What's Next on Your Reading List?
Dieser Überblick lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, sich in der aktuellen und relevanten Literatur in den Bereichen Arts Management, Fundraising Management, Event-Management sowie Sponsoring-Management zu orientieren und zu vertiefen. Das Zentrum für Kulturmanagement wünscht viel Freude bei der Lektüre!

Arts Management
- Justus Duhnkracks (2024). Öffentliche Kunstförderung. Systematisierung und Lösungsansätze eines Verteilungskonflikts am Beispiel der freien Szene. Transcript Verlag.
- Alina Paula Gregor (2024). Performance und Irritation. Theaterpädagogik als Handlungswissenschaft. Transcript Verlag.
- Brigitta Schmidt-Lauber & Manuel Liebig (2021). Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Gloassar. Bohlau Verlag.
- Raphael Vella & Victoria Pavlou (2024). Art, Sustainability and Learning Communities. Transcript Verlag.
- Christopher J. Garthe (2022). Das nachhaltige Museum. Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation. Transcript Verlag.
- Steven Hadley (2024). A Reader on Audience Development and Cultural Policy. Routledge.
- Steven Hadley, Katya Johanson, Ben Walmsley & Anne Torreggiani (2024). Audience Data and Research Perspectives from Cultural Policy, Arts Management and Practice. Routledge.
- Steven Hadley (2024). Cultural Leadership in Practice Beyond Arts Management and Cultural Policy. Routledge.
- Gabriele Faber-Wiener & Bettina Gjeca (2023). Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Springer Gabler.
- Siglinde Lang (2015). Partizipatives Kulturmanagement. Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit. Transcript Verlag.
Fundraising Management
- Beth Breeze, Donna Day Lafferty & Pamala Wiepking (2023). The Fundraising Reader. Routledge
- Georg von Schnurbein (Hg.) (2023). Gutes tun oder es besser lassen?: Philanthropie zwischen Kritik und Anerkennung. Christoph Merian Verlag.
- Kim Klein & Stan Yogi (2016). Fundraising for Social Change. Wiley.
- Michael Urselmann (2020). Handbuch Fundraising. Springer Gabler.
- Michael Urselmann (2024). Fundraising: Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte Organisationen. Springer Gabler.
Event-Management
- Damaris Fischer & Fabienne Schmidli (2022). Sponsor Visions Schweiz 2022. Trends und Entwicklungen im Schweizer Sponsoring-Markt der letzten zehn Jahre. ZHAW School of Management and Law.
- Dieter Jäger (2021). Grundwissen Eventmanagement (4. Auflage). UVK Verlag.
- Marcel Hüttermann, Frank Hannich, Leticia Labaronne, Lara Leuschen, Wolfgang Schäfer & Saskia Wyss (2021). Events Schweiz 2021. ZHAW School of Management and Law.
- Tilman Albrecht, Markus Güdel, Kerstin Klode & Klaus Ch. Vögl (2023). Veranstaltungsrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beuth.
- Bruhn, Manfred. (2019). Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (9., vollständig überarbeitete Auflage ed., Vahlens Handbücher). München: Verlag Franz Vahlen.
- Esch, Franz-Rudolf. (2013). Moderne Markenführung: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Nachdr. ed.). Wiesbaden: Gabler.
- Kotler, Philip, Armstrong, Gary, Harris, Lloyd, & Hongwei, He (2022). Grundlagen Marketing. Pearson Studium.
- Nufer, Gerd. (2015). Event-Marketing Und -Management: Grundlagen, Planung, Wirkungen, Weiterentwicklungen. Erich Schmidt Verlag.
- Schulze, Gerhard. (2005). Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main: Campus Verl.
- Tomczak, Torsten, Reinecke, Sven & Gollnhofer, Johanna (2023). Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung (8., überarbeitete Auflage ed.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Zanger, Cornelia. (2015). Events und Emotionen. Stand und Perspektiven der Eventforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Grösel, Bruno. (2015). Bühnentechnik: Mechanische Einrichtungen. München: De Gruyter Oldenbourg.
- Lück, Michael, & Böttger. Chris. (2015). Praxis des Riggings. PPV Medien. Pieper, Frank. (2015). Das P.A. Handbuch. GC Carstensen.
- Syhre, Holger, & Luppold, Stefan (2017). Eventtechnik: Technisches Basiswissen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Coppeneur-Gülz, Christian, & Rehm, Sven-Volker. (2018). Event-Resource-Management mit digitalen Tools: Schnell - skalierbar - messbar: Wie die Digitalisierung die Live-Kommunikation verändert. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Dams, Colja M, & Luppold, Stefan. (2016). Hybride Events: Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation (1. Aufl. 2016 ed., Essentials). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Gundlach, Axel. (2013). Wirkungsvolle Live-Kommunikation: Liebe Deine Helden: Dramaturgie und Inszenierung erfolgreicher Events. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Muri, Gabriela, Späti, Daniel, Klaus, Philipp, & Müller, Francis. (2019). Eventisierung der Stadt. Berlin: Jovis Verlag GmbH.
- Diekmann, Andreas. (2017). Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
- Glogner-Pilz, P. (2019). Kulturpublikumsforschung. Grundlagen und Methoden. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
- Schnell et al. (2019). Methoden der empirischen Sozialforschung (11., überarbeitete Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
- Schwickerath, A. K., Fiedrich, F., Heilmann M. (2019). Evaluation im Kontext von Grossveranstaltungen. In: Groneberg, C. (Hrsg.) Veranstaltungskommunikation. Wiesbaden: Springer VS.
Sponsoring-Management
- Bruhn, Manfred (2018). Sponsoring. Systematische Planung und integrativer Einsatz. (6. Aufl.) Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden.