlichen Leistungsnachweis ab. Zur Vorbereitung oder Vertiefung der verschiedenen Themen erhalten sie entsprechende Aufträge.

Mehr Details zur Durchführung

Umfang: 21 Tage (375 Lernstunden)
Durchführungsdaten: Die Daten finden Sie bei den Modulbeschreibungen. 
In der Regel finden zwei aufeinanderfolgende Kurstage statt, die sich pro Modul über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten verteilen.
Unterrichtszeiten: In der Regel von 9.15 – 16.30 Uhr
Moduleinstieg: Drei Wochen vor Beginn des Moduls erhalten Sie Zugang zum kostenlosen Moodle-Kurs «Starter Kit». Dieser Online-Kurs bietet Ihnen als Vorbereitung Informationen zu:

  • Technische Vorbereitung und Installation wichtiger Softwareprogramme auf dem Laptop
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben 
  • Formale Gestaltung von Leistungsnachweisen

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Infoveranstaltungen

Anmeldung

Zulassungskriterien

Gesundheitsfachpersonen mit Hochschulabschluss

  • BSc / MSc Pflege oder Nachträglicher Titelerwerb NTE in Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege, Hebamme oder einem anderen Gesundheitsberuf
  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Zugang zum Praxisfeld 

Gesundheitsfachpersonen ohne Hochschulabschluss:

  • Höheren Fachschule HF in Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege, Hebamme oder einem anderen Gesundheitsberuf
  • Nachweis der Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten 
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung 
  • Zugang zum Praxisfeld

Informationen zur Zulassung und dem Äquivalenzverfahren für Pflegefachpersonen HF ohne Hochschulabschluss finden Sie auf unserer Website.

Anmeldeinformationen

Die Unterrichtsunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Die Module werden einzeln verrechnet. Zusätzliche Gebühren: 
CHF 300.00 einmalige Einschreibegebühr bei CAS, DAS, MAS
CHF 200.00 bei Äquivalenzverfahren für Personen ohne Hochschulabschluss

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre