Publikationen
-
Danko, Fabian; Nagel, Gabriela,
2015.
Benchmarking : Erfahrungsaustausch steigert Wettbewerbsfähigkeit.
Competence.
2015(6), S. 13-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4346
-
Nagel, Gabriela; Danko, Fabian,
2015.
Benchmarking I : Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch Erfahrungsaustausch.
KMU Magazin.
2015(7/8), S. 24-26.
Verfügbar unter: https://www.kmu-magazin.ch/wissen/strategie-management/nachhaltige-wettbewerbsfaehigkeit-durch-erfahrungsaustausch
-
Gutsche, Robert; Gratwohl, Michael; Fauser, Daniel,
2015.
Bewertungsrelevanz von Corporate Social Responsibility (CSR-)Informationen : eine empirische Analyse.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
10(11), S. 455-458.
Verfügbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Firz%2F2015%2Fcont%2Firz.2015.455.1.htm&anchor=Y-300-Z-IRZ-B-2015-S-455-N-1
-
Klingebiel, Norbert,
2015.
Das Wirtschaftsstudium.
2015(2), S. 173-178.
-
Eller, Helene,
2015.
Corporate governance in alpine clubs in Europe.
Latvia:
University of Latvia.
-
2015.
In:
Richter, Frank, Hrsg.,
Wettbewerbsfaktor Unternehmenskultur : wie Unternehmenskulturen den Erfolg beflügeln oder lähmen.
Stuttgart:
Schäffer-Poeschel.
S. 141-151.
-
Meyer, Dieter; Nagel, Gabriela,
2015.
Die neuen Rechnungslegungsvorschriften für Banken.
In:
Meyer, Conrad; Pfaff, Dieter, Hrsg.,
Finanz- und Rechnungswesen : Jahrbuch 2015.
Zürich:
WEKA.
S. 203-240.
Jahrbuch zum Finanz- und Rechnungswesen ; 2015.
-
Gutsche, Robert,
2015.
IFRS 13 fair value measurement : from cost to value? - eine Bestandsaufnahme des Status quo.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
10(3), S. 107-110.
Verfügbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2FIRZ%2F2015%2Fcont%2FIRZ.2015.107.1.htm
-
Gutsche, Robert,
2015.
Intangibles, quo vadis? : eine kritische Analyse von IFRS 13 und IFRS 3.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
10(5), S. 193-198.
Verfügbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2FIRZ%2F2015%2Fcont%2FIRZ.2015.193.1.htm
-
2015.
Neue Rechnungslegungsvorschriften für Schweizer Banken – mehr als nur Kosmetik.
In:
Finance Circle, Winterthur, 2. März 2015.
-
2015.
Rechnungslegung und Revision aus Sicht mittelgrosser Vereine : Vorschriften des neuen Rechts.
Der Schweizer Treuhänder.
2015(4), S. 235-239.
-
Jordan, Niccole; Alves, Silke,
2015.
Risikoberechnungen der Schweizer Grossbanken : praktische Umsetzung im Vergleich zu Basel III.
Zeitschrift für internationale Rechnungslegung.
2015(10), S. 395-398.
-
Nagel, Gabriela; Höllerich, Johannes,
2015.
Roboter als Vermögensverwalter.
Finanz und Wirtschaft.
2015(8).
-
Meyer, Dieter; Nagel, Gabriela,
2015.
Tücken der neuen Vorschriften.
Schweizer Bank.
2015(10), S. 52-53.
-
Meyer, Conrad; Nagel-Jungo, Gabriela; Brockhaus-Soldenhoff, Nicole,
2014.
Basiswissen BWL : ein praxisorientierter Leitfaden.
7. Auflage.
Zürich:
Schulthess.
Kleiner Merkur.
ISBN 978-3-7255-6743-0.
-
Meyer, Dieter; Nagel, Gabriela,
2014.
Der Schweizer Treuhänder.
2014(8), S. 604-614.
Verfügbar unter: http://docplayer.org/22342588-Die-neuen-rechnungslegungsvorschriften-fuer-banken-eine-kritische-wuerdigung-rundschreiben-15-1-rechnungslegung-banken.html
-
Nagel-Jungo, Gabriela; Danko, Fabian,
2014.
Finanz- und Investitionsmanagement.
In:
Meyer, Conrad; Nagel, Gabriela; Brockhaus-Soldenhoff, Nicole, Hrsg.,
Basiswissen BWL : ein praxisorientierter Leitfaden.
Zürich:
Schulthess.
S. 459-568.
Kleiner Merkur.
-
Keller Rützler, Corina,
2014.
Forschung & Entwicklung, Beschaffung, Produktion.
In:
Meyer, Conrad; Nagel-Jungo, Gabriela; Brockhaus-Soldenhoff, Nicole, Hrsg.,
Basiswissen BWL : ein praxisorientierter Leitfaden.
Zürich:
Schulthess.
S. 99-178.
-
Canipa-Valdez, Marco,
2014.
International standards on auditing (Update).
IWB - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht.
Verfügbar unter: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/443333/
-
Lüthy, Martin,
2013.
Der Schweizer Treuhänder.
2013, S. 686-692.