Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Netzwerke

Internationale Netzwerke

GBSN (gbsn.org)

Im Jahr 2003 wurde das Global Business School Network (GBSN) durch die World Bank als unabhängige Non-Profit-Organisation gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington D.C. (US).

GBSN arbeitet eng mit Business Schools, Industrie, Stiftungen und Hilfsorganisationen zusammen mit dem Ziel, verantwortungsvolle Manager:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen auszubilden.

Die Organisation GBSN entwickelt Aktivitäten, Programme und Projekte, um unter den Mitgliedern neues Wissen zu generieren, internationale Erfahrungen zu vermitteln und internationale Beziehungen aufzubauen.

Aktuelle Programme und Projekte beinhalten:

  • Impact Communities
  • Student Competitions
  • Anti-Corruption Partnership Program
  • Microlearning Instructional Design Program
  • Case Writing Grant Program

RRBM (rrbm.network)

Responsible Research for Business and Management (RRBM) unterhält und fördert Forschungsaktivitäten im Bereich Business und Management. Unterstützt wird RRBM durch Partnerorganisationen wie AACSB, EFMD, PRME und GRLI sowie zahlreichen Business Schools weltweit. Mitglieder des RRBM verpflichten sich dazu, verstärkt in der verantwortungsvollen Forschung einzusetzen und diesen im Unterricht einzubringen, um eine bessere Geschäftswelt und dadurch eine bessere Welt zu schaffen.

EELISA (eelisa.eu)

Die European Engineering Learning Innovation and Science Alliance (EELISA) ist eine Allianz im Hochschulbereich von europäischen Ländern, um ein gemeinsames Modell eines European Engineer in der heutigen Gesellschaft zu schaffen.

Dabei soll die Verlinkung zwischen dem Ingenieurwesen sowie der Gesellschaft verstärkt werden. EELISA erhält Forschungsgelder von den Erasmus+-Programmen der EU und Horizon 2020 für ihre Forschungsprojekte, an denen Mitglieder sich einbringen und in Workshops austauschen können. Die ZHAW School of Management and Law ist gemeinsam mit der ZHAW School of Engineering Mitglied in der EELISA-Organisation.

Mehr dazu erfahren Sie auf der übergeordneten Informationsseite der ZHAW

GRLI (grli.org)

Die ZHAW School of Management and Law ist Mitglied in der Globally Responsible Leadership Initiative (GRLI). Die GRLI ist eine weltweite Partnerschaft von Business Schools, Unternehmen und NGOs, die sich für die Ausbildung und Förderung von verantwortungsvollen Führungskräften einsetzen. Die GRLI wurde 2004 von der European Foundation for Management Development (EFMD) und dem UN Global Compact gegründet und umfasst heute knapp 800 Partnerorganisationen. 

Zu den aktuellen Projekten und Aktivitäten gehören zum Beispiel die Entwicklung von Lehrkräften, die Organisation von Wirtschaftsgipfeln und akademischen Konferenzen, ein Programm für junge Botschafter:innen sowie die Erforschung des Unternehmens und der Business School des 21. Jahrhunderts.

Nationale Netzwerke

Deep Tech Nation Switzerland (DTN)

Die Deep Tech Nation Switzerland Foundation agiert als Katalysator für das Schweizer Innovationsökosystem. Sie setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für Schweizer Start-ups, Scale-ups und Investoren im Deep-Tech-Sektor zu verbessern. Ihr Ziel ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz langfristig zu stärken.

Die Deep Tech Nation Switzerland Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die aus einer privaten Initiative der Gründungsmitglieder Swisscom und UBS hervorgegangen ist.

Unternehmerforum Zürichsee (UFZ)

Seit 1996 bietet das UFZ Gelegenheit für kleine und mittlere Unternehmen sich regelmässig an Veranstaltungen zu treffen und sich auszutauschen. Wir verbinden Unternehmer-/innen und unternehmerisch denkende Personen, welche sich gerne unkompliziert auf Augenhöhe austauschen möchten. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern und Gästen Inspiration und neue Denkanstösse zu vermitteln und wie bereits erwähnt den Best-Practice Austausch bei einer angenehmen Atmosphäre zu fördern.

Zurzeit hat das Forum rund 120 Mitglieder aus allen Branchen von Dienstleistungen und Produktion, kommen aus der ganzen Zürichsee-Region, linkes und rechtes Ufer bis hinauf in die Region Obersee. Es sind jedoch gerne auch Unternehmer*innen ausserhalb dieses Einzugsgebiet gerne willkommen.