Sämtliche News
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Superfood Fisch – Wie gesund ist er noch?
-
FDA: Guidance for Industry: Action Levels for Lead in Processed Food Intended for Babies and Young Children
-
European Ombudsman: How the European Commission deals with the labelling of foodstuff that contain probiotics as «health claims»
-
ZHAW mandated once more as Leading House for the South Asia and Iran region
-
FDA: Use of the Term «Healthy» on Food Labeling
-
So offen wie möglich, so geschützt wie nötig
-
Regina Betz am Energy Leadership Forum 2025: Der große Energiewandel: von Kosten zur strategischen Ressource
-
Italien: Keine geschützten Weine ohne Alkohol
-
Gesunde Ernährung trotz Stress?
-
SRF News: Dr. Daniela Frau spricht über den «Trump Backlash» für das Thema Diversität
-
Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
-
Warum Diversity-Programme gestrichen werden
-
Von der Druckerei ins digitale Labor - Bachelorstudentin Noirin Graham im Interview
-
BLV: Seismo Info 12/2024 erschienen
-
Commission adopts ban of Bisphenol A in food contact materials
-
ZHAW Spin-off Borobotics sichert sich Millionenfinanzierung für innovative Geothermiebohrungen
-
BLV: Technische Anpassungen zum Abbau von Handelshemmnissen
-
Interessengeleitet Kompetenzen entwickeln: Die Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention
-
SECO: Kontrollkampagne 2024: Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt an
-
Hinter den Kulissen: Christian Ingold
-
Offene Hochschule
-
Digitalisierung ist mehr als nur künstliche Intelligenz
-
BVL: Besserer Schutz bei Verbraucherprodukten
-
Damit das Praktikum im Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention für alle zum Erfolg wird
-
Stresstests für das Schweizer Stromsystem
-
Das Finanzmanagement-Seminar der BPN unter der Lupe: Interview mit unserem Projektteam
-
Welcome to Chattarin Muensuksaeng
-
EFSA: Risk assessment of complex organoarsenic species in food
-
Surfen, Wandern, Leistungssport: Einblick in Bachelorarbeiten des Bachelors Gesundheitsförderung und Prävention
-
TEDxZHAW: Navigation in Times of Disruption
-
EFSA: Zoonosen in der EU auf dem Vormarsch: Die Zahl der Listeria-Infektionen erreichte ihren Höchststand seit 2007
-
EFSA: DRV-Finder - Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr in der EU
-
Neues Doktoratsprogramm mit der ETH im Bereich Biomedical Science und Health Innovations
-
Jahrelange Strafprozesse sind keine Seltenheit
-
Neues Qualitätssystem an der ZHAW
-
Retailers and chemical industry assessed for safer and sustainable practices
-
Meine Daten sind deine Daten
-
Ausstellung «Heute etwas für morgen tun» in Wädenswil
-
Bundesrat will schärfere Regeln im Umgang mit Ewigkeitschemikalien
-
The 2nd Wifi HaLow in Europe Workshop
-
Höhere Krankenkassenprämien für Pensionierte
-
VKCS: Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative «Modernen Pflanzenschutz in der Schweiz ermöglichen»
-
AgroPionier: Die App für Vielfalt auf den Feldern, innovative Lösungen und Zusammenarbeit
-
IAP Podcast: Die Kraft sozialer Beziehungen – warum der Austausch mit anderen für uns so wichtig ist
-
BLV: Einstufungen als neuartige Lebensmittel
-
Envisioning tomorrows: Das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen wird zum IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation
-
Jahresrückblick 2024
-
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
-
Neue Partnerschaft mit Deep Tech Nation Switzerland
-
Betreuen Sie privat eine Person nach Schlaganfall? Ihre Erfahrung ist gefragt
-
EFSA: Draft guidance on the characterisation and risk assessment of microorganisms used in the food chain
-
«Von Open Science profitieren Wissenschaft und Gesellschaft»
-
Aktuelle Calls, Events & Workshops
-
KL ZH: Merkblatt «Informationspflicht Trinkwasserqualität»
-
D: Wie sehr sind Lebensmittel in Dosen mit Bisphenol A belastet? Ein kurzes Update
-
So klappt es mit den Vorsätzen für das neue Jahr
-
Studieren in Südkorea: Ein Blick auf Marys Auslandssemester
-
KL BS: Problematische Alkaloid-Gehalte vor allem in Kreuzkümmel
-
5G Testnetz mit srsRAN
-
A monitoring dashboard to track the transition to sustainable EU food system
-
Die Kultur des Teilens von Forschungswissen
-
Bundesgericht lehnt Beschwerden zur AHV-Abstimmung ab
-
Wie bewegen sich grosse Menschenmengen bei einer Evakuierung? ZHAW-Forschende entwickeln Software für Simulation von Bewegungsströmen
-
BLV: Nationale Ernährungserhebung menuCH-Kids
-
EFSA: Saccharin: safety threshold increased
-
Stadt Winterthur und ZHAW Datalab: Von Daten zu Taten
-
Bringing Swiss Innovation to Life
-
BLV: Seismo Info 11/2024 erschienen
-
Mit KI den Datendschungel an Spitälern durchforsten
-
Syrien – Wie weiter?
-
Paper „Towards Website X-Ray for Europe's Municipalities: Digitale Transformation mit multimodalen Einbettungen“ akzeptiert bei iiWAS 2024
-
BfR: PFAS: Im Körper sind nicht alle «Ewigkeitschemikalien» von Dauer
-
Chemical profiling of reusable drinking bottles – silicone, PE, and PP deemed most hazardous
-
Governing Board: Erklärung zur Förderung von jungen Forschenden und Innovation
-
4th Joint Call: Förderung von dreizehn neuen Community-Aktivitäten
-
Bericht ZKM-Praxistag Herbstsemester 2024
-
ZHAW-Impact, Magazin mit Dossier «Open Science»
-
Zukunft gestalten: Nachhaltiger Ausbau erneuerbarer Energien in der Schweiz
-
KL GR: Honig – das süsse Gold
-
Auszeichnung für MINT-Nachwuchsförderung: Kinderuniversität erhält Jugendpreis der Stadt Winterthur
-
TRANSFER Magazin, Dezember 2024
-
Newsletter Archbau
-
Bereits während des Studiums in der Arbeitswelt: Praxis, Netzwerke und die Rolle der Betreuung
-
Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) vom 13. November 2024 in der Rechtssache T-189/21 betreffend Verwendung von Zubereitungen aus Blättern von Aloe‑Arten, die Hydroxyanthracen-Derivate enthalten
-
Jetzt neu – ZHAW-Impact mit Dossier Open Science
-
Mit Partizipation zu einem nachhaltigen lokalen Ernährungssystem
-
Anlagestrategien mit Künstlicher Intelligenz
-
Inklusion von nicht-binären und trans Menschen in der Arbeitswelt
-
BfR: Campylobacter: Der Durchfall-Erreger findet sich oft auf Geflügelfleisch
-
Erstellt und bewertet die KI zukünftig Prüfungen an Universitäten?
-
Vom Staatssekretariat für internationale Finanzfragen zur ZHAW
-
Highly Cited Researcher 2024
-
360 Grad Winterthur Symposium: Mehr Interprofessionalität für eine bessere Gesundheitsversorgung
-
Wort des Jahres 2024
-
BVL: Potenziell krankmachende Keime in rohem Hackfleisch
-
IAP Podcast: Persönliche Krisen verstehen und bewältigen
-
School of Management and Law unter den besten Business Schools in Europa
-
Tool integrates chemical migration and hazard prediction
-
Call for Papers - Feminist Encounters: A Journal of Critical Studies in Culture and Politics
-
ZHAW International Business Insight: Eine Chance für echte Inklusion
-
Innovation und Europäisierung
-
«Wir Forschenden begleiten den Prozess»
-
ZHAW digital Community kürt zwei Gewinnerinnen
-
Praxistag Herbstsemester 2024
-
Zukunft gestalten: Highlights des CAS Future Banking & Transformation
-
BLV: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der «Stopfleber-Initiative»
-
Klimafreundliche Tragwerke erstellen – Prototyp aus Re-Use-Betonbauteilen
-
Podcast «sozial»: Diese Folgen wurden am meisten gehört
-
KI-Tools erobern den Alltag von Jugendlichen in der Schweiz
-
Schweizweit einmaliger CAS «Mechanische Schienenfahrzeug-Technik» zum zweiten Mal gestartet
-
„Zero Touch“-Versicherung: Neue Ansätze treffen auf wachsendes Interesse
-
Europäischer Rechnungshof: Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU ist oft irreführend
-
Neue FAQ der EU-Kommission zur EUDR (EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte)
-
Das druckfrische «Vitamin G» zum Thema neue Technologien
-
WWF Rating zur Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen
-
DIZH fördert neue Projekte im Struktur-Call
-
Rückblick Kulturfundraising-Tagung 2024
-
Handelszeitung: Inklusion und Vielfalt als Schlüssel
-
Nationales Gemeindemonitoring 2024
-
Roboter: Was kommt als nächstes?
-
KL GR: Leave-on-Kosmetika lokaler Produzenten
-
CAI lanciert den AI-BRIDGE Think-and-do-Tank
-
Academia-Industry Training India 2024: Stärkung der Innovationsbeziehungen zwischen der Schweiz und Indien
-
Verordnung (EU) 2024/2895 der Kommission vom 20. November 2024 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 hinsichtlich Listeria monocytogenes
-
Ein Fest für die Zukunft: ZHAW feiert über 100 Masterabsolvent:innen in Gesundheitsberufen
-
D: Lebensmittelbetrug bei Waldheidelbeererzeugnissen
-
ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz
-
Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 ist erschienen
-
Pflanzliche Ei-Alternativen, die Geschmacksoptimierung
-
Swiss Life Studienpreis für Absolventen
-
ZHAW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz
-
BLV: Einstufung von Entenzellen aus Zellkultur von Anas platyrhynchos domesticus («Pekingente») als neuartiges Lebensmittel
-
Integrierte Versorgung: Ein Weg für alle!
-
Forschung von CAI Mitglied veröffentlicht bei NeurIPS
-
NOVA-Klassifikation soll überprüft werden
-
ZHAW-Absolventen Valerio Serafini und Damian Roggensinger für herausragende Abschlussarbeit ausgezeichnet
-
Zur Zeit findet das G-20-Gipfeltreffen in Brasilien statt – Weshalb ohne Schweiz?
-
Maturaarbeit im Windkanal der ZHAW
-
BRC Global Standard Packaging Materials Issue 7 and the associated Key Changes document have been published on the BRCGS website
-
Zukunftstag: Von Badekugeln bis Flugsimulationen
-
Nachhaltigkeit für Unternehmen: Christian Vögtlin beim Wirtschaftsforum Thurgau
-
Nachhaltige Anlagestrategien
-
UK: FSA and FSS issue guidance on caffeine in food supplements
-
Vom Studium zur Nachhaltigkeitsberatung bei tfy-consult
-
Wealth Management in Switzerland 2024
-
BLV: Seismo Info 10/2024 erschienen
-
eVTOL-Forschung: Zusammenarbeit zwischen Aurora Swiss Aerospace und der ZHAW
-
Interview: Thousands of passenger flight signals jammed over war zones in Ukraine, Middle East
-
KL GR: Vergolden statt verkohlen
-
D: Curcumin in Nahrungsergänzungsmitteln – in hoher Dosierung bedenklich
-
IFAC Global Leadership Award für Dr. Andreas Bergmann
-
«Natürlich!» – zweite Folge unseres Podcasts
-
Status of reusable food packaging in Europe
-
KL ZH: Aflatoxin M1 in Milch: Aktuell keine Gefahr
-
Kaiserliche Auszeichnung
-
Future Foods Schweiz – 30 Lebensmittel für die Zukunft
-
BfR: Pilze: Verwechslungen können tödlich enden
-
PRME-Champions Meeting und 11. RMER-Konferenz in Berlin
-
ZHAW erhält erneut das Leading-House-Mandat für die Region Südasien und Iran
-
D: Neufassung der Empfehlung zur Umsetzung der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
-
Handtherapie Advanced – praxisorientierte Weiterbildung für Hand-Profis
-
Risikomanagement und IKS: Status quo und neue Perspektiven
-
Forum graubünden Cultura
-
Ein Tag voller Highlights: Der Open Day 2024
-
Die Welt Wasser Bibliothek in Reichenau ist eröffnet
-
33 Tonnen Sandstein werden zu über 30 Meter Trockenmauer
-
BfR: Hochkonzentriertes Koffein-Pulver kann bereits in geringen Mengen schwere Vergiftungen hervorrufen
-
Erfolgreicher Start unseres neuen CAS Business and Financial Management
-
Next-Level Liquidity Risk Management in Banking
-
Vernetzen, Austauschen und Lernen – das war der Praktikumstag Ergotherapie
-
IAP Podcast: Wie wirken Gebäude und Räume auf Menschen?
-
Grossbritannien schafft Sandbox für kultiviertes Fleisch
-
Digilinguo hilft, Sprachbarrieren abzubauen
-
SML PRME teilt Informationen zum Fortschrittsbericht 2024
-
The EELISA Days are back!
-
BfR: Knopfzellen: Schwere Gesundheitsschäden bei Kleinkindern durch Verschlucken möglich
-
Neue Mitarbeiterin am Zentrum für Kulturmanagement: Dr. Laura Johanna Noll
-
EuGH: Wann erhält Import-Ware das EU-Bio-Logo?
-
Valió la pena – ein Auslandsemester in Teneriffa
-
Monk fruit decotions «no longer novel» across EU
-
Neue Mitarbeiterin am Zentrum für Kulturmanagement: Dr. Małgorzata Ćwikła
-
CAI geleitete Veranstaltungsreihe Apéro Digital veröffentlicht Infografiken ihrer jüngsten Veranstaltungen
-
BLV: Einstufung von Blüten von Musa x paradisiaca L. («Bananenblüten», «Bananenherz») als Novel Food
-
Anerkennung für Prof. Brigitte Gantschnig
-
ZHAW-Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes im Kino-Dokumentarfilm «AUTOMANIA»
-
Dedalo ins Mentoring Programm aufgenommen
-
Rücktritte aus der Verwaltung: Reto Steiner im Interview mit dem SRF
-
Bundesgericht: Mate-Tee einer Waadtländer Firma gilt nicht als Energiedrink
-
Erfolgreiche Saison: Formula Student Team fährt im Heimrennen auf den siebten Platz
-
Ursachen und Lösungen von Netzproblemen durch Leistungselektronik-Umrichtersysteme
-
D: BVL veröffentlicht «Trendbericht Zoonosen» für das Berichtsjahr 2023
-
25 Jahre Europäischer MSc in Ergotherapie
-
Guido Keel übernimmt Beratungsmandat für OSZE
-
Die ZHAW beteiligt sich am EU-Projekt DataGEMS
-
GE_NOW! – Genau jetzt und gemeinsam handeln
-
Mikroalgen als alternative Proteinquelle für Nutztiere?
-
Michael Kendzia im SRF-Interview zum Thema «Finanzkompetenz in der Schweiz»
-
Interview in der Handelszeitung: 25 Jahre MAS Business Administration im Lilienberg
-
Motion: Nationalrat versenkt Laborfleischverbot
-
«Jetzt oder nie»: 97 Absolvent:innen des Bachelor Kommunikation und Medien feiern ihren Abschluss