Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Berufliche Entwicklungsoptionen für Professionals in der Bankenbranche

Entfalten Sie das Potenzial in Ihrer Bank!

Möchten Sie das schlummernde Potenzial Ihrer Mitarbeitenden freisetzen?

Sind Ihre Mitarbeitenden und Ihre Bank bereit für die Zukunft? Verlassen Sie noch heute die Komfortzone und setzen Sie das Potenzial in Ihrer Bank frei!
Durch unser Beratungsangebot, das auf unseren Forschungserkenntnissen basiert, helfen wir Ihnen, optimale Lösungskonzepte für Ihre Bank zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Do it yourself: Entfalten auch Sie Ihr eigenes Potenzial!

Sie sind zwischen 40 und 50 Jahre alt und möchten sich verändern, aber wissen nicht, wie?

Aller Anfang ist schwer. Der im Rahmen der Studie entwickelte Veränderungsprozess kann Ihnen als Orientierungshilfe dienen, um sich strukturiert mit Ihrer beruflichen Entwicklung auseinanderzusetzen. Den Veränderungsprozess finden Sie in unserer Studie (ab S. 139).

Die Studie im Überblick

Der Bankenplatz Schweiz und die einzelnen Banken sind herausgefordert, ihre bisher erfolgreichen Geschäftsmodelle so weiterzuentwickeln, dass sie den Anforderungen der laufenden Veränderungen gerecht werden.

In diesem Transitionsprozess sind die Mitarbeitenden zentral. Sie treiben die Veränderungen voran, sind aber auch von ihnen betroffen. Die Studie befasst sich damit, was der laufende Transitionsprozess speziell für Mitarbeitende bedeutet, die 40 bis 50 Jahre alt sind, damit in der Mitte ihrer Laufbahn stehen und noch rund 15 bis 25 Jahre Berufsleben vor sich haben.

Im Rahmen der Studie wurden mittels Befragungen und auf der Basis der Grundlagen aus der wissenschaftlichen Literatur Spannungsfelder eruiert. So zeigte sich, dass die Professionals sich in der Reifephase ihrer Laufbahn befinden und das von ihnen Erreichte absichern. Gleichzeitig bedingt die Veränderung der Bankenwelt jedoch Veränderungsfähigkeit der Professionals.

Um die Bewältigung dieser Herausforderung zu erleichtern, gibt die Studie eine Reihe von Handlungsempfehlungen für Bankprofessionals und Arbeitgebende. So sollten Wahl und Gestaltung von Entwicklungsmassnahmen darauf ausgerichtet sein, die allgemeine Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.

«Mitarbeitende sollen ihre Ressourcen genau kennen, sich aktiv mit verändernden Rahmenbedingungen auseinandersetzen und die für sich passenden Massnahmen ergreifen»

Anita Sigg, stellvertretende Leiterin des Instituts Wealth & Asset Management an der ZHAW School of Management and Law