WBK Mehr Erfolg durch wirkungsvolle Personalauswahl
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Mehr Erfolg durch wirkungsvolle Personalauswahl
Start:
21.03.2025, 07.05.2025, 09.09.2025, 21.11.2025
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 900.00
Durchführungsort:
ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Weiterbildungskurs richtet sich an HR-Fachpersonen, die für Recruiting und Personalauswahl in ihrer Organisation verantwortlich sind. Besonders profitieren Fachpersonen, die ihre Auswahlprozesse an wissenschaftlich fundierten Standards ausrichten und ihre Recruiting-Qualität gezielt verbessern möchten.
Ziele
Warum lohnt sich die Weiterbildung für Sie?
Wissenschaftliche Studien zeigen: Eine professionelle Personalauswahl reduziert Fehlplatzierungen und Fehlzeiten und steigert langfristig die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Davon profitieren Mitarbeitende und Unternehmen gleichermassen. Die Erkenntnisse aus zahlreichen Studien wurden in der Schweizer Norm «Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik» (SN 33430) festgehalten. Das umfangreiche Regelwerk beschreibt anhand wissenschaftlich überprüfter Kriterien das optimale Vorgehen bei der Personalauswahl.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse dazu und zeigt auf, wie Sie deren Kernpunkte mit überschaubarem Aufwand in Ihrer Organisation nutzbringend implementieren. Sie reflektieren Ihre aktuellen Prozesse anhand praxisnaher Checklisten und entwickeln erste Ansätze für einen konkreten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Inhalt
Welche Inhalte werden konkret vermittelt?
Die Inhalte dieses Weiterbildungskurses vermitteln Ihnen praxisnahe Methoden zur Qualitätssicherung in der Personalauswahl und helfen Ihnen, Recruiting-Entscheidungen gezielt zu verbessern. Sie widmen sich während eines Tages folgenden Themenschwerpunkten:
- Einführung in die SN 33430: Bedeutung und Nutzen für HR-Fachpersonen
- Prüfung von Bewerbungsunterlagen
- Strukturierte Interviews: Planung, Durchführung und Bewertung
- Erstellung von verhaltensbezogenen Anforderungslisten
- Systematische Entscheidungsfindung zur Auswahl der besten Kandidat:innen
- Überprüfung des eigenen Recruiting-Prozesses anhand von Checklisten
- Entwicklung erster Ansätze für den Transfer in die eigene Organisation
Wieso am IAP weiterbilden?
Am IAP bilden sich jährlich etwa 3000 Teilnehmende weiter. Dabei
- erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse,
- setzen sich mit den eigenen Stärken und Entwicklungspotenzialen auseinander,
- können durch den Praxistransfer die neu gewonnenen Kompetenzen rasch und gezielt in Ihrem Berufs- und Privatleben einsetzen und
- entwickeln Ihre persönliche Kompetenz gezielt weiter.
Weitere Informationen finden Sie hier: ZHAW Weiterbildung
Mehr erfahren oder direkt anmelden?
Wir beraten Sie zu diesem Weiterbildungskurs gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach. Wenn Sie dieser Kurs überzeugt, können Sie sich auch gerne hier direkt anmelden.
Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:
-
Leadership / Human Resour…
WBK Personalführung kompakt – Führungsaufgaben und -…
WBK
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die wesentlichen Werkzeuge der Mitarbeitendenführung kennen und haben Gelegenheit,…
-
Leadership / Human Resour…
WBK Best Practice in der Personalrekrutierung I
WBK
Der Weiterbildungskurs vermittelt Ihnen das grundlegende Rüstzeug, um Bewerbendengespräche effizient und effektiv führen…
-
Leadership / Human Resour…
WBK Best Practice in der Personalrekrutierung II
WBK
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, auch schwierig erfassbare Kernanforderungen im Rekrutierungsprozess vorzubereiten und…
Methodik
Nach welcher Methodik wird gelehrt?
Der Kurs wird als eintägige Präsenzveranstaltung durchgeführt. Neben der Vorstellung der zentralen Inhalte der SN 33430 steht die praxisnahe Anwendung im Vordergrund. Sie identifizieren mithilfe von Checklisten Optimierungspotenziale für Ihre eigene Organisation und entwickeln konkrete Transferansätze.
Beratung und Kontakt
-
Patrick Boss
Kursleiter -
Sibylle Schäfer
Tel. +41 58 934 40 78
sibylle.schaefer@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
Erste Erfahrungen im Bereich HR-Management und Recruiting sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
21.03.2025 | Anmeldung | |
07.05.2025 | Anmeldung | |
09.09.2025 | Anmeldung | |
21.11.2025 | Anmeldung |