Themenschwerpunkte
Wir haben insgesamt fünf Themenschwerpunkte und Leitsätze definiert, die wir anhand verschiedener Aktivitäten in die Praxis umsetzen.
Die Stabsstelle und die Kommission haben die Strategie Diversity unter Einbezug der Mitarbeitenden erarbeitet. Die Mitarbeitenden sowie die Departementsleitung wählten die für unser Departement relevantesten Themen auf dem Diversity-Rad aus und erarbeiteten mögliche Umsetzungsbeispiele. Die Stabsstelle Diversity der ZHAW und ihre Policies geben die Themen Geschlecht und Menschen mit einer Beeinträchtigung vor. Wir haben in der Strategie Diversity insgesamt fünf Themenschwerpunkte und folgende Leitsätze gesetzt.
Themen
Offene und respektvolle Departementskultur
Das Departement setzt sich für ein von Respekt und ethischen Grundsätzen geprägtes Arbeitsklima ein. Wir pflegen eine Departementskultur, die auf respektvolle Kommunikation, eine inklusive Sprache sowie Reflexions- und Konfliktfähigkeit setzt. An unserem Departement gilt Nulltoleranz gegenüber Diskriminierung, sexueller Gewalt und Mobbing. Es ist uns wichtig, allen Departementsangehörigen ein gutes Lern- und Arbeitsklima zu bieten. Aus diesem Grund bieten wir für Studierende und Mitarbeitende viele Möglichkeiten der Mitwirkung. So können wir uns als lernende Organisation kontinuierlich verbessern. Alle Departementsangehörige sind Teil des Ganzen und tragen durch Eigeninitiative, wie Zivilcourage, zu einem guten Arbeitsklima bei. Wir schauen hin und helfen anderen.
Kulturelle, nationale und sozial-demografische Vielfalt
Am Departement treffen Menschen aus verschiedenen Ländern und Regionen zusammen, bekennen sich zu unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften, bringen individuelle kulturelle und soziale Erfahrungen ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Wahrnehmungen, Denkansätzen und Handlungen der Departementsangehörigen. Alle tragen mit ihren individuellen Besonderheiten, biografischen Hintergründen und persönlichen Lebenserfahrungen sowohl in Lehre und Forschung, Dienstleistung als auch in der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit zu einer Vielfalt an unserem Departement bei.
Hindernisfreie Hochschule
Das Departement setzt sich für eine gleichberechtigte Partizipation von Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit ein und beseitigt aktiv Hindernisse, die den Zugang zu einem Studium, einer Weiterbildung oder die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit am Departement erschweren können. Wir setzen uns unter anderem für eine Vielfalt in der Lehre und die Bereitstellung eines spezifisches Beratungsangebots bezüglich der Gesundheit oder eines möglichen Nachteilsausgleichs ein.
Soziales Geschlecht (Gender)
Die Hochschule, wie auch wir als Departement fördern die Vielfalt der Mitarbeitenden und Studierenden und berücksichtigt deren Bedürfnisse. Dabei fördern wir die Zugehörigkeit aller Hochschulangehörigen. Das Departement möchte sich aktuellen Themen, wie z. B. dem Gender-Equality-Management, widmen.
Bildung, Karriere einschliesslich Privatleben
Das Departement möchte allen Hochschulangehörigen Möglichkeiten zum Lebenslangen Lernen bieten, z. B. die berufliche Weiterentwicklung durch ein Studium, Workshops oder Weiterbildungen. Die Weiterentwicklung von Bildung und Karriere resp. im Beruf soll in Balance mit dem Privatleben ermöglicht werden, z. B. Freizeitgestaltung oder eventuelle Care-Arbeit (Pflege bzw. Betreuung von Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten). So kann Rücksicht auf die verschiedenen Lebensmodelle genommen und der Lebenssituation angepasst werden.
Wichtige Links
- Stabsstelle Diversity | ZHAW
- Präventionskampagne Respekt | ZHAW
- LGBTIQ+ an der ZHAW
- Leitfaden geschlechtergerechte Sprache | ZHAW(PDF 132,5 KB)
- Leitfaden Hindernisfreie Hochschule(PDF 1,3 MB)
- Richtlinie Änderung Vornamen und Geschlechtseintrag(PDF 142,8 KB)
- Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderung(PDF 152,3 KB)
- Reglement zum Schutz vor Diskriminierung, sexueller Belästigung und Mobbing(PDF 175,9 KB)