Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Entanglement of Process and Content in Strategic Sensemaking

In dieser Session der International Business Seminar Series untersucht Prof. David Seidl das dynamische Zusammenspiel von Strategieprozess und -inhalt in der strategischen Planung. Anhand einer longitudinalen Fallstudie zeigt er auf, wie Sensemaking strategische Ergebnisse beeinflusst und bietet neue Einblicke in die verborgenen Einflussfaktoren der Strategieentwicklung.

Die bestehende Literatur zum strategischen Sensemaking hat sich darauf konzentriert, wie Strategieakteure Themen abgrenzen, interpretieren und umsetzen, die mit dem Strategieinhalt zusammenhängen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Strategieentwicklung nicht nur das Sensemaking des Strategieinhalts umfasst, sondern auch das Sensemaking des Strategieprozesses. Das bedeutet, dass Akteure auch den Prozess interpretieren müssen, durch den sie sich einen Sinn aus strategischen Inhalten erschließen.

Auf der Grundlage einer longitudinalen Fallstudie zur Strategieentwicklung in einem internationalen Finanzunternehmen untersucht Prof. David Seidl, wie das Sensemaking des Strategieprozesses im Verlauf eines strategischen Planungsprozesses abläuft. Seine Studie zeigt die enge Verflechtung zwischen dem Sensemaking von Strategieprozess und -inhalt auf und verdeutlicht, wie sich diese Wechselwirkung auf den entstehenden Strategieinhalt auswirkt.

Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Sensemaking-Literatur, indem strategisches Sensemaking als ein doppelter und dynamischer Prozess konzeptualisiert wird. Dabei eröffnet das Sensemaking des Strategieprozesses subtile Möglichkeiten, indirekt auf die Entwicklung des Strategieinhalts Einfluss zu nehmen.

David Seidl ist Professor für Organisation und Management an der Universität Zürich in der Schweiz und ehemaliger Associate Editor der Zeitschriften Organization Theory und Organization Studies. Seine Forschungsinteressen umfassen die Praxis der Strategie und strategischen Veränderung, die Dynamik organisationaler Routinen sowie die Dynamik von Standardisierungsprozessen.

Er hat in führenden internationalen Fachzeitschriften wie Academy of Management Annals, Academy of Management Journal, Academy of Management Review, Journal of Management und Organization Science veröffentlicht. Zudem ist er Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, darunter das Cambridge Handbook of Strategy as Practice, das Cambridge Handbook of Routine Dynamics und das Cambridge Handbook of Open Strategy.

Mehr über Professor David Seidl erfahren Sie hier.

IBSS 2025: Auf einen Blick

«Entanglement of Process and Content in Strategic Sensemaking»

  • 26.03.2025
  • 12:30-13:30 Uhr
  • ZHAW School of Management and Law, Gebäude SW, Raum 221, und online
  • Online-Teilnahme: Sie erhalten den Link zum Webex-Seminar nach der Anmeldung

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.