Entwicklungs- und Familienpsychologie
Wir untersuchen verschiedene Themen der Entwicklungspsychologie mit einem Schwerpunkt auf familienpsychologischen Fragestellungen.
Die Fachgruppe vertritt die Entwicklungspsychologie über die Lebensspanne, legt in der Forschung aber einen Schwerpunkt auf das Jugend- und Erwachsenenalter. Hier nehmen wir häufig eine familienpsychologische Perspektive ein (z. B. Auswirkungen von Scheidungen oder Elternkonflikten auf die Entwicklung) und forschen kultursensitiv (z. B. Intergenerationenbeziehungen im Kulturvergleich).
Das Forschungsthema «Entwicklung von Menschen mit Migrationshintergrund: Chancen und Risiken» ist im Aufbau. Es ist uns wichtig, das Individuum in Wechselwirkung mit den Kontexten zu sehen, in denen es lebt. Wir fühlen uns der Ressourcenorientierung verpflichtet.
Forschungsthemen
Folgende Themengebiete werden erforscht:
Familienentwicklung
Studien in diesem Themengebiet erforschen z.B. das Belastungserleben und die Ressourcen der Studierenden mit Kind an der ZHAW. Wir lehnen uns dabei stark an Konzepte der Work-Life-Balance an, die wiederum häufig auf stress- und ressourcentheoretische Ansätze zurückgreifen. Die wesentliche Fragestellung befasst sich mit den Zusammenhängen der objektiven und wahrgenommenen Belastungen, mit dem psychischen und physischen Wohlbefinden und der akademischen Leistungsfähigkeit.
Jugendentwicklung
Eine der zentralen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen ist es, Autonomie zu erwerben. Dazu gehört auch, eigenständig und kompetent in finanziellen Angelegenheiten zu agieren. Die Studie «finanzielle Sozialisation» erforscht familiäre und personale Faktoren, die eine Rolle spielen bei der Entwicklung von finanzieller Kompetenz.
Entwicklung von Menschen mit Migrationshintergrund
Der Erforschung von Menschen mit Migrationshintergrund wird eine entwicklungspsychologische und kultursensitive Perspektive hinzugefügt, die sowohl Risiken wie Chancen dieses gesellschaftlichen Phänomens berücksichtigt.
Lehre
In der Lehre ist die Fachgruppe (FG) verantwortlich für die Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen in Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Im Bachelor und Master stellt die FG sicher, dass unsere Studierenden in ihrer späteren Praxis in der Lage sind, auf einer theoretischen und wissenschaftlichen Grundlage handeln und intervenieren zu können. Es wird eine Balance gesucht zwischen starkem Praxisbezug und empirisch und theoretisch ausgerichteten Inhalten.
Neben den Grundlagenveranstaltungen bereiten die Kurse in der Vertiefung auf aktuelle Anwendungsfelder vor wie Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, Schulpsychologie, Berufs- und Laufbahnberatung, Beratung in verschiedenen Lebensphasen und -krisen, Prävention und Gerontopsychologie. Zentrale Veränderungen in der Gesellschaft und am Markt werden beobachtet und im Lehrangebot aufgegriffen. Darüber hinaus werden der interkulturelle Austausch und die interkulturelle Kompetenz der Studierenden gefördert.
Module
- Entwicklungs- & Persönlichkeitspsychologie I & II
- Persönlichkeits- & Differentielle Psychologie I & II
- Internationales & Interdisziplinäres
- Spezialgebiete der angewandten Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie I, II, III & IV
- Schulpsychologie I & II
- Beratungsfelder der Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie I, II, III & IV
Team
Publikationen
-
Pfammatter, Pirmin; Staedler, Isabelle; Schwarz, Beate,
2024.
The relevance of social relations over course of adulthood among LGBTs [Poster].
In:
27th Conference of the International Society for Study of Behavioral Development (ISSBD), Lisbon, Portugal, 16-20 June 2024.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-31105
-
Pfammatter, Pirmin,
2023.
Intergenerational relations of second-generation immigrants in Switzerland.
Basel:
Universität Basel.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5451/unibas-ep95957
-
Pfammatter, Pirmin; Soder, Sébastien Yannic; Schwarz, Beate,
2023.
In:
European Conference on Developmental Psychology (ECDP), Turku, Finland, 28 August - 1 September 2023.
-
Schwarz, Beate; Pfammatter, Pirmin,
2023.
Junges Erwachsenenalter – Emerging Adulthood und Identitätsentwicklung von Minderheiten.
In:
Konferenz der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Zürich, Schweiz, 6. Juli 2023.
-
Krys, Kuba; Chun Yeung, June; Haas, Brian W.; van Osch, Yvette; Kosiarczyk, Aleksandra; Kocimska-Zych, Agata; Torres, Claudio; Selim, Heyla A.; Zelenski, John M.; Bond, Michael Harris; Park, Joonha; Lun, Vivian Miu-Chi; Maricchiolo, Fridanna; Vauclair, Christin-Melanie; Poláčková Šolcová, Iva; Sirlopú, David; Xing, Cai; Vignoles, Vivian L.; van Tilburg, Wijnand A. P.; Teyssier, Julien; Sun, Chien-Ru; Serdarevich, Ursula; Schwarz, Beate; Sargautyte, Ruta; Røysamb, Espen; Romashov, Vladyslav; Rizwan, Muhammad; Pavlović, Zoran; Pavlopoulos, Vassilis; Okvitawanli, Ayu; Nadi, Azar; Nader, Martin; Mustaffa, Nur Fariza; Murdock, Elke; Mosca, Oriana; Mohorić, Tamara; Barrientos Marroquin, Pablo Eduardo; Malyonova, Arina; Liu, Xinhui; Lee, J. Hannah; Kwiatkowska, Anna; Kronberger, Nicole; Klůzová Kráčmarová, Lucie; Kascakova, Natalia; Işık, İdil; Igou, Eric R.; Igbokwe, David O.; Hanke-Boer, Diana; Gavreliuc, Alin; Garðarsdóttir, Ragna B.; Fülöp, Márta; Gamsakhurdia, Vladimer; Esteves, Carla Sofia; Domínguez-Espinosa, Alejandra; Denoux, Patrick; Charkviani, Salome; Baltin, Arno; Arevalo, Douglas; Appoh, Lily; Akotia, Charity; Adamovic, Mladen; Uchida, Yukiko,
2023.
Journal of Cross-Cultural Psychology.
54(3), S. 323-339.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/00220221221134711
-
Krys, Kuba; Haas, Brian W.; Igou, Eric Raymond; Kosiarczyk, Aleksandra; Kocimska-Bortnowska, Agata; Kwiatkowska, Anna; Lun, Vivian Miu-Chi; Maricchiolo, Fridanna; Park, Joonha; Šolcová, Iva Poláčková; Sirlopú, David; Uchida, Yukiko; Vauclair, Christin-Melanie; Vignoles, Vivian L.; Zelenski, John M.; Adamovic, Mladen; Akotia, Charity S.; Albert, Isabelle; Appoh, Lily; Mira, D. M. Arévalo; Baltin, Arno; Denoux, Patrick; Domínguez-Espinosa, Alejandra; Esteves, Carla Sofia; Gamsakhurdia, Vladimer; Fülöp, Márta; Garðarsdóttir, Ragna B.; Gavreliuc, Alin; Boer, Diana; Igbokwe, David O.; Işık, İdil; Kascakova, Natalia; Klůzová Kráčmarová, Lucie; Kosakowska-Berezecka, Natasza; Kostoula, Olga; Kronberger, Nicole; Lee, J. Hannah; Liu, Xinhui; Łużniak-Piecha, Magdalena; Malyonova, Arina; Barrientos, Pablo Eduardo; Mohorić, Tamara; Mosca, Oriana; Murdock, Elke; Mustaffa, Nur Fariza; Nader, Martin; Nadi, Azar; Okvitawanli, Ayu; van Osch, Yvette; Pavlopoulos, Vassilis; Pavlović, Zoran; Rizwan, Muhammad; Romashov, Vladyslav; Røysamb, Espen; Sargautyte, Ruta; Schwarz, Beate; Selim, Heyla A.; Serdarevich, Ursula; Stogianni, Maria; Sun, Chien-Ru; Teyssier, Julien; van Tilburg, Wijnand A. P.; Torres, Claudio; Xing, Cai; Bond, Michael Harris,
2023.
Journal of Happiness Studies.
24(2), S. 607-627.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10902-022-00588-1