Blog & Podcast
Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie in interessanten Blog-Beiträgen und im IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
Blog
-
BLOG
Harry Potter, Tiktok oder KI?
KI-Tools erobern den Alltag von Jugendlichen rasant, zeigt die JAMES-Studie 2024 von ZHAW und Swisscom, die Ende November 2024 publiziert wurde. Instagram, TikTok, WhatsApp und Snapchat sind die ...
-
BLOG
Gut streiten will gelernt sein!
Streiten – ein Wort, das oft negative Assoziationen weckt. Doch ist Streit wirklich nur schlecht? In Wahrheit kann Streiten eine Kunst sein, die, wenn sie richtig ausgeführt wird, zu tieferem ...
-
BLOG
Holakratie – ein Erfolgsrezept?
Wie überstehen Organisationen herausfordernde Zeiten? Formen der Selbstorganisation wie Holakratie scheinen die Lösung zu sein. Doch was steckt dahinter? Welche Rolle hat Führung in solch neuen ...
Podcast
Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind. Sie können den Podcast über folgende Plattformen oder einem anderen Podcatcher Ihres Vertrauens abonnieren.
Die Held:innenreise macht jungen Menschen Mut für die Zukunft

In einer Gesellschaft, die jungen Menschen scheinbar alles ermöglicht, aber auch vieles abverlangt, fällt es ihnen mitunter schwer, wenn sie sich entscheiden sollen, welchen Beruf oder welches Studium sie verfolgen wollen. Im Podcast spricht der Psychologe Stefan Spiegelberg darüber, was jungen Menschen dabei helfen kann, wenn sie keinen Plan oder keinen Mut haben, wie sie die Zukunft angehen können.
Selbstmanagement: Mehr als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle

In einer Welt voller Optionen und Informationen, die geprägt ist von Komplexität und schnellem Wandel, ist es notwendig, sich selbst, seine Ziele und Bedürfnisse gut zu kennen, um effektiv handeln zu können. Im Podcast spricht Marco Bestetti darüber, warum Selbstmanagement mehr ist als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle. Und warum zu viel Selbstkontrolle sogar kontraproduktiv sein kann.
Diagnose ADHS – Was heisst das für Betroffene?

Sie können sich vermeintlich nicht gut konzentrieren oder an einer Sache dranbleiben. Sie haben Probleme in der Schule oder bei der Arbeit. Träumer:innen oder Zappel-Philippe wurden sie früher genannt. Heute weiss man, dass die genannten Symptome Indizien für ADHS, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, sein können. Im Podcast spreche ich mit der Psychologin Dr. Nicola Kunz darüber, was das für Betroffene heisst? Welche Auswirkungen das auf ihre Leistungsfähigkeit hat? Und was das für die Berufswahl bedeutet?
Weitere Podcasts
Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörer:innen neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.