Sustainable Finance
Nachhaltigkeit in der Finanzbranche gewinnt immer weiter an Bedeutung. Die Expertinnen und Experten der ZHAW lehren, forschen und beraten im Themenfeld Sustainable Finance.
Sustainable Financing
Nachhaltige Unternehmensfinanzierung
Nachhaltige Finanzierung umfasst sowohl die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Finanzierung als auch die Finanzierung von Nachhaltigkeitslösungen oder Nachhaltigkeitstransformationen. Neben spezifischen Finanzierungsinstrumenten werden auch der Kreditprozess und innovative Finanzierungslösungen zur Schliessung der Finanzierungslücke zur Erreichung der UN-Sustainable Development Goals betrachtet. Zudem gibt es Engagement in diversen Netzwerken (Green Fintech Network / Swiss Sustainable Finance) und es werden sowohl bank-/unternehmensspezifische Schulungen als auch Zertifikats- und Weiterbildungsprogramme angeboten (CAS Corporate Finance & Sustainability / Weiterbildungskurs Nachhaltigkeit und Finanzierung / EdX-Kurse zu Sustainable Corporate Financing).
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Prof. Dr. Beat Affolter leitet die Fachstelle «Corporate Performance & Sustainable Financing» am Institut für Financial Management. Im Rahmen der Forschungstätigkeit beschäftigt er sich vornehmlich mit nachhaltiger Unternehmensfinanzierung. Aktuelle Projekte umfassen dabei die Verbesserung der Finanzierung der Fairtrade-Produzenten, Nachhaltigkeit im Kreditwesen sowie die Quantifizierung einer nachhaltigen Finanzierungspolitik.
Andreas Schweizer ist Dozent und Projektleiter für Corporate Banking und Sustainable Financing. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit setzt er sich mit der Zusammenarbeit und den jeweiligen Bedürfnissen von Kapitalgebern und Kapitalnehmern auseinander. Weiter beschäftigt er sich mit der Früherkennung und Abwendung von Unternehmenskrisen. Andreas Schweizer ist Ihr Ansprechpartner für unternehmensinterne Nachhaltigkeitsschulungen.
Patrick Röthlisberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in Sustainable Financing. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich vor allem mit nachhaltigen Kreditinstrumenten und allgemein mit Unternehmensfinanzierungen. In aktuellen Projekten setzt er sich mit der integrierten Modellierung von Fremdwährungsrisiken in Industrieunternehmen auseinander.
Dr. Andreas Hecht ist Dozent für Financial Management & Sustainable Financing. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit nachhaltiger Finanzkompetenz, sowie Interdependenzen von nachhaltiger Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Weiterbildungen zum Thema
Aktuelle Projekte zum Thema
- Gesamtbankschulung Nachhaltigkeit
- Entwicklung und Durchführung einer Schulung zu Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft
- Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung
- Entwicklung quantitatives Framework für nachhaltiges Finanzierungsmanagement
- Decentralized financing of Fairtrade producers using a blockchain-based solution
- Verbesserung der Finanzierungssituation von mittelständischen Turnaround-Unternehmen
- Umgang mit Zinsänderungsrisiken bei Unternehmensfinanzierungen
- Modellierung und Pricing von partiarischen Darlehen im Rahmen des Crowdlending
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Schweizer, Andreas; Röthlisberger, Patrick; Affolter, Beat, 2022. Nachhaltigkeit in der Fremdfinanzierung : aktuelle Entwicklungen am Kapital- und Bankenmarkt und erwarteter Einfluss auf KMU. Expert Focus. 2022(12), S. 604-611.
- Affolter, Beat; Meyer, Julia; Richter, Thomas; Röthlisberger, Patrick; Schweizer, Andreas, 2022. Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung. Swiss Sustainable Finance. Verfügbar unter: Link zum Beitrag
- Affolter, Beat, 2022. Chancen und Risiken einer steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensfinanzierung. Recht relevant. für Verwaltungsräte, Zürich, Switzerland. Verfügbar unter: Link zum Beitrag
- Affolter, Beat; Seiler, Alexander, 2020. Ein Stresstest für Schweizer Immobiliengesellschaften. Finanz und Wirtschaft. 2020(50), S. 9. Verfügbar unter: Link zum Beitrag
- Affolter, Beat; Mostowfi, Mehdi, 2019. Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Unternehmensfinanzierung in der Schweiz. Expert Focus. 2019(8), S. 576-583. Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18146
- Schweizer, Andreas; Loch, Anne Marie; Graf, Ramona, 2019. Finanzierung in der MEM-Industrie: gut mit Verbesserungspotenzial. Die Volkswirtschaft. 2019(11), S.39-41. Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/de/2019/10/schweizer-loch-graf-11-2019/
Nachhaltigkeitscontrolling
Das gestiegene Nachhaltigkeitsinteresse und -verständnis verschiedener Anspruchsgruppen, sowie die globalen regulatorischen Entwicklungen und gesteckten Nachhaltigkeitsziele verstärken die Pflicht von Firmen ihr Controlling vermehrt auf Nachhaltigkeits- und Wirkungskennzahlen auszurichten. In diesem Kontext bestehen aus Unternehmenssicht verschiedene Fragen, die beispielsweise die Quantifizierung und Vergleichbarkeit solcher qualitativer Faktoren oder die optimale strategische Integration ins bestehende Controlling betreffen. Die Offenlegung dieser zusätzlichen nicht-finanziellen Kennzahlen führt zudem zu spannenden Fragen, wie diese Informationen von Investoren in Direktfinanzierungen und am Kapitalmarkt absorbiert werden.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Dr. Julia Meyer beschäftigt sich im Rahmen der Forschungstätigkeit mit der Frage, wie die Wirkung und die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten optimal quantifiziert werden kann. Aktuelle Projekte beinhalten die detaillierte Analyse des Informationsgehalts von Nachhaltigkeitsratings verschiedener Anbieter und die Frage, ob nachhaltige Firmen in einer globalen Krise Resistenz zeigen. Julia Meyer ist Ihre Ansprechpartnerin für unternehmensinterne Nachhaltigkeitsschulungen.
Niccole Jordan leitet die Forschungsgruppe Digitale Transformation. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit setzt sie sich mit der digitalen Transformation im Finanzwesen sowie Nachhaltigkeit im Controlling Bereich auseinander. Aktuell wird der Einsatz von Green Controlling Elementen bei KMUs untersucht.
Aktuelle Projekte zum Thema
- The Anatomy of Sustainability
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Mahmoud, Ola; Meyer, Julia, 2020. The anatomy of sustainability. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2139/ssrn.3597700
- Meyer, Julia; Schüpbach, Luca Maria; Utz, Sebastian, 2020. Capital-market effects of ESG scores : evidence from a quasi-natural experiment. SSRN. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2139/ssrn.3683100
- Meyer, Julia; Krauss, Annette, 2020. The Social Performance of Microfinance Investment Vehicles. Journal of Sustainable Finance and Investment. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/20430795.2020.1715094
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Sich beim unternehmerischen Handeln verantwortungsvoll zu verhalten, wird in unserer Zeit in verschiedener Hinsicht explizit gefordert: die ökonomischen Ziele sind unter ausgewogener Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) zu verfolgen. Der Nachhaltigkeitsbericht wird dadurch zu einem unverzichtbaren Teil einer modernen Geschäftsberichterstattung bzw. einer verlässlichen Unternehmenskommunikation. Zudem gewinnt er generell an Bedeutung, weil diese Offenlegung einhergeht mit einem Nachhaltigkeitsrating, das von Gesellschaft und Wirtschaft zunehmend auch von KMUs erwartet wird.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Prof. Dr. Gabriela Nagel-Jungo leitet das Institut für Financial Management. Sie hat vertiefte Erfahrung in der Rechnungslegung (inkl. Nachhaltigkeitsberichterstattung), sowohl mit ihrem akademischen Hintergrund (vgl. u.a. Publikationen), der aktuellen Lehrtätigkeit wie auch ihrer Tätigkeit in der Praxis (Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den internationalen Standards GRI).
Andreas Buchs ist Dozent am Institut für Financial Management. Er hat vertiefte Erfahrung im Financial Accounting, Financial Reporting und im Audit. Er beschäftigt sich im Rahmen verschiedener Lehrtätigkeiten (unter anderem im Bachelor / Master / CAS) als auch Publikationen (vgl. unten) mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Aktuelle Projekte zum Thema
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Nagel-Jungo, Gabriela; Knust, Lucas, 2023. Nachhaltigkeitsberichterstattung. Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen. WEKA. S. 169-195
- Buchs, Andreas; Nagel-Jungo, Gabriela; Reblitz, Katharina, 2022. Nachhaltigkeitsberichterstattung – wo stehen wir? : eine Standortbestimmung der nationalen und internationalen Entwicklungen. Expert Focus. 2022(8), S. 376-381.
- Nagel-Jungo, Gabriela; Buchs, Andreas; Nägeli, Alexander, 2020. Berichterstattung zu nachhaltigem Wirtschaften : Rahmenbedingungen und Umsetzung bei kotierten Unternehmen. Expert Focus. 2020(10), S.722-729.
- Affolter, Beat; Bärtschi, Harald; Brändli, Beat; Buchs, Andreas, 2020. Quo Vadis, Schweizer Nachhaltigkeitsberichterstattung? : auf dem Weg zu einem Swiss Code of Sustainability Reporting. Expert Focus. 2020(9), S.630-635.
- Nagel-Jungo, Gabriela; Alves, Silke, 2018. Megatrends der Unternehmensberichterstattung. Zeitschrift für internationale Rechnungslegung. 2018(10), S. 449-455. Verfügbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Firz%2F2018%2Fcont%2Firz.2018.449.1.htm&pos=0
- Nagel-Jungo, Gabriela; Affolter, Beat, 2016. Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Banken. Zeitschrift für internationale Rechnungslegung. 2016(11), S.475-480.
- Nagel-Jungo, Gabriela; Affolter, Beat, 2016. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen integrierter Berichterstattung. Zeitschrift für internationale Rechnungslegung. 2016(10), S.427-433.
Veranstaltungen zum Thema
- Webinar vom 28.03.2023: «öbu-Big Picture: Welche nichtfinanziellen Berichterstattungspflichten kommen auf Unternehmen in der Schweiz zu?». (Link zur Aufzeichnung.)
Sustainable Investing
Innovation & Alternative Data
Angesichts des Klimawandels und der globalen Umweltverschmutzung sind ESG-konforme Investitionen und eine entsprechende Politikgestaltung dringend erforderlich. Leider basieren die meisten ESG-Daten auf Selbstauskünften der Unternehmen und bieten Stakeholdern, Investoren und politischen Entscheidungsträgern wenig Transparenz und Orientierung. Durch die Erforschung neuartiger Datensätze wie Patentdaten, Satellitenkarten oder webbasierte Daten kann die Nachhaltigkeit objektiv, zeitnah und überprüfbar bewertet werden, um Risiken und Chancen im ESG-Bereich zu identifizieren.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Prof. Dr. Jan Alexander-Posth – GreenTech, Green investing, Patent data, Innovation, Artificial Intelligence, and Machine Learning
Alex kombiniert über 15 Jahre Berufserfahrung in Banking und Finance mit einer quantitativen und wissenschaftlichen Ausbildung. Er ist an einer Vielzahl von Projekten an der Schnittstelle von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Green Investing beteiligt. Er ist DIZH Fellow (ESG 4.0 – Enabling Sustainable and Responsible Investment leveraging AI and Big Data) und vertritt die ZHAW als Board Observer im Green Fintech Network.
Dr. Tomasz Orpiszewski – Spatial Finance, Remote Sensing, Asset-level Data, SME Data Retrieval from Websites and Social Media
Tomasz hat 7 Jahre Berufserfahrung im Asset Management als Fixed-Income-Stratege, Ökonom, Quant-Analyst und Fondsmanager. Im Bereich Nachhaltige Investments konzentriert er sich auf Themen in Spatial Finance, Biodiversität, Incident Data, Data Retrieval und Technologie für Impact Investing.
Aktuelle Projekte zum Thema
- BioVaR – Assessing and Digitizing Risk Exposure Resulting from Biodiversity Loss
- Spatial sustainable finance: Satellite-based ratings of company footprints in biodiversity and water
- Investor and Stakeholder Tools for Tracking Companies’ Climate Commitments, Greenwashing and ESG Trends
- Development of Customizable ESG-compliant Financial Products for Swiss Asset Owners and Managers
- ESG 4.0 – Enabling Sustainable and Responsible Investment leveraging AI and Big Data
- Evidence-based Sustainable Finance
- Hybrid Approach for Robust Identification and Measurement of Investors Driving Corporate Sustainability and Innovation. Design of Policy Tools for Evaluating the Impact of Specific Investors and Assessing the Quality of Companies’ Investor Bases
- Feeder Structure for the Swiss Social Exchange
- Patentdatentechnologiecluster als Selektor für ESG-relevante Impact-Investing Themen
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Gramespacher, Thomas; Posth, Jan-Alexander, 2021. Employing explainable AI to optimize the return target function of a loan portfolio. Frontiers in Artificial Intelligence. 4(693022). Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/frai.2021.693022
- Hadji Misheva, Branka; Jaggi, David; Posth, Jan-Alexander; Gramespacher, Thomas; Osterrieder, Joerg, 2021. Audience-dependent explanations for AI-based risk management tools : a survey. Frontiers in Artificial Intelligence. 4(794996). Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/frai.2021.794996
- Posth, Jan-Alexander; Hadji Misheva, Branka; Kotlarz, Piotr Kamil; Osterrieder, Jörg; Schwendner, Peter, 2021. The Applicability of Self-Play Algorithms to Trading and Forecasting Financial Markets. Front. Artif. Intell.. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/frai.2021.668465
- Hadjikyriakou, Phanos; Orpiszewski, Tomasz; Posth, Jan-Alexander, 2020. Climate indices for listed equity : comparing different methods to minimise climate risk exposure. In: FINANCING THE LOW-CARBON ECONOMY : Instruments, Barriers and Recommendations. Zürich: Swiss Sustainable Finance. S.20-23. Verfügbar unter: https://www.sustainablefinance.ch/upload/cms/user/2020_11_19_Financing_the_Low_Carbon_Economy_EN_full_report_final.pdf
Anlageprodukt & Investmentstrategien
Wollen Sie ökologisches Wachstum, soziale Werte und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bei Ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen und gleichzeitige die Rendite und Risikoaspekte nicht aus den Augen verlieren? Dann stehen Ihnen eine Vielzahl an Anlagelösungen zur Verfügung, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit abdecken. So können Sie mit Engagement und Voting auf Firmen Einfluss nehmen oder mit ESG-Daten in besonders nachhaltige Firmen investieren. Mit einer gezielten Aus- und Weiterbildung fällt es Ihnen leicht, für Sie und Ihre Kunden die richtigen Produkte zu finden.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Dr. Dominik Boos ist Dozent an der Fachstelle für Asset Management. Seit über zwanzig Jahren designt und implementiert er Anlage- und Risikoprozesse. Dabei verbindet er qualitative Einschätzungen mit quantitativen Analysen. Als Anlagestratege bei der Schweizerischen Nationalbank beschäftigte er sich erstmals vertieft mit dem nachhaltigen Investieren. Er ist Studiengangleiter des CAS «Sustainable Investing» und Modulleiter im MSc für «Sustainable Investments».
Michaela Tanner verfügt über 14 Jahre Berufserfahrung im Asset Management, wo sie im Bereich Equity Portfolio Management und als Produktmanagerin von Immobilienfonds tätig war. Heute arbeitet sie am Institut für Wealth und Asset Management und beschäftigt sich mit Themen der Kundenzentrierung und der Erhebung von Kundenpräferenzen an der Schnittstelle "Kunde-Bank". Im Fachbereich Sustainable Investments betrifft dies bspw. die Ermittlung und Kommunikation von ESG-Präferenzen.
Weiterbildungen zum Thema
Aktuelle Projekte zum Thema
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Meyer, Julia, 2019. Outreach and performance of microfinance institutions: the importance of portfolio yield. Applied Economics. 51(27), pp.2945-2962. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/00036846.2018.1564016
Motive & Regulatorik
Viele Anleger investieren nachhaltig, weil sie damit das Richtige tun möchten oder ihre Wertvorstellungen auch in ihren Anlagen reflektieren wollen. Andere betonen die finanziellen Risiken, die durch den Klimawandel und den damit verbundenen Umbau der Wirtschaft entstehen oder suchen gezielt Chancen, die sich daraus ergeben. Das richtige Produkt zu finden ist aber nicht immer einfach. Viele Produkte halten kaum, was sie versprechen, sind intransparent oder betreiben regelrechtes Greenwashing. Private Labels schaffen hier Transparenz und definieren Qualitätsstandards. Auf gesetzlicher Ebene ist die EU führend. Mit ihrer Taxonomie können Investitionen verlässlich auf nachhaltigere Technologien und Unternehmen umgestellt werden.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Dr. Dominik Boos ist Dozent an der Fachstelle für Asset Management. Seit über zwanzig Jahren designt und implementiert er Anlage- und Risikoprozesse. Dabei verbindet er qualitative Einschätzungen mit quantitativen Analysen. Als Anlagestratege bei der Schweizerischen Nationalbank beschäftigte er sich erstmals vertieft mit dem nachhaltigen Investieren. Er ist Studiengangleiter des CAS «Sustainable Investing» und Modulleiter im MSc für «Sustainable Investments».
Prof. Dr. Peter Schwendner leitet das Institut für Wealth & Asset Management. Er hat langjährige Berufserfahrung in der Finanzindustrie, insbesondere im quantitativen Asset Management und Investmentgeschäft. Er sieht einen substantiellen Bedarf am Finanzplatz an hochwertigen und transparenten Produkten und Lösungen. Im Bereich der Nachhaltigkeit ist dabei die Nutzung von objektiven Datenquellen im Rahmen digitalisierter Prozesse notwendig. Sein Forschungsinteresse ist die Anwendung datengetriebener Methoden zur Analyse von Märkten und Anlageprodukten.
Aktuelle Projekte zum Thema
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Papenbrock Jochen, Ashley John, Schwendner Peter. 2022. Accelerated data science, AI and GeoAI for sustainable finance in central banking and supervision. International Conference on "Statistics for Sustainable Finance", Paris, 14-15 September 2022. Verfügbar unter: Link
- Anhorn Regina, 2020. Verantwortungsbewusstes Investieren: Pensionskassen als Vorreiter in der Schweiz. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20913
- Meyer, Julia; Krauss, Annette; Bachmann, Kremena. 2020. Drivers of Investor Motivations for Impact Investments: The Case of Microfinance. SSRN, No. 3395275. Verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3395275
- Meyer, Julia; Krauss, Annette. 2020. The Social Performance of Microfinance Investment Vehicles. Journal of Sustainable Finance and Investment. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/20430795.2020.1715094
Sustainable Insurance
Versicherer nehmen beim Thema Nachhaltigkeit eine dreifache Rolle ein: Als Anleger, als Versicherer und als Risk Manager. Am Institut für Risk & Insurance fokussieren wir uns auf Fragen der Gestaltung von Versicherungsprodukten, die einerseits die Kundenerwartungen bezüglich Nachhaltigkeit erfüllen und andererseits nachhaltigeres Verhalten unterstützen. Dazu gehört insbesondere auch das Thema der ressourcenschonenden Schadenabwicklung. Des Weiteren beschäftigt uns die Frage, wie Nachhaltigkeitsprogramme effektiv in Versicherungen umgesetzt werden können, ohne den Betrieb mit einer zu grossen Komplexität in der täglichen Entscheidungsfindung zu lähmen.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Lukas Stricker ist Dozent und Studiengangsleiter am Institut für Risk & Insurance. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit fokussiert er einerseits auf die Frage, wie «Sustainable Insurance» Grundsätze, Richtlinien und Ziele in Versicherungen umgesetzt werden können und andererseits, wie Versicherungen die Transformation ihrer Kunden in Richtung Nachhaltigkeit unterstützen können.
Dr. Thomas Gebert ist Dozent am Institut für Risk & Insurance. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des ressourcenschonenden Schadensmanagements sowie der nachhaltigen Produktgestaltung.
Aktuelle Projekte zum Thema
- Kundenerwartungen zur Nachhaltigkeit Schweiz
- Customer expectations sustainability Singapore
- Executive Program «Leading the Green Insurance Revolution» (in Kooperation mit dem Singapore College of Insurance)
- Webinars zu Sustinability Transformation bei Great Eastern und OCBC
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Adler, Caroline; Pugnetti, Carlo; Stricker, Lukas, 2023. Nachhaltigkeit in der Versicherung aus Sicht von besonderen Anspruchsgruppen.
- Pugnetti, Carlo; Barth, Sebastian; Stricker, Lukas, 2023. Customer Expectations for Sustainability in the Swiss Insurance Market. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su15118959
- Stricker, Lukas, 2022. The Sustainability Transformation. In: Wollmann, P., Püringer, R. (eds) Transforming Public and Private Sector Organizations. Future of Business and Finance. Springer, Cham. Verfügbar unter: doi.org/10.1007/978-3-031-06904-8_18
- Stricker, Lukas; Pugnetti, Carlo; Wagner, Joël; Zeier Röschmann, Angela, 2022. Green insurance: a roadmap for executive management. Journal of Risk and Financial Management. 15(5). Verfügbar unter: doi.org/10.3390/jrfm15050221
- Pugnetti, Carlo; Gebert, Thomas; Hürster, Miriam; Huizenga, Edward; Moor, Markus; Stricker, Lukas; Winistörfer, Herbert; Zeier Röschmann, Angela, 2022. Leading the green insurance revolution. Department Banking, Finance, Insurance Working Paper Series ; 1. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Stricker, Lukas; Pugnetti, Carlo, 2022. Warum eine Vorreiterrolle als «Green Insurance» wichtig ist. HZ Insurance. Verfügbar unter: https://www.handelszeitung.ch/insurance/investment-warum-eine-vorreiterrolle-als-green-insurance-wichtig-ist
- Stricker, Lukas; Pugnetti, Carlo, 2022. Alles auf Grün. Versicherungswirtschaft. 2022(6), S. 16-19.
Sustainable Real Estate
Der Gebäudesektor ist derzeit für etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Es ist erforderlich, dass sich dies ändert, um die ehrgeizigen Klimaziele der Politik zu erreichen. Technologische Innovationen im Bereich der Energieerzeugung und der Gebäudehülle bieten erhebliches Potenzial. Dennoch schreitet die Nachhaltigkeitstransformation der Immobilienwirtschaft nur langsam voran. Im Rahmen unserer Forschungsprojekte identifizieren wir die Treiber und Hindernisse dieser Entwicklung und erforschen, wie Finanzströme so gelenkt werden können, dass sie eine nachhaltige Entwicklung der Branche fördern.
Ihre Ansprechpersonen zum Thema
Prof. Dr. Thomas Richter ist Dozent für Real Estate Management and Finance. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit setzt er sich vornehmlich mit den Themen Sustainable Real Estate, Real Estate Investment & Finance und dem Immobilienmarkt auseinander. In aktuellen Projekten beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema nachhaltige Hypotheken und dem Bereich Green Building mit dem Schwerpunkt Timber Finance.
Laura Archer-Svoboda ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wealth & Asset Management. Als Bauingenieurin und Betriebsökonomin beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Innosuisse Innovationsprojekte im Bereich Real Estate. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von datengesteuerten Methoden zur Bewertung von Gebäuden in Bezug auf ESG-Kriterien, sowie in der Entwicklung von Methoden zur Systematisierung von physischen Risikoszenarien in der Bewertung von Gebäuden.
Aktuelle Projekte zum Thema
- Climate Rating for Real Estate Portfolios
- Satellite and Network-Analysis based Climate Impact Measurement Tool for Real Estate
- Anlegen in die moderne Wald- und Holzbauindustrie
- Gesamtbankschulung Nachhaltigkeit (Teil Hypotheken)
- Entwicklung und Durchführung einer Schulung zu Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft (Teil Hypotheken)
- Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung (Teil Hypotheken)
Aktuelle Publikationen zum Thema
- Richter, Thomas, 2022. Nachhaltige Hypotheken : der vergessene Vermögenswert. Nachhaltiges Investment. 7, S. 16-17. Verfügbar unter: https://issuu.com/utkmedia/docs/nachhaltiges-investment-23-web-online
- Richter, Thomas; Soliva, Eveline, 2022. Wie grün sind die Gebäude von Grosskonzernen?. Schweizer Immobilienbrief. 2022(343), S. 8-9. Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25419
- Richter, Thomas Julian; Soliva, Eveline; Haase, Matthias; Wrase, Isabelle, 2021. Corporate real estate and green building : prevalence, transparency and drivers. Journal of Corporate Real Estate. 24(4), S. 241-255. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/JCRE-05-2021-001