Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

WBK Nachhaltigkeit in der Kultur

Gehören Sie bereits zu den Nachhaltigkeitspionier:innen in der Kultur? Im dreitägigen Weiterbildungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Nachhaltigkeit kennen und erlangen das notwendige Handwerkszeug, um Nachhaltigkeit in Ihrem Kulturbetrieb oder -projekt zukunftsorientiert zu verankern.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Weiterbildungskurs Nachhaltigkeit in der Kultur

Start:

auf Anfrage

Dauer:

Kosten:

CHF 1'490.00

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Teilnehmer:innen, die im darauffolgenden Jahr den CAS Cultural Entrepreneurship (inkl. Leistungsnachweise) absolvieren, erhalten CHF 250.- der Kurskosten angerechnet.
  • Die Kurskosten werden 30 Tage vor dem Durchführungsstart in Rechnung gestellt und müssen innerhalb dieser 30 Tage bezahlt werden.

Durchführungsort: 

ZHAW Hochschulbibliothek / Campus Stadt-Mitte, Turbinenstrasse 2, 8401 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Kurstage: 

01./ 02.11.2024 sowie 29.11.2024 (Besuch Kulturinstitutionen)

«Nachhaltigkeit gehört heute selbstverständlich zur Pflicht von Kulturorganisationen. Mein Kurs vermittelt das Handwerkszeug, um Nachhaltigkeitspionier:in zu werden – und andere mitzureissen.»

Prof. Dr. Martin Müller, Dozent WBK Nachhaltigkeit in der Kultur sowie Professor für Geografie und Nachhaltigkeit an der Universität Lausanne

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Weiterbildungskurs (WBK) Nachhaltigkeit in der Kultur richtet sich an:

  • Personen aus Kulturorganisationen, die konkrete Massnahmen für die nachhaltige Kulturorganisation erfolgreich entwickeln und umsetzen sowie Herausforderungen zukunftsorientiert lösen möchten;
  • Personen, die ihr eigenes Unternehmen oder Projekt in Bezug auf Nachhaltigkeit ganzheitlich stärken und vorantreiben möchten;
  • Personen, die ihre eigene Position in der Kultur durch ein aktuelles Verständnis über Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben und -projekten stärken möchten;
  • Personen, die sich für die Nachhaltigkeit in der Kultur, aktuelle Debatten und Initiativen zu Nachhaltigkeit interessieren und ihr Wissen auf- resp. ausbauen möchten.

Ziele

  • Aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit verstehen und daran teilnehmen können
  • Kernbegriffe der Nachhaltigkeit erklären und unterscheiden können
  • Die besondere Rolle von Kulturorganisationen verstehen können
  • Wichtige globale und nationale Initiativen kennenlernen
  • Nachhaltigkeit messbar und gestaltbar machen
  • Ein Argumentarium für Nachhaltigkeit in der eigenen Organisation entwickeln
  • Konkrete Massnahmen entwickeln und umsetzen können
  • Mögliche Hindernisse oder Konflikte antizipieren und lösen können
«Museen sind Kulturbetriebe, deren Aufgabe das Sammeln und Bewahren ist. Man kann also sagen, dass ein Museum per se etwas Nachhaltiges ist. Wie Museen Nachhaltigkeit umsetzen und wo es noch Potenzial gibt, lernen die Teilnehmenden an konkreten Praxisbeispielen.»

Laura Amstutz, MA Philosophie und Medienwissenschaft, Co-Geschäftsführerin Happy Museums

Inhalt

  • Bedeutung und Konzepte der Nachhaltigkeit
  • Kultur für Nachhaltigkeitstransition
  • Globale und nationale Initiativen für Nachhaltigkeit im Kulturbereich
  • Der Nachhaltigkeitsstern – ein Modell für nachhaltige Kulturorganisation
  • Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung: wie geht das?
  • Organisationssimulation: Verankerung von Nachhaltigkeit in einem Kulturbetrieb
  • Praxisinput Nachhaltigkeit in Museen

Der WBK Nachhaltigkeit in der Kultur kann einzeln oder als Teil des CAS Cultural Entrepreneurship gebucht werden.

Mehr Details zur Durchführung

Der Unterricht findet am Freitag und Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Dozierende:

Martin Müller ist Professor für Geografie und Nachhaltigkeit an der Universität Lausanne. Er forscht und lehrt seit 2009 zu Nachhaltigkeit im Bereich Kultur und Sport. Als trilingualer Wissenschaftler ist er regelmässig in Schweizer und internationalen Medien präsent, unter anderem im Tages-Anzeiger, der NZZ, dem Corriere del Ticino und Le Temps, aber auch im Economist, der Financial Times und der New York Times. Er hört am liebsten das erste Klavierkonzert von Brahms, spielt selbst am Klavier aber eher Pop.

Praxisreferate:

Laura Amstutz, Co-Leiterin der Geschäftsstelle Happy Museums sowie Stiftungsrätin und Delegierte des Stiftungsrats bei der Markant-Stiftung.

Anna Yanatchkova, Senior Project Manager - Global Goals Planning & Engagement beim Sydney Opera House. 

Lisa Pedicino, Project Lead Diversity and Equity in the Cultural Sector, Pro Helvetia

Dr. Yuvviki Dioh, Agent*in für Diversität, Schauspielhaus Zürich

Karin Bitterli, Geschäfts-/ Kaufmännische Leitung, Dampfzentrale Bern

Saima Sägesser, Leitung Migros-Kulturprozent m2act

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anzahl an möglichen Kursteilnehmenden ist beschränkt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Links