Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Swiss Payment Research Center

Bild Marcel Stadelmann, Leiter Swiss Payment Research Center

«Die Covid-Pandemie hat die Veränderung des Bezahlverhaltens in der Schweiz in Richtung bargeldloser Zahlungen beschleunigt. Insbesondere mobile Zahlungen mit dem Smartphone haben stark zugenommen. Trotzdem bleibt auch Bargeld im Alltag dank seiner Haptik, Anonymität und Störungsresistenz ein beliebtes Zahlungsmittel.»

Marcel Stadelmann, Leiter Swiss Payment Research Center

Unabhängiges und nationales Kompetenzzentrum für bargeldlosen Zahlungsverkehr.

Über Uns

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Das Institut für Marketing Management (IMM) der ZHAW School of Management and Law unterhält mit dem Swiss Payment Research Center (SPRC) seit 2012 ein neues Kompetenzzentrum. Es verbindet die Marketingkompetenz im IMM mit der Zahlungsmittelindustrie und untersucht branchenspezifische Forschungsfragen.

Das Ziel des Swiss Payment Research Center ist es, als unabhängiges, nationales Kompetenzzentrum spezifische Aspekte des (bargeldlosen) Zahlungsverkehrs zu erforschen. In Zusammenarbeit mit der Finanzindustrie, Verbänden und anderen Interessengruppen werden zentrale Fragestellungen rund um das Thema Bezahlen definiert, erforscht und die Erkenntnisse, soweit möglich, publiziert.

Dem IMM ist ein Service Lab angegliedert. Dieses verfügt über eine State-of-the-Art-Infrastruktur, die vom SPRC genutzt werden kann.

Forschung

Im Zentrum des Forschungsinteresses am SPRC stehen strategische, mikro- und makroökonomische Fragestellungen sowie Verhaltensforschung.

Die Zahlungsmittelindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel. Technologische Entwicklungen wie das Bezahlen mit NFC (Near Field Communication, welche die bargeldlose Bezahlung mit Smartphone oder anderen Geräten erlaubt) und digitalen Wallets haben in den letzten Jahren die Art des Bezahlens stark verändert. Mit der Entwicklung neuer Businessmodellen und Anwendungsfälle sorgt die Zahlungsmittelindustrie dafür, dass bargeldlose Bezahlvorgänge immer nahtloser, schneller und weniger wahrnehmbar werden. Kauf- und Bezahlvorgang verschmelzen immer mehr und die Entscheidung für ein Zahlungsmittel wird oft gar nicht mehr aktiv getroffen, sondern per Voreinstellung bestimmt. Dies entspricht dem Bedürfnis vieler Kundinnen und Kunden, eine Zahlung möglichst rasch und einfach ohne Medienbruch tätigen zu können.

Forschungsfragen

Das SPRC erforscht unter anderem Fragestellungen zu den folgenden Bereichen:

   
Kundenverhaltensforschung Was bewegt die Kundinnen und Kunden? Welche Entscheidungen treffen sie? Wie nehmen sie die Vorteile einzelner Zahlungsmittel wahr? Worauf reagieren sie?
Strategische Fragen Wie sieht das optimale Pricing für verschiedene Zahlungsmittel aus? Welche Netzwerkstrategien, CRM-Anwendungen, POS-Prozesse sind am erfolgversprechendsten?
Volkswirtschaftliche Fragen Welche Bedeutung kommt den verschiedenen Zahlungsmitteln zu? Was sind die gesamtwirtschaftlichen Kosten der verschiedenen Zahlungsmittel?

Methoden

Das SPRC hat ein eigenes Testlabor, in dem neue Zahlungsmitteltechnologien getestet werden können. Dabei können insbesondere auch das Kundenverhalten und mögliche Verhaltensänderungen anhand von Behavioral-Change-Modellen erforscht werden.

Dabei wendet das SPRC folgende Methoden an:

   
Spezialtechniken Laborexperimente / Feldexperimente / Online-Experimente / Eye-Tracking
Qualitative Techniken Fokusgruppen / Qualitative Einzel-Explorationen / Tiefeninterviews / Qualitative Telefon-Interviews / Expertengespräche / Business-to-Business-Interviews

Ferner werden quantitative Methoden wie Online-Befragungen eingesetzt.

Projekte

Swiss Payment Monitor

Der Swiss Payment Monitor untersucht das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung seit 2018. Es handelt sich um eine langfristige Studienreihe. Mithilfe von repräsentativen Umfragedaten, die zwei Mal pro Jahr erhoben werden, und öffentlich zugänglichen Daten zum digitalen Zahlungsverkehr werden Konsumentenperspektive und makroökonomische Sicht miteinander verbunden. Es resultiert ein holistischer Rundumblick zum Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung.

Der Swiss Payment Monitor ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität St.Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er wird unterstützt durch die Swiss Payment Association (SPA) sowie die Industriepartner Nets (Nets Schweiz AG) und Worldline.

Trinkgeld

Das Geben von Trinkgeld ist in der Schweiz freiwillig und ein aus ökonomischer und gesellschaftlicher Sich spannendes Phänomen. In einer repräsentativen Befragung der Schweizer Bevölkerung hat das SPRC die Einstellungen und Gewohnheiten bezüglich des Trinkgelds in der Schweiz erhoben und in einer Studie veröffentlicht. Trinkgeldzahlungen werden auch im Rahmen des Swiss Payment Monitors erhoben und wissenschaftlich ausgewertet.

 

Händlerbefragung zum bargeldlosen Zahlungsverkehr

Im Rahmen einer Händlerbefragung in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister treibauf AG hat das SPRC im August/September 2022 über 100 Unternehmen in der Schweiz zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr befragt. Die ausführlichen Ergebnisse wurden am Swiss Payment Forums 2022 präsentiert. Einen Teil der Ergebnisse gibt es in diesem Blogbeitrag nachzulesen.

Publikationen, Tagungen & Referate

Swiss Payment Forum

Am Swiss Payment Forum vom 13. und 14. November 2023 wird das Swiss Payment Research Center durch Sandro Graf repräsentiert, der diesen Anlass bereits zum fünften Mal moderiert.

Jahresforum Cashless Payment

Am Jahresforum Cashless Payment in Wien wurde das Swiss Payment Research Center durch Sandro Graf repräsentiert, der die neusten Ergebnisse aus dem Swiss Payment Monitor zum Zahlungsverhalten in der Schweiz präsentierte

Mehr Informationen finden Sie im Rückblick.

Swiss Innovation Day

Der Swiss Innovation Day vom 28. und 29. August in Baden beschäftigte sich mit dem Thema «Future of Pricing». Dabei erhielt Dr. Marcel Stadelmann vom Swiss Payment Research Center die Gelegenheit, dem Publikum aus Gastronomie und Hotellerie seine Studie zum Trinkgeldverhalten der Schweizer Bevölkerung vorzustellen.

Mehr Informationen finden Sie im Rückblick

Die Volkswirtschaft

«Die Volkswirtschaft» ist ein wirtschaftspolitisches Magazin, welches vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) herausgegeben wird. Jeden Monat greift «Die Volkswirtschaft» nationale und internationale wirtschaftspolitische Schwerpunktthemen auf. In der Ausgabe vom Mai 2023 zum Thema Bargeld lieferte das Swiss Payment Research Center einen Beitrag mit dem Titel «Wer bezahlt denn heute noch bar?».