Sämtliche News
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
Neue Podcast Episode – sozipedia: Theorie, die
-
EFSA: Per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS)
-
The Commission reports on official controls on food and feed, animal health and welfare, plant health and plant protection products performed in 2022 in EU countries
-
Mehrsprachig, kreativ, zukunftsorientiert: Absolvent:innen feiern ihren Erfolg
-
ZHAW Abteilung International Business: Innovationskonflikte fördern strategisches Wachstum
-
Finanzwissen in der Schweiz moderat
-
Massive review highlights health risks of plastic-associated chemicals
-
«Natürlich!» – unser neuer Podcast
-
Christopher Hartwell in der «Business Post»: «Irish firms must re-evaluate their supply chains»
-
DE: Alternaria-Schimmelpilzgifte in verarbeiteten Lebensmitteln
-
Kreislaufwirtschaft in der Handelszeitung: ZHAW-Experte kommt zu Wort
-
Bei Vanille kommt es auf die Gesamtkomposition an
-
Entrepreneurial Profile – neues Angebot für unternehmerisch interessierte Studierende aller Bachelorstudiengänge
-
Polens Biodiversität unter der Lupe
-
KL GR: «Groma, Nidla, Rahm» - ein cremiger Genuss
-
Festlicher Abschluss: 33 neue Fachexpert:innen für Sprachliche Integration
-
Barrierefreiheit: Standards & Guidelines bei den Moodle-Kursen
-
Unsere Studierenden auf Entdeckungstour
-
Darum sind so viele Fünfräppler im Umlauf
-
EU: Aus Senfsamen gewonnene Behensäure zur Verwendung bei der Herstellung bestimmter Emulgatoren als Ausnahme auf der Liste der kennzeichnungspflichtigen Allergene definiert
-
Wie administratives Personal gestärkt wird
-
Ukrainische Geflüchtete: Sprache und Kinderbetreuung stellen die höchsten Hürden bei der Arbeitsintegration dar
-
D: Neufassung der Leitsätze zur Kennzeichnung veganer/vegetarischer Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs
-
Seismo Info 09/2024 erschienen
-
ZHAW-Start-up im Fokus: App erstellt automatisiert Dienstpläne
-
Die soziale Dimension lebendiger Traditionen
-
KI und Kommunikation: Zwei hervorragende Masterarbeiten wurden ausgezeichnet
-
BfR: Nanomaterialien: Winzige Partikel verleihen vielfältige Eigenschaften
-
«The Cost of Conflict»: Christopher Hartwell im Interview mit RTÉ Radio 1
-
Neue Klimawährung Tocos
-
KL ZH: Iodiertes Kochsalz im Brot
-
Neuer Rekord: 134 Absolvent:innen erhalten Master-Diplom
-
Rückblick WP6 Workshop «Innovative Pedagogies» in Winterthur
-
Alpine Photovoltaik: nur geringe Verluste durch Schneebedeckung
-
EuGH: Veganes darf Wurst oder Schnitzel heissen
-
ZHAW diplomiert 28 Bachelors in Chemie und 36 Bachelors in Biotechnologie
-
Physikbasierte Produktvisualisierung im Web-Browser
-
IAP Podcast: Der Mensch als Sicherheitsrisiko in Hochrisiko-Organisationen
-
Kommission verstärkt Unterstützung für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung und schlägt zusätzliche 12 Monate vor, um auf Aufforderungen globaler Partner zu reagieren
-
Auszeichnung für MINT-Nachwuchsförderung der ZHAW School of Engineering: Kinderuniversität erhält Jugendpreis der Stadt Winterthur
-
Auszeichnung für MINT-Nachwuchsförderung der ZHAW School of Engineering: Kinderuniversität erhält Jugendpreis der Stadt Winterthur
-
Convenience Food – Wie ungesund sind Fertigprodukte wirklich?
-
BfR: Ashwagandha: Schlafbeeren-Präparate mit möglichen Gesundheitsrisiken
-
Erfolgreicher Start der Führungen im Proteingarten auf dem Campus Grüental
-
EFSA: Vibrio bacteria in seafood: increased risk due to climate change and antimicrobial resistance
-
Praxisnah und innovativ – projektbasiertes Lernen an der ZHAW
-
BLW: Liste mit geografischen Angaben aus der Ukraine publiziert
-
IUNR Magazin 2/2024
-
EFSA: Aktualisierte Leitfäden für Anträge zur Zulassung von neuartigen Lebensmitteln und traditionellen Lebensmitteln aus einem Drittland veröffentlicht
-
Startschuss für das AIT India 2024: Schweizer Startups erkunden den indischen Markt
-
ZHAW-Forschende entwickeln hybrides Zellgewebe für die Medizinforschung
-
Steigende Gesundheitskosten
-
AT: Erfolgreiche Kontrollaktion zu Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet
-
Diplomfeier MAS Communication Management and Leadership 2024
-
European Commission publishes 2023 Annual Report on food safety alerts and agri-food fraud investigations
-
CAI bietet in Zusammenarbeit mit der IEEE Standards Association Schulung zur ethischen Zertifizierung von KI-Systemen an
-
Stühle aus Restholz
-
Housing First in Zürich: Wohnungslosigkeit trifft auf Wohnungsnot
-
Let’s talk about class
-
DG SANTE - 25 years of improving public health and food safety
-
Highlights vom Datalab-Symposium 2024
-
Strengere Schweizer Investitionskontrollen: Khaldoun Dia-Eddine im SRF-Interview
-
Künstliche Intelligenz und asiatische Plattformen verändern den Onlinehandel
-
BLW: digiagrifood.ch – eine neue Website von und für die Akteure des Schweizer Agrar- und Ernährungssektors
-
Nachruf auf Prof Dr. David Lätsch
-
Masterarbeit: Spürhunde auf der Fährte des Japankäfers
-
Erfolgreicher Start des neuen Erstsemestermoduls «Ernährungssysteme»
-
ZHAW-Swissnex Staff Mobility Program 2025: Bewerbungsfenster offen
-
Gesund und nachhaltig essen: Bund aktualisiert seine Ernährungsempfehlungen
-
SDG Award für Abschlussarbeit
-
Diplome für 42 Bachelors in Lebensmitteltechnologie an der ZHAW
-
Very British! Start meines Ergo-Masters in Brighton
-
KL FR: Handwerklich hergestelltes Speiseeis im Kanton Freiburg, eine Qualität, die es zu verbessern gilt
-
Neue EU-Regelungen zu Mykotoxinen in Getreideprodukten
-
Mobility Science-Absolvent Livio Andina gewinnt Prix LITRA 2024
-
ZHAW-Forschende entwickeln datenzentrierten KI-Trick zur Bereinigung von Maschinendaten
-
Kreislaufwirtschaft – mehr als nur Recycling
-
Umfangreiche Finanzierung für die Erstellung digitaler Zwillinge von Schlaganfallopfern
-
Theorie
-
EFSA: Scientific and technical assistance report on the evaluation of human-identical milk oligosaccharides (HiMOs) as novel foods
-
Neue Lösung für die Eichung öffentlicher Ladestationen
-
ZHAW diplomiert erstmals Master in Preneurship for Regenerative Food Systems
-
BLV: Seismo Info 08/2024 erschienen
-
«Risikomanagement und interne Kontrollen – Der Status quo im Schweizer Mittelstand» Studie jetzt verfügbar
-
Sign up for the ZHAW Sustainability Booster 2024 now!
-
Free of charge workplace for start-ups in Büro Züri Innovationspark by Zürcher Kantonalbank
-
CVUA Stuttgart: Cremiges Softeis – ein Eldorado für Salmonellen?
-
Food-Upcycling-Wie aus Resten neue Lebensmittel entstehen
-
Neuer Transkriptionsservice des InIT
-
So gesund fühlen sich die ZHAW-Studierenden
-
Harnessing Cold Plasma Technology for Decontamination of Food and Food Contact Surfaces
-
Baustart für den neuen «Campus T» der ZHAW School of Engineering
-
EU: Novel-Food-Status für drei Erzeugnisse aus Rapssamen
-
«Viele Suizide können durch Prävention verhindert werden»
-
Carbonbeton-Platten: Wiederverwendbar, filigran und flexibel
-
Wen interessiert schon diese Armut?
-
D: Gegarte Teigwaren – immer lecker?
-
Entrepreneurial Summer Schools: Proteine in Action, Operationsräume & Beerpreneurship
-
Stromtarife sinken fast in ganzer Schweiz
-
Wer jüngere Fachkräfte beschäftigt, muss innovatives Personalmanagement betreiben