Strategische Impulse für die Automobilbranche
Das Spotlight Autohaus 2025, organisiert vom Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW School of Management and Law, bot auch in diesem Jahr Entscheidungsträger:innen aus der Automobilbranche relevante Inputs und einen wertvollen Austausch. Das zentrale Thema der diesjährigen Veranstaltung: die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Branche.

Eine Kombination aus Fachinputs am Vormittag und Workshops am Nachmittag bildete das Programm des diesjährigen Spotlight Autohaus-Events. Ein zentrales Thema war die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Branche – sei es für Marktanalysen oder strategische Entscheidungsprozesse. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass der Nutzen von KI massgeblich von der Qualität der zugrunde liegenden Daten abhängt. Zudem wurde betont, dass Führungskräfte stärker „am Geschäft“ statt nur „im Geschäft“ zu arbeiten haben. Auch Mindfulness und Self-Leadership sind längst keine „weichen“ Faktoren mehr, sondern essenzielle Bestandteile moderner Unternehmensführung, die nachweislich Produktivität und Arbeitgeberattraktivität steigern. Weitere Schwerpunkte lagen auf datenbasierten Marktstrategien, Aftersales-Potentialen sowie der Einhaltung datenrechtlicher Vorgaben bei der Kundenbearbeitung.
«Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen, dass sich die Veranstaltung bereits nach der zweiten Durchführung als zentrale Konferenz für strategische Fragestellungen im Automobilsektor etabliert hat. Sie liefert neben seltener Gelegenheit zum Networking, wertvolle Impulse für die Zukunft der Branche.»
Andreas Block, ZHAW School of Management and Law, Institut für Wirtschaftsinformatik

Das diesjährige Spotlight Autohaus-Event wurde vom Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW School of Management and Law unter Leitung von Andreas Block, Katja Kurz und Mario Gellrich organisiert. Das Team der Referierenden wurde gebildet von der ZHAW, Impunix, Salesforce und AMAG RETAIL.