Mastermodul MAS Ausbildungsmanagement
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Ausbildungsmanagement (15 ECTS)
Start:
19.08.2025, 05.02.2026, 17.08.2026
Dauer:
Ca. 10 Monate (6-8 Monate für das Verfassen der Masterarbeit), mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 3'300.00
Bemerkung zu den Kosten:
Für das Mastermodul ist eine separate Anmeldung erforderlich, sofern die Anmeldung ursprünglich nur für die einzelnen CAS und nicht für den gesamten MAS erfolgt ist.
Die Kosten beinhalten Unterricht, Unterlagen sowie Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Das Mastermodul richtet sich an Personen, die Bildungs- und Veränderungsprojekte in verschiedenen Branchen und Organisationsformen (z. B. Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Hochschulen, Verbände, Non-Profit-Organisationen etc.) verantworten oder leiten.
Ziele
Die Studierenden zeigen mit ihrer Masterarbeit, dass sie in der Lage sind, eine praxisnahe Fragestellung selbstständig zu bearbeiten, zu reflektieren, sowie einen Transfer zum beruflichen Alltag zu leisten. Der Weiterbildungslehrgang ist Bestandteil des MAS Ausbildungsmanagement und dauert ca. 10 Monate (6 bis 8 Monate für das Verfassen der Masterarbeit). Der gesamte MAS AM umfasst 61 ECTS-Credits.
Im Rahmen des Dispositionskolloquiums tauschen die Studierenden ihre Ideen bezüglich der Themenwahl sowie der methodischen Umsetzung der Masterarbeit aus. Im Abschlusskolloquium berichten die Studierenden über die abgeschlossene Arbeit.
Inhalt
Masterarbeit
Das Modul ist Bestandteil des
Die Zertifikatslehrgänge im Vergleich:
-
Bildung / Didaktik / Kult…
CAS Blended Learning
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS lernen Sie, wie Sie analoge und digitale Lernformate sinnvoll in einem Blended-Learning-Arrangement…
-
Bildung / Didaktik / Kult…
Leadership / Human Resour…CAS Bildung in Organisationen strategisch führen
CAS (12 ECTS)
Im CAS lernen Sie, eine Bildungsorganisation strategisch auszurichten und zu führen, die Angebote zu vermarkten und die…
-
Bildung / Didaktik / Kult…
Digital TransformationCAS Innovation & Transformation in der Bildung gesta…
CAS (12 ECTS)
Im CAS lernen Sie, Innovationen und Veränderungsprozesse in Bildungsorganisationen zu initiieren und zu begleiten.
-
Bildung / Didaktik / Kult…
CAS Train the Trainer
CAS (15 ECTS)
Dieser CAS bietet Ihnen eine umfassende didaktisch-methodische Grundausbildung. Die Inhalte führen zum SVEB-Zertifikat…
Methodik
Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.
Mehr Details zur Durchführung
- Kursstart und Kick off Mastermodul online
- Abschlusskolloquium vor Ort
Beratung und Kontakt
-
Jürg Gabathuler
Studienleiter -
Chantal Zimmermann
+41 58 934 83 79
chantal.zimmermann@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Für die Zulassung zum Mastermodul müssen die Kandidaten/-innen über eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis verfügen. Ausserdem muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Abschluss einer fachlichen oder universitären Hochschule
- Abschlussdiplom einer höheren Fachschule
- gleichwertige Ausbildung mit entsprechend langjähriger einschlägiger Berufspraxis
Für Teilnehmende von MAS-Lehrgängen, die «sur dossier» ohne Hochschulabschluss (Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Universität) zugelassen werden, ist die obligatorische Teilnahme am Weiterbildungskurs »Wissenschaftsbasiertes Arbeiten« erforderlich. Dieser Kurs wird mehrfach jährlich angeboten und muss vor dem Eintritt in das Mastermodul erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Mastermodul kann gemäss Übersicht MAS Ausbildungsmanagement gebucht werden.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
19.08.2025 | Anmeldung | |
05.02.2026 | Anmeldung | |
17.08.2026 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterführende Literatur
«Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens»
Weiterführende Literatur
Podcast
Artikel
«Weiterbildungsmanagement in der Praxis: Psychologie des Lernens»
«Wie lernen wir morgen»
«Weiterbildung mit einem Plan»