Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

IAP Institut für
Angewandte Psychologie

IAP Studien-Reihe Arbeitswelt 4.0.

Digitalisierung prägt und verändert unsere Arbeitswelt. Die IAP Studien fokussieren auf den Menschen in der Arbeitswelt 4.0.

IAP Studie 2022: «Lernen in der Arbeitswelt 4.0»

Die aktuelle IAP Studie stellt das Lernen in den Mittelpunkt und befasst sich damit, wie sich Lernen in der Arbeitswelt 4.0 verändert und welche Lernansätze die aktuellen Bedürfnisse der Organisationen und deren Mitarbeitenden am besten adressieren.

Die Studie geht den Fragen nach: Wann, wo und wie wir heute sowie in Zukunft lernen? Welche Voraussetzungen sind für das Lernen in Organisationen hilfreich? Welche Rolle nehmen dabei das HR, Personalentwicklung und die Führung ein?

Die IAP Studie 2022 umfasst eine quantitative Online-Umfrage und qualitative, strukturierte Interviews mit Führungspersonen und Fachpersonen aus HR und Personalentwicklung aus Unternehmen in der Schweiz. Erfahren Sie mehr im ausführlichen Studienbericht.

Weitere Angebote zum Thema Lernen in der Arbeitswelt 4.0

Weiterbildungskurse

Beratungsangebote

IAP Studie 2021: «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»

Digitalisierung prägt und verändert unsere Arbeitswelt. Die IAP Studienreihe fokussiert auf den Menschen in der Arbeitswelt 4.0. Wir interessieren uns dafür, wie Fach- und Führungs­personen in der Schweiz den digitalen Wandel in ihren Organisationen erleben und bewerten. Wie empfinden sie die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt, in der Mitarbeitende gefordert sind, mit Veränderungen umzugehen, sich neue Kompetenzen anzueignen und sich vermehrt selbst zu führen.

In der vorliegenden 5. IAP Studie haben wir neben aktuellen Fragestellungen auch Veränderungen gegenüber Erkenntnissen der 1. IAP Studie aus dem Jahr 2017 erhoben.

IAP Studie 2020: Selbstführung im Arbeitskontext

Der digitale Wandel verändert wie wir arbeiten und zusammenarbeiten. Unternehmen setzen vermehrt auf Selbstorganisation und agile Arbeitsformen. Mitarbeitende und Teams sind gefordert, sich selbst zu führen.

Wie erleben sich Menschen in selbstorganisierten Arbeitskontexten? Wie führen sie sich selbst? Welche Chancen erkennen und nutzen sie? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Welche Kompetenzen sind hilfreich, um sich selbst gut zu führen?

Diesen spannenden Fragen widmet sich die vierte IAP-Studie der Studienreihe «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0». Es wurden Fach- und Führungspersonen befragt, die in unterschiedlichen Funktionen, in ganz oder teilweise selbstorganisierten Unternehmen, in verschiedenen Branchen in der Schweiz arbeiten.

IAP Studie 2019: Agile Arbeits- und Organisationsformen

Agilität ist ein zentraler Treiber des Digitalen Wandels. Die IAP Studie im Kontext der Arbeitswelt 4.0 widmet sich darum agilen Arbeits- und Organisationsformen in der Schweiz.

Wie gestalten und erleben Schweizer Fach- und Führungspersonen die agile Transformation in ihrem eigenen Unternehmen? Welche Herausforderungen und Widerstände bringen agile Arbeits- und Organisationsformen mit sich? Diese Fragen hat die dritte IAP-Studie zur «Arbeitswelt 4.0» aufgenommen.

Dazu hat das IAP in strukturierten Interviews 22 Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen befragt, wie sie die agile Transformation erleben. Dabei wurden ausschliesslich Interviewpartnerinnen und Interviewpartner aus Unternehmen und Organisationen ausgewählt, welche die agile Transformation aus eigener Erfahrung kennen.

IAP Studie 2017: «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»

Digitalisierung prägt unsere Arbeitswelt. Neue Technologien, neue Formen der Arbeit und Zusammenarbeit, mobil-flexible Arbeitsplätze und andere Entwicklungen beeinflussen wie und wo wir in Zukunft arbeiten und zusammenarbeiten.

Wie erleben und beurteilen Fach- und Führungspersonen in der Schweiz diese Veränderungen, mit denen sie in ihrer Arbeitspraxis schon länger umgehen, sich neu auseinandersetzen müssen oder in denen sie zukünftig bestehen sollen? Wie empfinden sie die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt, in der Arbeitende selbst entscheiden können, wo, wann und wie viel sie arbeiten?

Dazu haben wir am IAP eine Studie durchgeführt. Befragt wurden Fach- und Führungspersonen in der Schweiz aus verschiedenen Branchen. Die Studie fokussierte umfasste folgende Themenbereiche:

Teil 1 quantitativ – Mehrheit erlebt Digitalisierung positiv

Im ersten Teil der Studie wurden 629 Personen befragt. Sie stammen zu einem Drittel aus KMUs und zu zwei Drittel aus Grossunternehmen. Der erste Teil der Studie zeigte, dass die Digitalisierung eher als positiv empfunden wird. Besonders geschätzt wurde mobil-flexibles Arbeiten. Als Schattenseiten gelten die ständige Erreichbarkeit oder Arbeitsplatzunsicherheit. Weiter zeigt die Studie, dass die meisten davon ausgehen, dass ihr Job künftig nicht von Maschinen ersetzt wird.

Teil 2 qualitativ – Die Geschwindigkeit des Wandels verunsichert

Im zweiten Teil der IAP Studie wurden 23 Fachpersonen aus den Bereichen HR, Führung, Personalentwicklung und Technologie interviewt. Die befragten Fach- und Führungspersonen stufen die Digitalisierung als Treiber für die berufliche Karriereentwicklung ein. Die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels führt aber auch zu Verunsicherung. Mitarbeitende sollen im Transformationsprozess auch auf emotionaler Ebene begleitet werden.