WBK E-Assessment
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung WBK- E-Assessment
Start:
15.09.2025
Dauer:
4-tägiger Präsenzkurs, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 1'700.00
Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen
Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Weiterbildungskurses in Rechnung gestellt.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- oder online
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Fachpersonen der Hochschul-, Erwachsenen- und Berufsbildung (z.B. Dozierende, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche oder Kursleitende) in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verwaltung, die Kompetenzen im Bereich des digitalen Prüfens aneignen oder erweitern möchten.
- Fachpersonen, welche bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Konzipieren und Begleiten von Online-Lernumgebungen und Lernprozessen haben und über einen versierten Umgang mit ICT und Medien verfügen.
Ziele
Die Teilnehmenden können
- Anwendungsfelder von E-Assessments benennen
- den Einsatz von E-Assessment begründen
- Tools für E-Assessment kontextspezifisch sinnvoll auswählen
- datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von E-Assessment benennen und bei der Planung von E-Assessment proaktiv angehen
- die Kosten von E-Assessment realistisch einschätzen
Inhalt
Was sind E-Assessments und welche Formen werden unterschieden? Wann ist der Einsatz von E-Assessments sinnvoll und welche Tools können dafür genutzt werden? Was gilt es beim Einsatz von E-Assessments zu berücksichtigen, damit sie auf eine breite Akzeptanz stossen? Und was muss beachtet werden, damit beim Einsatz von E-Assessments der Datenschutz der Teilnehmenden gewahrt bleibt?
Beschäftigen Sie solche Fragen? Dann ist dieser Kurs für Sie interessant!
E-Assessment ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Formen des digitalen Prüfens. Solche E-Assessments werden an Hochschulen immer häufiger und auf vielfältige Art und Weise eingesetzt:
- Vor dem Unterricht, um z.B. Vorwissen zu aktivieren und in Erfahrung zu bringen,
- im Unterricht, um z.B. den Lernenden wie auch den Lehrenden eine Rückmeldung zum Lernstand zu ermöglichen, sowie
- im Anschluss an den Unterricht, z.B. zur Leistungsüberprüfen.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zum Einsatzgebiet von E-Assessments und können verschiedene Formen von E-Assessments selbst ausprobieren. Dies ermöglicht Ihnen, wertvolle Erfahrungen aus der Perspektive der Teilnehmenden zu sammeln. Dabei werden Sie sowohl Formen des formativen wie auch des summativen Assessments und verschiedene Instrumente zur Durchführung solcher E-Assessments kennenlernen. Diese Erfahrungen können Sie später bei der Entwicklung von eigenen E-Assessments produktiv nutzen.
Der Kurs wird im Format des Blended Learning durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu Online-Materialien zur eigenständigen Bearbeitung des Themas als Vorbereitung oder Vertiefung der Präsenzveranstaltungen.
- Überblick zu Formen und Einsatzgebieten von E-Assessment
- Formatives und summatives E-Assessment
- Verbesserung der Integrität von digitalen Prüfungen
- mit Mitteln der Prüfungsgestaltung
- mit Geräteabsicherung, z.B. Safe Exam Browser (SEB)
- mit digitalen Prüfungsaufsichten (Proctoring)
- Datenschutz und Kosten im Zusammenhang mit E-Assessment
Der WBK kann als Weiterbildungskurs besucht werden oder im Rahmen des CAS TME absolviert werden.
Methodik
- Online-Selbstlernumgebung
- Interaktive Input-Referate
- Workshops
Mehr Details zur Durchführung
4-tägiger Präsenzkurs
Durchführungsdaten:
Montag, 16.09.2024
Montag, 23.09.2024
Montag, 28.10.2024
Montag, 09.12.2024
Die Kurstage finden in Präsenz vor Ort statt. Ausnahme davon bildet der dritte Kurstag. Dieser wird online (synchron) durchgeführt.
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung:
Dr. Michael Jüttler
Tel. +41 58 934 75 41
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Fachpersonen der Hochschul-, Erwachsenen- und Berufsbildung (z.B. Dozierende, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche oder Kursleitende) in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und Verwaltung, die ihre Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernen erweitern möchten.
- Fachpersonen, welche bereits Erfahrungen und Kenntnisse im Konzipieren und Begleiten von Online-Lernumgebungen und Lernprozessen haben und über einen versierten Umgang mit ICT und Medien verfügen.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
15.09.2025 | 08.09.2025 | Anmeldung |