How to make OKR work

Was auf den ersten Blick überraschend einfach aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als anspruchsvolles Framework mit einer grossen Hebelwirkung. An unserer Unconference setzen wir uns mit den Chancen und Herausforderungen von OKR auseinander. Bringen Sie Ihren eigenen OKR Case und Ihre Expertise ein: Was bewegt Sie? Woran möchten Sie mit anderen OKR Interessierten und OKR Champions arbeiten? Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen mit dieser Methodik aus und erweitern unser Netzwerk in der OKR-Community. Impulsreferate von Serge Bärtschi, Fachspezialist New Work, Michael Thiel, Ceo von Frauscher Sensortechnik und eine Keynote von Jen Driscoll von der Gates Foundation in Seattle vermitteln neue Erkenntnisse.
Programm 30. März 2023
Wenn Sie einen eigenen OKR Case mitbringen, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung so zu vermerken.
08:30 | Begrüssungskaffee | |
---|---|---|
09:00 | Welcome | Franz Röösli, Leiter Institute for Organizational Viability, ZHAW |
Impuls 1 | Serge Bärtschi, Fachspezialist New Work, Schweizerische Post | |
Impuls 2 | Michael Thiel, CEO, Frauscher Sensortechnik GmbH | |
Informationen für die Speaker Workshops | Sandra Nonella, Leiterin Stab und strat. Entwicklung, ZHAW | |
10:30-11:00 | Pause | |
Speaker Workshop | ||
Moderierte Feedbackrunde | Sandra Nonella, Leiterin Stab und strat. Entwicklung, ZHAW | |
12:00-13:15 | Mittagessen | |
Pitch der Cases | Moderation durch Sandra Nonella und Felix Helg | |
Werkstätte zu den Cases | ||
15:20-15:50 | Pause | |
Keynote: Gates Foundation | Jen Driscoll, Deputy Director of Strategy, Planning and Management, Gates Foundation | |
Fishbowl l | Moderation durch Felix Helg, Inhaber und Geschäftsführer, HELG CONSULTING | |
Bildung OKR Round Table | ||
17:30 | Ende der OKR Unconference |
Tickets
Speakers
Jen Driscoll, Gates Foundation, USA

Jen Driscoll ist Deputy Director of Strategy, Planning and Management bei der Bill & Melinda Gates Foundation in Seattle (USA). Sie unterstützt die Stiftung in den Bereichen Entwicklungspolitik und Finanzen sowie in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Ostasien. Sie hat einen Master in Verwaltungswissenschaften an der George Mason University (USA) sowie einen postgradualen Diplomstudiengang in Strategie und Innovation an der University of Oxford (UK) absolviert.
Serge Bärtschi, Fachspezialist New Work, Schweizerisches Post

Serge Bärtschi arbeitet bei der Schweizerischen Post in der Organisationsentwicklung, ist Objectiv Lead "Neue Organisationsformen" sowie im Kernteam der Agilen Befähigungslandschaft. Er berät und begleitet Menschen und Organisationen auf dem Weg in die Agilität und/oder Selbstorganisation. Seine Passion ist das Ermöglichen von flexiblem und wirkungsvollem Arbeiten mit Spass.
Michael Thiel, CEO Frauscher Sensortechnik GmbH

Michael Thiel ist seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Frauscher Sensor Technology. Er absolvierte sein Studium der Automatisierungstechnik mit den Schwerpunkten Eisenbahnautomatisierung und Eisenbahnsignaltechnik an der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" in Dresden. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung bei namhaften Unternehmen der Bahnindustrie, wie Balfour Beatty Rail und Bombardier. Unter seiner Leitung hat sich Frauscher zu einem weltweit agierenden Technologieunternehmen entwickelt.
Durchführungsort

ZHAW Proof of Concept Lab
K 118 Kopfbau
Lagerplatz 24
8400 Winterthur
Organisation

Gastgeber
-
ZHAW School of Management and Law
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur -
ZHAW Rektorat
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur