Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

IPMA Level A und B Zertifizierungsvorbereitung

Die Leitung komplexer und umfangreicher Projekte stellt besondere Anforderungen an Projektleiterinnen und Projektleiter. Mit der international anerkannten Zertifizierung nach IPMA weisen Sie Ihre Erfahrung im klassischen oder agilen Projektmanagement nach. Im Coaching reflektieren Sie Ihre Kompetenzen und werden im Zertifizierungsprozess unterstützt. Wir helfen Ihnen, sich Ihrer Leistungen bewusst zu werden, den Prozess zu bewältigen und Lücken im Wissen und in den Methoden zu schliessen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Start:

auf Anfrage

Dauer:

Checkpoint Antrag ca. 2.5 Std mit Einzelcoachings, total ca. 5-12 Std. nach Bedarf, mehr Details zur Durchführung

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Individuell nach Coachingaufwand
  • Checkpoint Antrag CHF 200.00 (VZPM)
  • Coachingeinheit CHF 240.00 (ZHAW)
  • Weitere Zertifizierungskosten gemäss Preise VZPM

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Winterthur oder Umgebung Zürich

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Das Format richtet sich an Projektleiterinnen und Projektleiter, die bereits über eine breite und fundierte Wissens- und Erfahrungsbasis in der Projektarbeit verfügen, die IPMA Level B oder A (agile) Zertifizierung anstreben und dabei von einem Einzel- oder Kleingruppencoaching für ihren individuellen Projektkontext und Lernerfolg profitieren möchten.

Ziele

Die Kandidaten werden auf die IPMA Level A und B (agile) Prüfungen vorbereitet. Zudem bauen sie ihre Projektmanagement-Kompetenzen gezielt, praxisnah und strukturiert aus.

Inhalt

Sie möchten Expertin oder Experte im Projektmanagement, Programmmanagement oder Projektportfoliomanagement werden? Sie verfügen bereits über eine breite und fundierte Wissens- und Erfahrungsbasis in der Projektarbeit? Getreu der IPMA-Philosophie vertieft diese Lerneinheit neben technischem Wissen die relevante Verhaltens- und Kontextkompetenz, die Sie für die Leitung komplexer Projekte und Programme benötigen.

Wir bieten Ihnen ein Einzel- oder Kleingruppencoaching im Umfang von ca. 5-12 Stunden verteilt auf 2-3 Monate an. Sie bereiten sich individuell auf Ihre IPMA-Zertifizierung vor, tauschen sich mit unseren Referenten bzw. Coaches aus und diskutieren die Kernthemen anhand Ihrer eigenen Projekte. Sie erkennen die Kernthemen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Projektarbeit und entwickeln je nach Ausgangslage spezifische Lösungsansätze. Auf dieser Basis erstellen Sie Ihren Projektbericht zuhanden des VZPM (Schweizer Zertifizierungsstelle), erhalten von den Coaches ein umfassendes Feedback und simulieren in verschiedenen Rollen das Zertifizierungsgespräch mit den Assessor/innen des VZPM. Wenn es die Konstellation zulässt, unterstützen Sie auch Ihre Coaching-Kolleginnen und -Kollegen bei der Weiterentwicklung ihrer Themen und übernehmen dabei temporär eine Coaching-Rolle - eine Kompetenz (Coaching), die Sie als Projektprofi in Zukunft in Ihrem eigenen Projektumfeld gezielt einsetzen sollen.

Unsere Zertifizierungsvorbereitung Level B und Level A (agile) wird daher als individuelles Einzel- bzw. Teamcoaching durchgeführt. Sie bringen Ihr eigenes Projektthema, zu dem Sie sich zertifizieren lassen wollen, in den Kurs ein. Wir begleiten Sie bei Ihrer individuellen Vorbereitung auf die Zertifizierung. Darüber hinaus prüfen wir Sie nach den 28 bzw. 29 IPMA-Kompetenzelementen. Sie erhalten ein spezifisches, fundiertes und strukturiertes Feedback.

Methodik

Die Zertifizierungsvorbereitung Level B und Level A wird in Form von individualisierten Einzel- oder Teamcoachings - ergänzt durch Inputreferate der Kursreferenten - durchgeführt. Dabei bringen Sie Ihr eigenes Projektthema in den Kurs ein, für das Sie zertifiziert werden. Unsere Coaches begleiten Sie bei Ihrer spezifischen Vorbereitung auf die Zertifizierung.

Das kleine Format fördert zudem den Austausch über Best Practices mit hochqualifizierten Projektprofis sowie mit unseren Referenten.

Mehr Details zur Durchführung

Nur Checkpoint Antrag erstellen ca. 2.5 Stunden; Gesamte Vorbereitung mit Einzelcoachings ca. 5-12 Stunden

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Anmeldung

Zulassungskriterien

Die Verifikation der Voraussetzungserfüllung für die Zertifizierung kann bei der Zertifizierungsstelle www.vzpm.ch via Selbstbeurteilungsformular abgeklärt werden. Der Kurs kann unabhängig davon besucht werden, die Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Zertifizierung vollständig erfüllt sein.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Coaching Anfragen

Downloads und Broschüre

Downloads

Links