CAS Öffentliches Verfahrensrecht
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate in Advanced Studies ZHAW in Öffentlichem Verfahrensrecht (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
15 Kurstage
Kosten:
CHF 6'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Bitte beachten Sie, dass es ab 01.01.2025 eine Preisanpassung gibt:
- CHF 6'900.00 für die Durchführung 2024
- CHF 7'140.00 für die Durchführungen ab 2025
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung. Nachprüfungen werden mit CHF 400.- verrechnet.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der School of Management and Law der ZHAW (siehe Download).
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
- Verwaltungsbehörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden
- Unternehmen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen – insbesondere soweit sie Verfügungskompetenz haben (z.B. Krankenkassen, SBB, Stiftung Auffangeinrichtung BVG, Flughäfen)
Ziele
- selbständig erstinstanzliche Verfahren instruieren und dabei insbesondere Form- und Fristenregelungen, die Verfahrensgrundrechte und die Verfahrensgrundsätze korrekt anwenden;
- den Einsatz von Zwangsmitteln in öffentlichen Verfahren beurteilen;
- die Systematik des öffentlichen Prozessrechts verstehen und erklären (Bund und Kantonen, erstinstanzliche Verfahren und Rechtsmittelverfahren, spezielle Verfahren);
- die zentralen Institute des Rechtsmittelverfahrens und ihre Bedeutung für das Verfahren erkennen, erklären und anwenden (z.B. Beschwerdeobjekte, gerichtliche Kognition);
- die Grundsätze zur Kostentragung und Haftung in Verfahren erklären.
Inhalt
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:
Modul 1:
Das erste Modul befasst sich mit dem Geltungsbereich und den Grundlagen des erstinstanzlichen Verwaltungsverfahrensrechts, insbesondere
- Verfahrensmaximen
- Rechte und Pflichten der Parteien
- Datensicherheit & Datenschutz
- Äusserer Ablauf von Verfahren (Fristen und Formvorschriften, elektronische Verfahren)
- Zwangsmittel
- Besondere Verwaltungsverfahren
Modul 2:
Das zweite Modul baut auf dem ersten Modul auf und befasst sich mit den Rechtsmittelverfahren sowie der Zusammenarbeit der Behörden, insbesondere
- Verwaltungsgerichtsbeschwerde (VGG) und Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten (BGG)
- Rekurs und Beschwerden nach kantonalen Erlassen
- Rolle und Möglichkeiten von Vorinstanzen/verfügenden Behörde im Beschwerdeverfahren (Stellungnahme, Wiedererwägung etc.)
- Besondere Beschwerdeobjekte (Realakt, Pläne, Verwaltungsverordnungen etc.)
- Zusammenfassung genereller Grundsätze im Rechtsmittelverfahren, insbesondere Sachverhaltsfeststellung und Kognition von Gerichten“
- Spezielle Verfahren (Amts- und Rechtshilfe, Mediation, E-Justice etc.
Methodik
Der CAS Öffentliches Verfahrensrecht zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben der eigentlichen Wissensvermittlung (Vorlesung) stehen die Behandlung von Fallbeispielen (Kolloquium und Gruppenpräsentation) sowie Übungselemente und die Erarbeitung von Produkten mit praktischem Nutzen im Vordergrund.
Leistungsnachweis
- Das erste Modul wird mit einer schriftlichen Arbeit (10 Seiten) oder einem Kompendium für die Behandlung der eigenen Verfahren abgeschlossen
- Das zweite Modul endet mit einer schriftlichen Prüfung (60 Minuten)
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Madeleine Camprubi Hüser
+41 58 934 62 14
E-Mail -
Stv. Studienleitung:
Dr. Christian Meyer
+41 58 934 40 60
E-Mail -
Administration:
Romy Wagner
+41 58 934 71 14
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Externe Referierende:
- Dr. iur. Jacques Bühler – Gesamtprojektleiter Justitia 4.0 zur Digitalisierung der Schweizer Justiz und erster Adjunkt des Generalsekretärs des Bundesgerichts
- Dr. iur. Livio Bundi – Rechtsanwalt und Partner bei Bratschi AG, Zürich
- Dr. iur. / MAS ETH in Raumplanung Nina Dajcar – Leiterin Rechtsdienst des Baudepartements des Kantons Schaffhausen
- Miriam Eggimann-Jordi - Leiterin jur. Stab bei BVU/AfB
- Roger Holle - Projektleiter Vollzug bei Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
- Dr. iur. Peter Krepper – Rechtsanwalt und Mediator SAV/SDM
- Dr. iur. Patrik Louis – Stv. Leiter Sektion Recht der Baudirektion Kanton Zürich und nebenamtlicher Richter am Obergericht des Kantons Appenzell Ausserrhoden
- Prof. Dr. iur. Arnold Marti
- LL.M. Samuel Oberholzer – Juristischer Sekretär mbA, Direktion der Justiz und des Innern, Generalsekretariat, Stabs- und Rechtsdienst, Kanton Zürich
- Dr. iur. Christoph Raess – Bundesamt für Justiz
- Christoph Schärli – Rechtsanwalt, Viadukt Recht GmbH
- Dr. iur. Viviane Sobotich – Richterin am Zürcher Verwaltungsgericht
Interne Referierende:
- Prof. Dr. iur. Madeleine Camprubi Hüser – Dozentin an der ZHAW
- Dr. iur. Christian Meyer – Dozent an der ZHAW
- PD Dr. iur. Beatrix Schibli – Dozentin an der ZHAW
- Dr. Reto Müller – Dozent an der ZHAW
Anmeldung
Zulassungskriterien
Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt voraus:
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule bzw. einer der Vorgängerschulen sowie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Oder Abschluss einer höheren Berufsbildung sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung Bei Interessierten ohne Hochschulabschluss erfolgt ein Zulassungsgespräch.
Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung anhand von folgender Kriterien:
- notwendige fachliche und methodische Kompetenzen
- Motivation für den Lehrgang mit Blick auf den bisherigen und angestrebten Lebenslauf
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |