Caught Between the Fronts: A Legitimacy-Based View on Western Firms’ Response to the Ukraine War
In der aktuellen Session der International Business Seminar Series untersucht Prof. Georg Wernicke, wie Unternehmen reagieren, wenn ein Land politisch delegitimiert wird. Am Beispiel des russischen Einmarsches in die Ukraine analysiert er, inwiefern Legitimationsrisiken Unternehmensentscheidungen zum Rückzug beeinflussen und ob Geschäftsaktivitäten in andere Märkte verlagert werden.

Die Studie von Prof. Wernicke untersucht, wie Unternehmen auf einen plötzlichen Anstieg politischer Risiken reagieren, wenn ein Land delegitimiert wird. Sie zeigt, dass Geschäftstätigkeiten in einem solchen Land Legitimationsrisiken bergen, insbesondere wenn öffentlicher Widerstand im Heimatland die weitere Präsenz infrage stellt. Je stärker die wirtschaftliche Verflechtung, desto wahrscheinlicher ist ein Rückzug.
Zwei weitere Faktoren verstärken diesen Effekt: Erstens erhöht öffentliche Aufmerksamkeit im Heimatland den Druck auf Unternehmen, ihre Geschäftsstrategie anzupassen. Zweitens verschärft die Wahrnehmung des Heimatlandes als Gegner durch das Gastland die Legitimationsrisiken.
Die empirische Analyse zum russischen Einmarsch in die Ukraine 2022 bestätigt diese Annahmen. Legitimationsrisiken waren entscheidend für den Rückzug westlicher Unternehmen aus Russland. Viele dieser Firmen verlagerten ihre Aktivitäten in benachbarte post-sowjetische Länder, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet.

Georg Wernicke ist der Dieter Schwarz Foundation Chaired Associate Professor für Strategie an der HEC Paris, wo er seit 2018 tätig ist. Er hat einen Ph.D. in Management von der Universität Mannheim und war zuvor Assistant Professor für Corporate Governance an der Copenhagen Business School sowie Gastdozent an Institutionen wie NYU, Northwestern und INSEAD.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Corporate Governance, insbesondere Aufsichtsräte, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit und Purpose. Seine Arbeiten wurden in führenden Fachzeitschriften wie dem Academy of Management Journal und dem Strategic Management Journal veröffentlicht und mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der Oxford University Centre for Corporate Reputation Best Dissertation Award und der 2022 Best Paper Award der German Academic Association of Business Research. Seit 2024 wirkt er im Vorstand der International Corporate Governance Society mit und leitet die Stakeholder Strategy Interest Group der Strategic Management Society.
An der HEC Paris unterrichtet er Strategie im MBA-Programm und bietet Kurse in den Bereichen Governance und Nachhaltigkeit in verschiedenen Programmen an. 2023 erhielt er den Pierre Vernimmen Teaching Prize und leitet die Spezialisierung „Be an Effective Board Member“ im EMBA-Programm.
Mehr über Professor Georg Wernicke erfahren Sie hier.
IBSS 2025: Auf einen Blick
«Caught Between the Fronts: A Legitimacy-Based View on Western Firms’ Response to the Ukraine War»
- 10.04.2025
- 12:30-13:30 Uhr
- ZHAW School of Management and Law, Gebäude SW, Raum 221, und online
- Online-Teilnahme: Sie erhalten den Link zum Webex-Seminar nach der Anmeldung
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.