CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor
InfoveranstaltungenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor (12 ECTS)
Start:
12.09.2025, 10.09.2026, 10.09.2027
Dauer:
12 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'600.00
Unterrichtssprache:
Deutsch
Durchführungsort:
Zürich in zentraler Lage
6 Wochenendblöcke:
Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Das CAS richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
- Verwaltungen
- Öffentliche Organisationen
- Privatwirtschaftliche Organisationen mit einem öffentlichen Auftrag
Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende mit Führungsfunktionen und strategischen Aufgabenstellungen (Abteilungsleitung, Geschäftsleitung, leitende Stabsfunktion).
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage
- verschiedene Strategieansätze und -instrumente zu unterscheiden und deren Geeignetheit und Grenzen für den öffentlichen Sektor zu beurteilen
- regionale Herausforderungen zu bestimmen und geeignete Innovationsinstrumente zu identifizieren sowie deren Umsetzung zu beurteilen
Inhalt
Modul 1: Strategische Führung
- Strategieprozess und Grundsätze des strategischen Managements in Bezug auf Verwaltungen, öffentliche Unternehmungen sowie verwaltungsnahe Organisationen
- Strategieansätze und -tools (Modelle, Strukturrahmen) im öffentlichen Sektor;
- Gestaltung eines Strategieprozesses und einer Strategiearbeit am Beispiel einer Organisation
Modul 2: Regionale Zusammenarbeit bei komplexen Herausforderungen
- Einführung in die Begriffe und Thematik der regionalen Herausforderungen und des Missions-Ansatzes in der regionalen Entwicklung
- Phasen in der regionalen Innovationspolitik: Diagnose, Gemeinsame Ziele, Ressourcen sowie Innovationsformen (z.B. Innovationslabore)
- Governance Formen und Netzwerk-Steuerung der regionalen Zusammenarbeit
Methodik
Das CAS umfasst einen Arbeitsaufwand von 300 Stunden (entspricht 12 ECTS). Darin enthalten sind:
Kontaktlektionen
Die Kontaktlektionen dienen der Vermittlung des fachlichen Wissens, sowie dem Praxistransfer. Im Rahmen von Workshops, Individual- und Gruppenarbeiten, sowie Fallbearbeitungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das theoretische Wissen mit ihrer beruflichen Alltagssituation zu verknüpfen.
Selbststudium
Das Selbststudium dient unter anderem dem Literaturstudium, der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, der Bearbeitung von Übungen und Aufgaben und der Vorbereitung bzw. Erarbeitung von Leistungsnachweisen.
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Katja Röösli
+41 58 934 49 83
E-Mail -
Administration:
Dagmar Berdich
+41 58 934 41 67
E-Mail
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
31.01.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
28.03.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
06.06.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
29.08.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
31.10.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
-
12.12.25
16.00-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Verwaltungs-Management
Anmeldung
Zulassungskriterien
Die Zulassung liegt im Ermessen der Studienleitung. Gerne dürfen Sie uns über das Beratungsformular kontaktieren, damit wir Ihren konkreten Fall besprechen können.
Grundsätzlich gelten folgende Zulassungsbedingungen:
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO - davon mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion.
Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
- Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 3 Jahre Berufser-fahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO - davon mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion.
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
12.09.2025 | 31.07.2025 | Anmeldung |
10.09.2026 | 31.07.2026 | Anmeldung |
10.09.2027 | 31.07.2027 | Anmeldung |