Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Real Estate Circle

Die Veranstaltungsreihe informiert über aktuelle Themen in der Immobilienwirtschaft aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive.

Nächste Veranstaltung

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 22. Oktober 2024
18.00 bis 19.00 Uhr

Thema

Wird noch bekannt gegeben

Anmeldung

Eine Anmeldung ist zurzeit noch nicht möglich. Wenn Sie bereits an einem Real Estate Circle teilgenommen haben, erhalten Sie die Einladung automatisch, ansonsten können Sie sich unter folgendem Link für den Verteiler anmelden: Infoletter

Format

Online Veranstaltung mit Präsentationen und anschliessender Podiumsdiskussion 

Referierende

Wird noch bekannt gegeben

Jahresprogramm

Real Estate Circle 2024

Montag, 08. April 2024, 18.00 - 19.00 Uhr
Nachhaltigkeit im Immobilien- und Hypothekarsektor

Dienstag, 22. Oktober 2024, 18.00 - 19.00 Uhr
Thema wird noch bekannt gegeben.

 

Konzept der Veranstaltungsreihe

Die Fachstelle Real Estate Management der ZHAW School of Management and Law (SML) schafft mit dem Real Estate Circle eine neue Veranstaltungsreihe, die sich mit aktuellen Themen und Trends in der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Referierende aus der Praxis und Forschende der ZHAW präsentieren kurz und prägnant neuste Erkenntnisse zum jeweiligen Themenkomplex und diskutieren diese anschliessend mit dem Publikum. Der Real Estate Circle fördert daher den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und soll den Teilnehmenden zudem neue Perspektiven zur Entscheidungsfindung im beruflichen Alltag aufzeigen. 

Zielgruppe

Der Real Estate Circle richtet sich an Fachleute und Interessierte aus der Immobilien- und Finanzindustrie.

Kosten

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Zertifizierungen und Weiterbildungscredits

Folgende Institutionen vergeben für die Teilnahme am Real Estate Circle Weiterbildungspunkte:

Institution Anzahl Credits
SFPO Swiss Financial Planners Organization 1 Continuing Education Credit
CICERO Certified Insurance Competence 1 Cicero Credit

Am Ende der Veranstaltung wird der Link zum Antragsformular für die Akkreditierungspunkte mitgeteilt. Das dazugehörige Bestätigungsschreiben wird Ihnen direkt zugestellt.

Anmeldung Infoletter

Wünschen Sie weitere Informationen zum Real Estate Circle? Melden Sie sich für unseren Infoletter an.

Rückblick vergangener Real Estate Circle Anlässe

Real Estate Circle vom 08.04.2024 - Nachhaltigkeit im Immobilien- und Hypothekarsektor

Am Real Estate Circle vom 08.04.2024 wurde das Thema Nachhaltigkeit im Immobilien- und Hypothekarsektor thematisiert. Die Referierenden aus Theorie und Praxis waren sich einig, dass Handlungsbedarf besteht, da der Gebäudesektor für einen grossen Teil der Treibhausgasemissionen in der Schweiz und weltweit verantwortlich ist. Energetische Sanierungen könnten zur Transition des Sektors hin zu mehr Klimafreundlichkeit einen Beitrag leisten. Banken, als grosse Finanzierer des Immobiliensektors, können hier über die Beratungs- und Produktlösungen im Hypothekarbereich einen Beitrag leisten. Angesichts der Komplexität des Themas kommt auch digitalen Helfern wie Sanierungs- und CO2-Rechnern eine immer wichtigere Bedeutung zu. Die Live-Demo des Sanierungsrechners von Scandens hat dies eindrucksvoll aufgezeigt. Bei der Podiumsdiskussion standen zukünftige Entwicklungen im Fokus. Hierbei wurden unter anderem auch Chancen durch den Holzbau, etwa durch Reduktion der grauen Energie oder durch Speicherung von CO2, besprochen.

Real Estate Circle vom 25.10.2023 - Einmal Wohneigentümer, immer Wohneigentümer?

Der Real Estate Circle vom 25.10.23 zum Thema "Einmal Wohneigentümer, immer Wohneigentümer?" hat spannende Erkenntnisse zum Thema Wohneigentum zusammengetragen. Zunächst wurde deutlich, dass das Wohnen ein wichtiger Bestandteil der materiellen Lebensqualität ist. Davon ausgehend wurde anhand der Ergebnisse einer aktuellen ZHAW-Studie aufgezeigt, dass die Umzugsbereitschaft der Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer eher gering ist und ein Wechsel in ein Mietverhältnis für die meisten nicht in Frage kommt. Der Grund dafür liegt wohl vor allem in der hohen Wohnzufriedenheit, die sich vor allem durch die Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Zuhauses und die damit verbundene Unabhängigkeit ergibt.

Dennoch stellt sich die Frage, ob teilweise insbesondere in Bezug auf die Themen Wohnflächenverbrauch, Umbauten und Nachlass eine Veränderung der Wohnsituation nicht attraktiv sein sollte. Diese und weitere Fragen haben auch finanzielle Implikationen, und Banken möchten sich hier als Lösungsanbieter für ihre Kundinnen und Kunden positionieren. Am Beispiel einer grossen Schweizer Bankengruppe wurde aufgezeigt, wie der Weg dahin beschritten werden kann und dass man aus Bankensicht in der Kauf-, Besitz- und Verkaufsphase unterstützen möchte.

In der abschliessenden Podiumsdiskussion wurden schwerpunktmässig politische Implikationen diskutiert. Unter anderem wurde die Gefahr einer Bevormundung durch den Staat in Bezug auf das Thema Wohneigentum thematisiert.

Real Estate Circle vom 04.04.2023 - Blasenrisiko auf dem Schweizer Immobilienmarkt

Der Real Estate Circle vom 04.04.2023 beschäftigte sich mit dem Thema Blasenrisiko auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Aus den Fachvorträgen wurde deutlich, dass ein Blasenrisiko nicht allein auf Basis einzelner Indikatoren abgeleitet werden kann. Vielmehr bedarf es einer breiten Informationsbasis, um eine umfassende Beurteilung vornehmen zu können. Unter anderem wurde auch das Konzept des relativen Blasenrisikos diskutiert.

In der abschliessenden Podiumsdiskussion waren sich die Fachexperten einig, dass derzeit keine akute Blasengefahr auf dem Schweizer Immobilienmarkt besteht. Es fehlen wesentliche Elemente einer Immobilienpreisblase, wie etwa übermässige Bautätigkeit oder zu grosszügige Kreditvergabestandards. Allerdings wurde auch deutlich, dass die Immobilienbewertungen auf einem hohen Niveau liegen und es daher zu gewissen Preiskorrekturen kommen könnte.

Real Estate Circle vom 24.10.2022 - Wohneigentum: Was macht den Traum der eigenen vier Wände aus?

Am Real Estate Circle vom 24.10.2022 wurde das Thema «Wohneigentum: Was macht den Traum der eigenen vier Wände aus?» thematisiert. In seinem Referat hat Dr. Holger Hohgardt (ZHAW) aufgezeigt, dass die Gründe für den Erwerb von Wohneigentum oft nicht finanzieller Natur sind. Darauf aufbauend hat Davide Merico (MoneyPark) aus der Perspektive der Finanzdienstleister erläutert, dass der Traum vom Eigenheim oft an den Kreditvergabestandards scheitert. Das Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität stand dann auch im Mittelpunkt der anschliessenden Podiumsdiskussion der Referierenden zusammen mit Albert Leiser (HEV Zürich). Als Lösungsmöglichkeiten wurden unter anderem politische Optionen, wie etwa Bürgschaften des Kantons diskutiert.

Real Estate Circle vom 11.04.2022 - Chancen und Risiken von Hypothekarplattformen

Am Real Estate Circle vom 11.04.2022 wurden zunächst Chancen und Risiken von Hypothekarplattformen aus theoretischer Perspektive diskutiert. Im Anschluss daran wurden diese entlang des Praxisbeispiels key4 by UBS weiter vertieft. Danach stand vor allem die Diskussion mit den teilnehmenden Fach- und Führungskräften der Immobilien- und Finanzbranche im Mittelpunkt. Insgesamt hat sich gezeigt, dass die in der akademischen Forschung entdeckten Risiken der Branche bekannt sind und bereits wirksame Mitigationstechniken eingesetzt werden. Daneben wurde auch klar, dass nicht alle Potentiale von Hypothekarplattformen derzeit voll ausgeschöpft werden. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass Hypothekarplattformen weiteres Wachstumspotential haben. Die Diskussion hat aber auch gezeigt, dass die Plattformlandschaft in der Schweiz aufgrund unterschiedlicher Geschäftsmodelle ziemlich heterogen ist und allgemeingültige Aussagen daher nur begrenzt möglich sind.

Kooperation

Der Real Estate Circle wird in Kooperation mit dem Hauseigentümerverband Zürich und dem Zürcher Bankenverband durchgeführt.

Unsere Projekte im Bereich Real Estate Management

Erfahren Sie mehr über aktuelle Studien, Projekte und Weiterbildungsmöglichkeiten im Real Estate Management auf folgender Webseite.