International Business Projects
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht unseren Studierenden, an praktischen internationalen Management Lösungen zu arbeiten.

Eine herausragende Stärke der Studiengänge der ZHAW School of Management and Law (SML) ist die Möglichkeit für Studierende, eng mit Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten. Die Unterstützung von Unternehmen bei ihren internationalen Aktivitäten und die Unterstützung der Studierenden beim Erwerb internationaler Business- und interkultureller Kompetenzen sind zwei wichtige Ziele der Abteilung International Business sowie des International Management Institutes.
Was bieten wir an?
Wir sind auf der Suche nach Unternehmen und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten möchten. Die Studierenden unserer Studiengänge BSc International Management und MSc International Business setzen sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit den internationalen Herausforderungen auseinander und entwickeln massgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen.
Beispielhafte Aufgaben unserer Studierenden sind die Analyse des Geschäftsumfelds, primäre und sekundäre Forschung, Entwicklung von alternativen Lösungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
In Kleingruppen analysieren Studierende aus unseren Studiengängen BSc International Management und MSc International Business Themen wie:
- Internationales Business Development: Eine Evaluation der Marktchancen, Entwicklung und Umsetzung von Markteintrittsstrategien.
- Internationales Marketing: Entwicklung und Umsetzung der Markenpositionierung und des internationalen Marketing-Mixes wie Distributions-, Preis- oder Kommunikationsstrategien.
- Internationale Markt- und Kundenanalysen für die Formulierung von Innovationsmöglichkeiten.
- Transformation internationaler Geschäftsmodelle: Management von Wissens- und Veränderungsprozessen.
- Nachhaltige Geschäftsmodelle: Die Entwicklung und Evaluation von Nachhaltigkeitsstrategien.
Die Ergebnisse können eine konzeptionelle Lösung, eine strategische Analyse, einen Geschäfts- oder Implementierungsplan umfassen, je nach definiertem Projektumfang und Grad der Komplexität. Die Gruppen werden eng von Coaches betreut, neueste Managementtheorien und -konzepte werden angewendet sowie methodisches und strukturiertes Vorgehen umgesetzt. Die gesamte Kommunikation und Projektpräsentation findet in englischer Sprache statt.
Ihr Beitrag als Projektpartner besteht in der Regel aus einem Kick-Off-Meeting, einem Treffen zur Überprüfung des Zwischenstandes sowie der Teilnahme an der Abschlusspräsentation. Beim Projektabschluss erhalten Sie einen Lösungsvorschlag (aus Sicht der Studierenden) in Form eines Berichts bzw. Business Plans sowie eine Präsentation in englischer Sprache.

Über das Institut
Der Fokus des International Management Institute liegt auf den Auswirkungen der Globalisierung und den Herausforderungen internationaler Geschäftsaktivitäten. Die interkulturelle Kompetenz und das Know-how innerhalb der Kompetenzbereiche basiert auf langjährigen Erfahrungen unserer Dozierenden und Mitarbeitenden in Forschung und Praxis. Sie profitieren von unserem Netzwerk internationaler Organisationen, Unternehmen und Verbänden.
Neue Einblicke in das International Business erhalten
International Management Institute
BSc in International Management
MSc in International Business
«Zoom In» Beitrag Nico Tobler
Unternehmen über uns

"Ich hatte die Gelegenheit, mit den BSc-Studierenden der ZHAW im Rahmen ihres Business-Project-Moduls zusammenzuarbeiten, einem Programm, das ich selbst absolviert habe. Obwohl das Thema sehr spezifisch war und sich auf einen Nischenmarkt konzentrierte, zeigten die Studierenden grosses Interesse und investierten viel Aufwand in ihre Recherche. Die von ihnen erstellten Berichte waren aufschlussreich und fundiert. Es war deutlich zu erkennen, dass sie sich engagiert mit der Materie auseinandersetzten. Insgesamt verlief die Zusammenarbeit reibungslos, und ich war beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der Studierenden. Es war eine grossartige Erfahrung, und ich bin zukünftigen Kooperationen gegenüber aufgeschlossen."
Michelle Hofmann, Network Steering at Swiss WorldCargo

"Wir hatten das Vergnügen, mit einem Team der School of International Management der ZHAW zusammenzuarbeiten, das eine Fundraising-Strategie für Buy Food with Plastic mit Schwerpunkt auf Partnerschaften entwickelt hat. Von Anfang an waren ihr Professionalismus und ihre klare Zielsetzung deutlich erkennbar. Das Ergebnis war eine äusserst wertvolle Strategie, die unsere Mission massgeblich unterstützt. Wir schätzen das Engagement und die harte Arbeit des Teams sehr – ihr Beitrag wird für unsere Weiterentwicklung von grosser Bedeutung sein. Der gesamte Prozess mit der ZHAW verlief reibungslos und gut organisiert, geprägt von klarer Kommunikation und termingerechter Umsetzung in jeder Phase. Wir freuen uns auf die Möglichkeit zukünftiger Zusammenarbeit."
Khalil Radi, Co-CEO & Co-Founder Buy Food with Plastic

"Es war uns eine große Freude, mit motivierten BSc International Business Studierenden zum Thema Digitalisierung im Kundenerlebnis zusammenzuarbeiten. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Studierenden in sehr komplexe Themen eingearbeitet und innovative Anwendungsfälle präsentiert."
Trisha Baumeler, Inflight Hospitality Strategy Steering at Swiss International Air Lines Ltd. (BSc International Business Project, 2024)

"Wir sind leidenschaftlich darin, starke Marken und Kulturen zu gestalten, die eine nachhaltige Wirkung erzielen. Die Studierenden der ZHAW haben eine beeindruckende Employer-Branding-Analyse geliefert und dabei ein ausgeprägtes Verständnis für die sich wandelnde Talentlandschaft im Finanzsektor bewiesen. Ihre strukturierte Forschung und ihr strategisches Denken boten frische Perspektiven, die für Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke stärken möchten, direkt relevant sind. Die Zusammenarbeit mit so engagierten und neugierigen jungen Fachkräften ist stets eine Freude, und wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen, die die Grenzen des Employer Brandings und darüber hinaus erweitern."
Markus Kramer, Managing Partner Brand Affairs

"Bei BPN glauben wir daran, Unternehmer zu fördern, um aktiv zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern beizutragen. Die ZHAW-Studierenden haben uns mit ihrer gründlichen Analyse und ihrem strukturierten Ansatz zur Bewertung strategischer Optionen für unsere Arbeit in etablierten Märkten beeindruckt. Ihre Erkenntnisse bieten wertvolle Perspektiven darauf, wie wir die Zukunft von BPN gestalten können, während wir unserer Mission treu bleiben, Eigenverantwortung zu fördern. Es ist inspirierend zu sehen, wie sich junge Talente so intensiv mit unseren Herausforderungen auseinandersetzen, und wir schätzen die Zusammenarbeit sehr. Wir freuen uns darauf, auf diesen Erkenntnissen aufzubauen, während wir unsere globale Wirkung weiterentwickeln."
Willi Helbling, CEO Stiftung BPN

«Die Bachelor-Studierenden Raquel, Tomas, Julia und Lorena vom Departement International Business der ZHAW haben professionell und konzentriert gearbeitet und einen qualitativ hochwertigen Bericht abgeliefert. Wir loben das Team für die klare Kommunikation während des gesamten Projekts, die pünktliche Lieferung jeder Phase, die Kreativität über den Rahmen dessen hinaus, was ihnen anvertraut wurde, die Suche nach Lösungen und die Zusammenfassung ihrer Ergebnisse in einer klaren, prägnanten und sehr praktischen Präsentation. Wir hoffen, dass wir in Zukunft wieder mit ZHAW-Coach Maya Gadgil zusammenarbeiten können.»
GreenLamp Board Members Valéria Akroyd, Christina Blecher, Gina Bota & Linda Elzvik

“Wir hatten das Vergnügen, gemeinsam mit einer Gruppe von MSc IM-Studierenden eine sehr interessante Fallstudie durchzuführen. Die Komplexität des Projekts bestand darin, dass sie zunächst die Dynamik und die Kernprozesse einer unserer wichtigsten Geschäftssäulen verstehen und eine Erweiterung auf ein neues strategisches Feld vorschlagen mussten. Es war bemerkenswert, wie schnell die Studierenden die Grundlagen unseres Unternehmens erfassten und wie sie in der Lage waren, dies in ein gründlich strukturiertes Umsetzungsprojekt zu übersetzen, das unserer Geschäftsleitung mehrere Empfehlungen gab. Die Analyse der Studierenden brachte auf wissenschaftlich fundierte, aber auch praktisch anwendbare Weise neue Einsichten und Perspektiven in diesen Business Case und stellte unsere Vorstellungen und Gedanken dazu in Frage. Neben der schnellen Auffassungsgabe und der Begeisterung für das Thema hat uns die sehr professionelle, aber auch angenehme Arbeitsweise der Studierenden beeindruckt. Wir schätzen den grossen Einsatz, den sie alle in dieser kurzen Zeit in dieses Projekt gesteckt haben und können die Zusammenarbeit mit der ZHAW nur empfehlen!”
Alexander Lanaras, Senior Business Development Manager, Bucherer AG (MSC business project FS 2023)

«Meine Erwartungen an die Qualität des Business-Projekts "Marktpotenzial Naher Osten als Motivation für die Internationalisierung" wurden deutlich übertroffen. Ich bin beeindruckt von der Tiefe, der Tatkraft, der Professionalität und der Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die die jungen Studierenden gezeigt haben. Die Handlungsempfehlungen sind konkret und lassen sich auch für ein mittelständisches Unternehmen mit vertretbarem Aufwand umsetzen.»
Andreas Keller, CEO PAWI Verpackungen AG, Winterthur / Schweiz
(MSc Business Project, HS 2019)
Mehr Testimonials finden Sie auf der englischen Seite.
Kontaktieren Sie uns
Hinter den International Business Projects steht ein kompetentes Team von International Management Spezialisten, die auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken. Wir freuen uns auf herausfordernde Fragestellungen, an die wir zusammen mit unseren Studierenden praxisbezogen herangehen.
-
ZHAW School of Management and Law
Abteilung International Business
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur -
ZHAW School of Management and Law
International Management Institute
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
