Lesebuch zum Verhältnis Schweiz – EU findet Anklang
Am 19. August überreichten die Herausgeber Dominique Ursprung und Max Schweizer ihr Lesebuch „Integration am Ende?“ dem Rektor der ZHAW Jean-Marc Piveteau. Gleichzeitig berichteten diverse Medien über die Publikation.
![](/storage/_processed_/e/5/csm_integration-am-ende-uebergabe-piveteau_de20288013.webp)
Das Buch ist den Studierenden der ZHAW gewidmet und soll es ihnen erleichtern, das vielschichtige Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU besser zu verstehen. Diverse Medien haben darüber berichtet:
- Die Neue Zürcher Zeitung lobte den Sammelband: „je länger man liest, desto mehr schätzt man die Abwechslung und die vielen Querbezüge, die sich bieten“.
- NZZ am Sonntag(PDF 141,8 KB): "Max Schweizer und Dominique Ursprung sind angetreten, mit ihrer klug arrangierten Sammlung von Texten Ordnung in diesen Wust zu bringen. Und mehr noch: Es gelingt (...) eine für die Schweizer Integrations- und Europapolitik wesentliche Botschaft zu vermitteln: Nichts von all dem, was dieser Tage diskutiert wird, ist im Wesen neu. Alle Fragen wurden schon gestellt, alle Ängste und Bedenken schon gewälzt."
- Interview mit Max Schweizer im Tages-Anzeiger und im Journal21.
- In der Basler Zeitung(PDF 170,7 KB) wurde die Textsammlung als ein „Lesebuch über die EU-Turbos der Schweiz“ bezeichnet.
Kontakt: Dominique Ursprung, Stv. Leitung , Center for European Business & Affairs