Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Bekämpfung von Organisierter Kriminalität im Bundesstaat

27. November 2025

Organisierte Kriminalität begeht planmässig und strukturiert Straftaten. Sie operiert grenzüberschreitend, nutzt modernste Technologien und birgt die Gefahr, legale Strukturen zu unterwandern. Damit stellt sie eine ernsthafte Bedrohung für die innere Sicherheit, den Rechtsstaat und die Demokratie dar.

Wie kann ein Bundesstaat wie die Schweiz diesen Herausforderungen begegnen? Welche operativen und rechtlichen Ansätze sind Erfolg versprechend? Was sind aktuelle Strategien und innovative Lösungsansätze zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität? Diese Fragen diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus Polizei, Staatsanwaltschaft und Wissenschaft. «Possiamo sempre fare qualcosa» – diesen Satz soll Giovanni Falcone, der bekannte Jurist und Kämpfer gegen die Organisierte Kriminalität auf Sizilien, gesagt haben. «Wir können immer etwas tun.»
 

Referierende

Tagungsleitung:

Die Tagungsreihe

Die Wahrung der Sicherheit ist eine zentrale Staatsaufgabe. Sie ist aber kein Selbstzweck, sondern dient ihrerseits wiederum dem Erreichen unterschiedlicher Ziele – seien es der Schutz von Rechtsgütern, die Wahrung der Grundrechte oder andere Bereiche der staatlichen Aufgabenerfüllung. Die Tagungsreihe der ZHAW School of Management and Law behandelt aktuelle Fragen aus dem Bereich der Sicherheit praxisnah und disziplinenübergreifend.

Veranstalter

Das Institut für Regulierung und Wettbewerb widmet sich der Vielfalt von Verknüpfungen von Staat und Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Besondere Aufmerksamkeit schen­ken wir den neuartigen Verwaltungstätigkeiten: Die Staatsverwaltung begegnet der Wirt­­­schaft heute nicht nur hoheitlich, sondern erfüllt ihre Aufgaben auch unter Einbezug von Leis­tungen Privater. Sie kauft zum Beispiel Leistungen auf dem Markt ein, kooperiert mit pri­vaten Unternehmen und kann selbst wirtschaftliche Tätigkeiten erbringen.

Organisation

Kosten

CHF 145.-

Veranstaltungsort

ZHAW School of Management and Law
Aula, Gebäude SW, Volkartgebäude, 
St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur

Anmeldung

Die Veranstaltung ist öffentlich. Anmeldungen werden bis am 25. November 2025 entgegengenommen.

Bisherige Tagungen

28. November 2024

Rechtsstaatliche Kontrolle der nachrichtendienstlichen Tätigkeiten
Flyer mit Programm 2024(PDF 1,9 MB)
Tagungsbericht 2024(PDF 262,3 KB)

23. November 2023

Prävention – Gegenwart und Zukunft der Gefahrenabwehr
Flyer mit Programm 2023(PDF 463,2 KB)
Tagungsbericht 2023(PDF 80,1 KB)