IAP Impuls
Wie tickt die Generation Z? Mit welchen Werten, Bedürfnissen und Erwartungen tritt sie in die Arbeitswelt ein? Und wie lässt sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen gestalten? Darüber sprechen wir am IAP Impuls.
IAP Impuls am 20. Mai 2025

«Z wie Zukunft – GenZ und die Arbeitswelt»
Die GenZ repräsentiert die kommende Generation, mit der Organisationen ihre Zukunft gestalten werden. Wie ticken diese jungen Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind? Mit welchen Werten, Bedürfnissen und Erwartungen tritt die GenZ in die Arbeitswelt ein? Welche Unternehmen finden sie attraktiv? Wie gestalten sie ihre Laufbahnen und Work-Life-Balance? Welche Arbeitsmodelle präferiert die GenZ und welche innovativen Ansätze zur Zusammenarbeit und Führung könnten sich daraus ergeben? Will die GenZ überhaupt geführt werden?
Zudem stellt sich die Frage, welche frischen Perspektiven und Erfahrungen sie aus ihrer Lebenswelt und Ausbildung in die Unternehmen einbringen und wie wir von diesen Impulsen in einer digital vernetzen Arbeitswelt profitieren können.
Diese Fragen führen zu einer spannenden Diskussion über das Zusammenspiel zwischen der GenZ und älteren Arbeitskolleg:innen. Wie kann es gelingen, verschiedene Arbeitsgenerationen in Unternehmen zusammen zu bringen und eine gemeinsame Arbeitskultur zu gestalten, in der alle voneinander lernen und profitieren können?
Diese Diskussion wollen wir beim nächsten IAP Impuls mit Vertreter:innen aus verschiedenen Arbeitsgenerationen führen.
Datum & Ort
Dienstag, 20. Mai 2025
17.30-19.15 Uhr, (Türöffnung 17.00 Uhr)
mit anschliessendem Apéro riche
Lake Side Zürich
Bellerivestrasse 170
8008 Zürich
Event Programm
Startzeit | Programmpunkt |
---|---|
17.30 |
IAP Impuls (Türöffnung 17.00 Uhr) Begrüssung & Einführung ins Thema Prof. Dr. Daniela Eberhardt, Direktorin Departement Angewandte Psychologie Prof. Dr. Christoph Negri, Leiter IAP Institut für Angewandte Psychologie Keynote-Referate «GenZ – Verstehen, führen und begeistern» Referat von Yannick Blättler, Gründer und Inhaber NEOVISO AG «The Power of Collaboration!» Referat von Ursula Zimmermann, Axpo Services AG / CKW AG Podiumsdiskussion Yannick Blättler, NEOVISO AG Ursula Zimmermann, Axpo Services AG / CKW AG Zoé Breitenmoser, Berufsmaturitätsschülerin und Vertreterin der GenZ Stefan Gerig, IAP Institut für Angewandte Psychologie Moderation Cornelia Boesch, SRF Schweizer Radio und Fernsehen Künstlerische Begleitung Julia Steiner, Comedian & Slam Poetin |
19.15 | Apéro riche |
Referent:innen
Vergangene Veranstaltungen